Mietwohnung – die besten Beiträge

Haftung bei Auszug?

Hallo,

meine Eltern müssen demnächst umziehen, da das Mehrfamilienhaus, in dem sie wohnen, bis Ende Oktober in Eigentumswohnungen umgewandelt wird.

Die Wohnung wurde ihnen unrenoviert übergeben, die Küche haben sie ohne Zahlung von den Vormietern übernommen. Ich möchte klären, ob die auf den Bildern sichtbaren Gebrauchsspuren nach 5 Jahren als altersüblicher Verschleiß gelten oder ob wir für Austausch/Reparaturen zahlen müssen. Insbesondere interessiert mich, ob der Kratzer in der Küche noch als „vertretbar“ gilt oder ob wir dafür haften.

Der Einzug war während der ersten Corona-Welle im Jahr 2020. Leider ist das Übergabeprotokoll im Chaos damals verloren gegangen.

Badezimmer:

Der Lüfter im Bad hat von Anfang an nicht funktioniert. Das ist meinen Eltern nicht aufgefallen und hat nie wirklich gestört, und ich selber habe es auch nicht gemerkt und konnte es nicht melden.

Kann ich trotz fehlendem Übergabeprotokoll argumentieren, dass der Defekt schon von Anfang an bestand?
Und wäre es zu spät, den Defekt jetzt zu melden? Die Kündigung soll am Montag (mit verkürzter Frist wegen der Umwandlung) für Anfang August eingereicht werden. Oder wäre es sinnvoller, direkt einen Elektriker zu beauftragen, da wir das Ersatzgerät ja schon haben?

Die schwarzen Gummidichtungen zwischen Glas und Rahmen vom Fenster im Badezimmer sind teils porös und brüchig. Wir haben normal gelüftet und die Dichtungen kaum berührt. Gilt das als normale Abnutzung ohne Renovierungspflicht?

P̶̶a̶̶r̶̶k̶̶e̶̶t̶̶t̶̶b̶o̶d̶e̶n̶ Laminatboden

Gilt hier normale Abnutzung oder müssten wir Schäden instand setzen?

Wir hatten bereits schlechte Erfahrungen bei einer früheren Übergabe (Köln): 5-stellige Nachforderungen wegen Fliesenlöchern und Kratzer im Laminat, die wir nicht verursacht hatten. Mit Anwalt, Übergabeprotokoll und dem Hinweis auf unrenovierte Übergabe konnten wir das damals abwehren, bin aber selbst genau deswegen ein wenig paranoid.

Anbei hab ich auch das innere vom alten Lüfter und von dem kleinen Kabelbox angehängt sowie der Teil vom Mietvertrag den ich mal vermute, das uns dazu zwingt dafür aufzukommen.

Vielen Dank im Voraus für die Aufklärung! :)

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Wohnung, Miete, Lüfter, Elektronik, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Elektriker, Parkettboden, Wohnungsübergabe

Angst vor den Nachbarn?

vor ein paar Monaten ist eine jüngere Frau mit 5 Kindern eingezogen. Die Wohnung ist klein, davor waren da 2 Leute drin. Seitdem ist jeden Tag viel Lärm, Nachtruhen werden auch nicht eingehalten. Kinder rennen in der Wohnung, knallen Türen, schreien laut und die kümmert sich nie um die. Nachts lässt die ihre Kinder Stunden durchschreien. Ich hab mein Abi geschrieben und konnte kaum lernen, weil die immer laut waren: tagsüber und nachts.

Es ist wie in einer Irrenanstalt und ich fühle mich Zuhause kaum noch wohl.

Der Vater wohnt nicht mit denen, ab und zu kommt ihr Freund (der nicht der leibliche Vater ist). Der ist irgendwie seltsam. Die Kinder sagen zu dem immer "so jetzt kannst du gehen, wir wollen dich hier nicht haben, geh weg".

Der fährt immer einen Porsche, aber arbeitet kaum. Es geht mich auch nichts an, aber ich finde das komisch. Der ist höchstens 35 und besitzt 5 Porsche.

Vielleicht ist der kriminell, der verhält sich eher asozial und wie gesagt komisch.

Eben haben die die ganze Zeit Lärm gemacht, aber mit Absicht. Die sind psychisch krank oder so. Die hämmern gegen die Wände und lachen dabei.

Ich bin davon aufgewacht und tbh wache ich jeden Tag wegen denen auf. Mein Dad wollte die Polizei anrufen, weil die uns legit terrorisieren.

Jetzt habe ich richtig Angst, dass der Typ uns mal etwas macht, wenn wir das Haus verlassen. Ich kenne den nicht, aber der ist sketchy und man muss schon ein Psychopath sein, wenn man nachts Lärm macht um Leute aufzuwecken und darüber lacht.

Was ist wenn der uns mal auflauert oder uns bedroht? Das ist ehrlich kein Scherz, ich hab Angst. Vielleicht ist der auch ein Bandenmitglied und hetzt die auf uns, weil wir uns beschwert haben.

Die öffnen nichtmal die Türe. Weil die wissen, dass die im unrecht sind.

Wohnung, Miete, Mietwohnung, Vermieter, Lärm, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachtruhe, Ruhestörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung