Mietwohnung – die neusten Beiträge

Wer muss kosten für Dachrinnenreinigung tragen?

Hallo,

Wir wohnen seit 1 1/2 Jahren in einer Dachgeschosswohnung, der Vermieter wohnt direkt neben uns und sonst noch 2 andere Mieter.

Wir haben schnell gemerkt, dass wir nicht ganz grün werden mit dem Vermieter und waren ca. 1 Jahr auf Wohnungssuche. Ein Hauptthema ist, dass ich Schwanger war als wir eingezogen sind und natürlich nicht Raucher war! Aber nach der Schwangerschaft hab ich doofweise wieder angefangen... ich Rauche auf unserem Mini Balkon mit geschlossener Tür, also es zieht kein Rauch in die Wohnung. Nun hatte der Vermieter mich wohl mal gesehen, seitdem hat er mich auf dem Kiecker...er wollte mir verbieten auf dem Balkon zu rauchen und auf dem Grundstück... ich habe mich aber belesen und ihm ruhig erklärt, dass er sowas nicht verbieten kann, wenn es ihn so sehr stört würde ich sonst auch vor die Haustür gehen, aber das wollte er auch nicht. Auf meinem Balkon hab ich einen Aschenbecher, den ich jeden Tag leer mache, einmal waren aber Freunde bei uns und die haben die Zigaretten Runtergeschnipst... als ich das bemerkt habe, hab ich natürlich gleich gesagt das wir einen Aschenbecher haben und die Kippen darein gehören! Nun ist die Wohnung zum 31.12.19 gekündigt und der Vermieter hat heute die Regenrinne sauber gemacht, dort hat er 4 Kippen gefunden... er meint nun er lässt eine Reinigungsfirma kommen und die müssen die Rinne UND das Dach auf unsere Kosten sauber machen. Müssen tatsächlich wir für die Reinigung aufkommen? Es ist haufenweise Laub und schmodder in der Rinne lediglich die 4 Kippen von unseren Freunden! Ich hatte ihm auch angeboten, dass wir sonst die Rinne reinigen... aber das will er nicht!

Mietwohnung, Recht, Mietrecht, Mietkaution, Mietvertrag, Mietrecht Kündigung

Sollte ich meine Wohnung selber streichen?

Hallo!

Bin vor 3 Wochen in meine erste eigene Wohnung eingezogen und kenne mich diesbezüglich nicht so gut aus, und diese Frage wird deswegen auch bisschen länger sein. Die Wohnung wurde vorher nicht geputzt und die Wände wurden auch nicht gestrichen. Wir haben Bilder von allem geschossen und uns geeinigt, dass wir die Wohnung so zurückgeben werden, wie wir sie erhalten haben. Das Ding ist nun, die Wände stören sehr und ich möchte sie gerne streichen. Ich weiss jedoch nicht, ob ich das übernehmen sollte oder der Vermieter. Laut Mietvertrag, darf ich auch keine bauliche Veränderungen oder Investitionen ohne Zustimmung vornehmen, was meiner Meinung nach auch nicht der Fall ist.

Dabei 2 Knackpunkte:

-Der Vermieter war in den letzten paar Wochen sehr oft zu besuch, um einige Kleinigkeiten auszubessern, was eigentlich i.O wäre, wenn er A) nicht viel zu lange bräuchte (er kommt vorbei für Sachen, die in max. 30 Min zu erledigen sein sollten, geht jedoch erst nach 4-6 Stunden wieder), und B) nicht stinken würde. Ich übertreibe nicht, wenn ich euch sage, dass meine Wohnung immer noch stinkt, wenn er sie verlässt.

-Ich möchte die Kosten und den Aufwand für das Streichen nicht übernehmen. Da ich ein Doppelstudium angefangen habe, bin ich zeitlich und finanziell sehr knapp.

Ich weiss jetzt nicht, was ich genau machen sollte. Der Vermieter an sich ist sehr nett und offeriert auch, mir zu helfen, wo immer er kann. Natürlich stehe ich auch deswegen in einem moralischen Dilemma. Er ist so nett zu mir und wird deswegen auch sehr wahrscheinlich anbieten, die Wohnung zu streichen. Dies möchte ich jedoch nicht, da sein häufiges Erscheinen mich unwohl fühlen lässt und ich mich deshalb bis jetzt nicht richtig einnisten konnte. Am liebsten würde ich die Wohnung selber streichen und es so belassen, frage mich jedoch die ganze Zeit, ob ich irgendetwas beanspruchen könnte. Könntet ihr mir hier behilflich sein?

Ach ja, mein Beweggrund für diese Frage ist auch, dass mein Vermieter heute um 15:00 vorbeigekommen ist und jetzt (20:30) immer noch hier ist. Konnte nicht mal duschen oder Abendbrot essen. Bin auch viel zu schüchtern, um ihn rauszubitten und möchte auch das er seine Sache erledigt und morgen nicht wieder kommen muss. Hab dieses ständige besuchen echt satt, habe aber auch Schuldgefühle, da er ja nur behilflich ist. Weiss echt nie, was ich tun sollte. Ist das normal?

Wohnung, streichen, Mietwohnung, Recht, Mietrecht, Vermieter, Moral, Dilemma

Klausel im Mietvertrag wirksam?

Hallo Mietrechtsexperten,

habe gerade Ärger mit einer Mieterin die gekündigt hat. Die will sich um die Renovierung drücken usw.

Ihr Exmann regelt die Dinge für sie und hat als Erstes behauptet, sie könne vorzeitig aus dem Mietvertrag, wenn sie solvente Nachmieter stelle. Diesen Zahn habe ich ihr schon gezogen, denn es gibt keine Nachmieterklausel und auch keiner der drei anerkannten Gründe um bei Nachmieterstellung raus zu kommen hat sie auch nicht.

Sie zieht nicht berufsbedingt um, zieht nicht ins Altersheim/Pflegeheim und heiratet auch nicht.

Bezüglich Renovierung hat mir Herr ... folgendes mitgeteilt.

Das ist soweit richtig... allerdings sollte man die „starre Klausel“ in § 24 des Mietvertrages berücksichtigen... dort steht: „Die Erneuerung der Anstriche von Fenster, Türen usw. ist regelmäßig nach 6 Jahren erforderlich."
Weil beide Klauseln sich mit der Renovierungspflicht der Mieterin befassen, müssen sie ihrer gemeinsamen Bestimmung gemäß als zusammengehörig betrachtet werden. Eine Aufrechterhaltung der für sich genommenen wirksamen Verpflichtung zur Durchführung der laufenden Schönheitsreparaturen ist daher nicht möglich, so das beide Klauseln unwirksam sind.

Ist das wirklich so, hat er recht?

Normalerweise ist die starre Frist durch "im allgemeinen" aufgeweicht aber ich bin mir nicht sicher ob die gesamte Klausel nun unwirksam ist durch:

Die Erneuerung der Anstriche von Fenster, Türen usw. ist regelmäßig nach 6 Jahren erforderlich

Als Bild habe die die gesamte Klausel eingestellt.

Hat Jemand entsprechende Links oder Urteile vom BGH wo ich das nachlesen kann?

Sollte die Klausel unwirksam sein, dann muss ich für meine Schwiegermutter wohl neue Mietverträge mit wirksamen Klauseln kaufen

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Recht, Mietrecht, Schönheitsreparaturen, Vermieter, Mietvertrag, Mieterrecht

Wohnzimmer als Durchgangszimmer zum Schlafzimmer: Muss in einer Mietwohnung dort ein Rauchmelder hin?

Hallo zusammen!

Ich bin Anfang Oktober von zu Hause ausgezogen und wohne jetzt in einer neu gegründeten WG in NRW. Wir (mein Mitbewohner und ich) haben die Mietwohnung komplett leer bekommen. Jetzt sind wir mit der Einrichtung fertig und unser Vermieter hat uns Rauchmelder zum Anbringen gebracht: drei Stück. Einer für den Flur, einer für das Zimmer meines Mitbewohners und einer für mein Zimmer.

Meine Eltern vermieten selber eine Wohnung und ich weiß, dass die beiden in jedem Zimmer (außer Bad und Küche) einen Rauchmelder angebracht haben - also auch im Wohnzimmer. Ich habe einmal auf Google nachgesehen: Tatsächlich ist es in NRW nicht verpflichtend, einen Rauchmelder im Wohnzimmer einer Mietwohnung anzubringen. Jedoch handelte es sich bei den Beispielen, die ich im Internet gefunden habe, immer um Wohnungen, bei denen jeder Raum eine Tür zum Flur hat.

Das Wohnzimmer in unserer Mietwohnung dient als Durchgangszimmer zu meinem Schlafzimmer. Sollte dort also tatsächlich ein Feuer ausbrechen und ich befinde mich in meinem Zimmer, würde ich das Feuer natürlich zu spät bemerken, da die nächsten Rauchmelder nun mal im Flur und in meinem Zimmer sind. Ich hätte also keine Chance zu entkommen.

Ich habe bereits mit dem Vermieter gesprochen und er sieht es nicht ein, einen weiteren Rauchmelder zu besorgen. Vielleicht überreagiere ich etwas, aber bei meinen Eltern im Haus hat es vor ein paar Jahren nachts mal gebrannt. Wir hatten glücklicherweise einige Monate zuvor Rauchmelder installiert und konnten alle rechtzeitig und unbeschadet aus dem Haus entkommen. Ich glaube, dass mich das Erlebnis vielleicht etwas paranoid gemacht haben könnte, was dieses Thema betrifft.

Falls wirklich keine Chance besteht, dass unser Vermieter dort einen Rauchmelder anbringen muss - okay. Den einen Rauchmelder kaufe ich dann halt selber, daran soll es nicht scheitern. Allerdings ist doch das Wohnzimmer mein Fluchtweg, oder nicht?

Deshalb: Muss unser Vermieter einen Rauchmelder im Wohnzimmer, welches als Durchgangszimmer zu meinem Schlafzimmer dient, anbringen?

Ich danke euch schon mal im Voraus!

Mietwohnung, Recht

Mobbing unter Nachbarn?(Ernstgemeint!)?

Hallo,

Danke das ihr bis hier hin gelesen habt, viele belächeln nur den Titel.

Es ist so, ich und meine Familie wurden und werden immer noch von unserem Nachbarn und seinem 18 Jährigen Sohn gemobbt. Das geht tief unter die Haut. Beim Mobbing handelt es sich um verbales Mobbing und körperliche Machtdemonstartionen, jedoch noch ohne Körper Kontakt zu uns. Sie mobben uns jetzt schon ein Jahr.

Wir leben mit Ihnen zusammen in einem Mietshaus. Warum ich mich an euch/dich wende und nicht an den Vermieter? Sie haben uns so sehr Angst gemacht, dass wir die befürchtung haben, dass wenn wir uns an den Vermieter wenden, WIR dann unsere Wohnung verlieren, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass wenn wir uns währen (mit ihnen sprechen), das dann alles nur noch schlimmer wird und sie uns noch mehr mobben.

Außerdem gibt es auch kein Amt für Nachbarschafts Mobbing, deswegen wende ich mich an euch/dich.

Was ich brauche, um wir atmen zu können, ist die Aufforderung unsers Vermieters an die Nachbarn sich bei uns zu entschulidgen, obwohl sie danach wahrscheinlich weiter machen werden. Aber mir geht es darum, das man in der heutigen Welt, einen Menschen dermaßen fertig machen kann und nichts passiert. Manchmal Weine ich Stundenlang, wenn sie uns mal wieder mobben und keiner im Haus kriegt es mit.

Was sagt ihr dazu, was würdet ihr machen, wie würdet ihr dem Vermieter die Situation schildern (ohne das ich und meine Familie die Wohnung verliert)? Und ist ein "Entschuldigung" für ein ganzes Jahr Mobbing genug?

Mobbing, Menschen, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Psychologie, Medien, Meinung

Shisha im Keller rauchen?

Servus Leute!

Ich habe folgendes Problem:

Meine Kumpanen und ich haben immer im Keller Shisha geraucht. Wir haben es uns dort richtig gemütlich gemacht und uns fast täglich nach der Arbeit zum Shisha rauchen verabredet, da es für uns der perfekte Ort zum Runterkommen war.

Soweit so gut, nun machen uns unsre Nachbarn aber einen Strich durch die Rechnung. Sie kommen wirklich jedes mal (ohne Klopfen oder jegliches Ankündigen) in den Keller rein. An dieser Stelle bekommen wir immer das gleiche gehört: ,,Es kann ja sein, dass jemand einen Rauchmelder im Keller installiert hat blablabla...Lasst das lieber..." Nun ja, dass diese Nachbarn (Ich sags mal so: Sie sind nicht gerade kompetent und so ziemlich die unbeliebtesten im Dorf, da sie ÜBERALL ihre Nase reinstecken und ihren Senf dazu geben müssen ) ständig reinplatzen nervt auch gewaltig, aber ich mein, wir passen doch auf, dass nichts passiert (Kohle etc ist unter ständiger Aufsicht), wir wissen, dass sich in den Kellerräumen kein einziger Rauchmelder befindet, außerdem benehmen wir uns und schauen, dass wir keinen Anwohner belästigen (Was bei jenen Nachbarn nicht gerade der Fall ist).

Es hat also keiner ein Problem mit dem Shishakeller bis auf diese eine Nachbarspaar.

Können sie uns das Shisharauchen im Keller verbieten, obwohl wir stets aufpassen dass nichts passiert? Ich mein es ist unser Ort, wo wir chillen können und rausgehen wird zur kälteren Jahreszeit auch schwer.

Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich im Vorraus!

Shisha, Mietwohnung, Keller, Nachbarn

Was kann ich tun wenn das Kind der Nachbarn nur schreit und rumtrampelt?

Ich wohne und arbeite in meiner Wohnung. Die Mieter über mir haben ein kleines Kind. Die einzige Form der Fortbewegung die dieses Kind kennt ist herumrennen. Oft rennt es von einer Ecke in die nächste und das einfach den ganzen Tag lang. Es beginnt schon morgens. Da werde ich vom Trampeln über uns geweckt. Den ganzen Tag über geht es weiter. Oft kommen laute Schreie dazu. Hin und wieder weil es weint, was ja ok ist aber manchmal merkt man dass das Kind gerade spielt und einfach extrem laut dabei ist. Ich finde in einer Mietwohnung muss auch das Kind lernen, dass es nicht aus Jux und Tollerei rumschreien darf/soll. Ich bin in einem Mehrgenerationenhaus aufgewachsen. Unter uns wohnte meine Großmutter. Wir durften auch nicht durch die Wohnung laufen, da wurden wir sofort ermahnt.

Mein Vermieter hat mich erst mal angesprochen, und gefragt ob die Mieter über uns recht laut sind, weil sie sie manchmal auch hören wenn sie vorbei gehen.(Vermieter wohnen im Haus daneben) Ich meinte daraufhin nur, dass es wohl normaler Kinderlärm wäre und man dagegen ja nichts sagen dürfte. Aber in Wirklichkeit stört es mich sehr. Die Familie ist sehr nett aber das Getrampel geht mir echt auf den Geist.

Kann man darum bitten, dass das Kind nicht herumrennen soll in der Wohnung? Was denkt ihr? Wie würdet ihr das machen?

Kinder, Familie, Wohnung, Mietwohnung, Lärm, Kinder und Erziehung, Lärmbelästigung, Nachbarn

Nachbarhund uriniert regelmäßig in Gemeinschaftsaufzug, was nun?

Ich bin vor einigen Monaten in ein Mehrfamilienhaus gezogen, in dem sich ein Gemeinschaftsaufzug befindet. Seit Beginn sind mir immer wieder Pfützen im Aufzug aufgefallen. Anfangs dachte ich es wären Wasserlachen, heute habe ich jedoch einen der Hunde meiner Nachbarn dabei erwischt, wie er in den Aufzug urinierte. Die Besitzer, welche noch 5 weitere Hunde besitzen, gingen aus dem Aufzug als wäre nichts passiert. Es scheint für sie schon Routine geworden zu sein. Die, lieb gesagt, Pipipfützchen werden im Aufzug gelassen bis sie trocknen, keiner macht sie weg. Es ist dezent unangenehm. Der Aufzug riecht konstant nach Hund.

Hierzu möchte ich anmerken, dass ich ein Hundeliebhaber bin und an sich nichts gegen die Hunde habe, lediglich die Haltung von Besitzer Seite aus ist in meinen Augen nicht in Ordnung.

Ich habe die Besitzer auch darauf angesprochen, Sie tuen jedoch so als wären es Wasserlachen. Nun bin ich am überlegen die Angelegenheit zu melden.

Wäre es besser sich an die Hausverwaltung zu wenden oder an meinen Vermieter?

Die Hundebesitzer wohnen in drei Generationen mit vier Erwachsenen und zwei Kindern in einer 3-Zimmerwohnung. Die Kinder sind noch recht klein. Aufgrund dessen und der Tatsache, dass die Hunde ständig bellen, habe ich auch überlegt mich direkt an das Veterinäramt zu wenden.

Meine Frage nun, welchen Schritt soll ich nun machen? Ich bin mir unsicher was zu viel wäre und wenn ich mich an die Hausverwaltung wenden würde, die Hundebesitzer nicht auf eine eventuelle Abmahnung reagieren würden.

Hund, Mietwohnung, Recht, Aufzug, Hundeurin

Ameisen im Zimmer, woher, warum, was tun?

Hallo zusammen,

seit ca 3 Tagen beobachte ich täglich 2-5 Ameisen in meinem Zimmer, die ich dann direkt beseitige.

Ich habe in einem Mehrfamilienhaus ein Zimmer im Erdgeschoss gemietet und frage mich, warum die Tiere nun ausgerechnet bei mir auftauchen?

An meinem Wohnstil habe ich die letzten Tage nichts geändert, außer, dass ich seit ca 2 Wochen eine neue Pflanze habe und die Fenster hier neu gemacht wurden... und es ist natürlich wärmer geworden.
Das Haus steht außerdem frei und an mein Zimmer grenzt ein kleiner Bach.

Zudem esse ich immer in meinem Zimmer und das Geschirr stand auch mal 1-2 Tage rum. Auf dem Schrank steht eine Kaffeemaschine, die jeden Tag benutzt wird und ich hatte für diese Maschine einen offenen Müllbeutel hier hängen.. wahrscheinlich gute Bedingungen für die Tiere, trotzdem frage ich mich, warum die dann zu mir kommen und sich nicht direkt in der Küche ansiedeln, wo es deutlich mehr dieser "Sünden" zu finden gibt?!

Seltsam ist noch: Die Vermieterin hatte schon mal von einem Befall in diesem Zimmer erzählt. Damals lag es anscheinend an einem Keks, der unentdeckt unters Bett gelandet ist und den die Tiere irgendwann gefunden haben.
Gibt es da einen Zusammenhang? Haben sich die Tiere das gemerkt und denken jetzt "So, 2018, schauen wir mal, was es dieses Jahr in diesem Zimmer gibt!"?

Außerdem frage ich mich, wie schlimm diese paar Ameisen sind, wenn ich nun ALLE offenen Müllbeutel, Lebensmittel, Staub usw direkt entsorgt habe + sogar Saft- und Wassergläser direkt nach dem Benutzen ausspüle? Werden sie sich die nächsten Tage/Wochen trotzdem zu einer riesigen Kolonisation entwickeln oder geben sie die Suche irgendwann auf? Kurz gesagt: Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen und noch mehr tun?

Eben bin ich auch mal ums Haus gelaufen, konnte aber keine Ameisenstraße oder ein Nest oder irgendwas entdecken..

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

LG

Mietwohnung, Ameisen, Schädlinge, Ungeziefer

3. Herd in Folge - warum rosten die Herdplatten?

Hallo :)

Ich wohne seit sieben Jahren in dieser Mietwohnung. Ich hatte in dieser Zeit drei Herde mit Herdplatten. Jedes Mal sind die Platten verrostet und in ihre Einzelteile zerfallen. Dieses Mal, beim dritten Herd, habe ich nur sehr wenig geputzt, weil meist das Schrubben/ normale Putzen des Herdes Auslöser für den Zerfall der rostigen Herdplatten war. Der Herd davor hat kein Jahr gehalten. Dieser Herd hat durch das wenige Putzen wesetnlich weniger gerostet und zerfiel viel weniger. Seit zwei Wochen streite ich mich jetzt mit meiner Hausverwaltung, dass ich einen neuen Herd brauche - sie sagt, dass es mein Fehler wäre. Ich hatte in vorherigen Wohnungen nie Probleme mit Herden. Dieser ist von der Firma Em@x.

Heute habe ich die Herdplatten sauber machen wollen, um ihn zu fotografieren und es ist direkt wieder eine Herdplatte kaputt gegangen. Der äußere Ring um die Platte - aus Metall oder Eisen, der die eigentliche Platte umrandet - hat sich gelöst und steht jetzt ab, ist fast komplett gelöst. Geputzt habe ich mit Bref-Ofenreiniger, der auch für Herdplatten ist. Eingezogen ist es nur zehn Minuten! Bei den restlichen drei Herdplatten ist es so, dass sich der Rost mit dem Schwamm verteilt aber nicht verschwindet. Ich hatte noch eine funktionsfähige Kochplatte - ich hoffe sie ist es immer noch, wenn ich sie heute Abend brauche. Die anderen werden zwar auch "warm" aber das baucht ewig (im Januar mussten wir eine Stunde darauf warten, dass die Klöße anfangen zu kochen, trotzdem wir kochendes Wasser aus dem Wassserkocher in den Topf gepackt haben) und sind so quasi nicht zu benutzen.

Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt? Ich stelle keine nassen Töpfe auf den Herd, lasse das Essen nicht überkochen bzw. wenn es mal überkocht, bin ich daneben und stoppe das. Da der Herd wochenlang nicht geputzt wird und wenn dann nur das Fett zwischen den Herdplatten, kommt er auch sonst mit kaum Wasser in Berührung.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Luisa

Elektronik, Mietwohnung, Herd, Rost, Herdplatte

Hundehaltung in Mietwohnung, wie Vermieter überzeugen?

Hallo Ihr Lieben :),

ich bin vor kurzem mit meiner Freundin zusammen gezogen. Sie hat vorher bei ihrer Mutter gewohnt und ist mit Tieren aufgewachsen. Besonders ihr Hund fehlt ihr und da wir weiter weg wohnen, kann sie ihn nicht auch mal eben besuchen. Sie ist psychisch erkrankt, hat Borderline, ritzt sich regelmäßig und hat ab und an auch Selbstmordgedanken. Wir sind auf der Warteliste für eine Tagesklinik, da sie auf keinen Fall nochmal stationär möchte.

Ich denke, dass ihr ein neuer Hund sehr guttun würde. Sie da etwas rausholen kann und ihr einen neuen Sinn schenken kann, da der Hund sie natürlich braucht. Wir haben viel darüber geredet und ich weiß, dass sie sich einen Berner Sennenhund wünscht. Früher ist sie so viel draußen in der Natur gewesen mit dem Hund ihrer Mutter. Heute kriege ich sie zu kaum etwas motiviert. Außerdem hat sie angst vor dem Alleinsein, z.B. wenn ich arbeiten muss. Sie kann aufgrund ihrer Verfassung bis auf weiteres nicht arbeiten. Ich und auch einige Leute mit denen ich gesprochen habe und die meine Partnerin kennen, denken dass es gut wäre ihr eine Aufgabe zu geben. Etwas worum sie sich kümmern kann, was sie liebt und ihr dankbar ist. Das Problem ist nur der Vermieter. Er ist prinzipiell gegen die Haltung von Tieren die größer sind als ein Hamster. Obwohl im Mietvertrag nur steht, dass die Haltung von größeren Tieren mit ihm abgesprochen werden muss. Seine Größte Angst ist, dass das Tier Schäden in der Wohnung anrichtet und er auf den Kosten sitzen bleibt.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich ihn überzeugen kann? Ich bin dankbar für jeden Ratschlag. Ich hatte überlegt, vielleicht ein Schreiben aufzusetzten, dass wir für alle eventuell enstehende Schäden aufkommen. Und abgesehen davon gibt es für Hunde ja eine Haftpflichtversicherung. Was meint ihr dazu? :)

LG

Max

Hund, Haustiere, Mietwohnung, Vermieter

Zweimal sehr laute Schreie aus dem Haus gehört. Soll ich die Polizei rufen, oder bei den Nachbarn klingeln?

Ich saß gerade alleine in meiner Wohnung und habe ganz ruhig und vertieft in meinem Handy geguckt und etwas gelesen. Auf einmal hörte ich einen sehr lauten Schrei! Und ich habe mich so doll erschrocken, dass mir fast das Handy heruntergefallen wäre. Es war ein Schrei von einer Frau. Zumindest hat es sich so angehört. Der Schrei ertönte zweimal lautstark. Danach war Ruhe... mein Herz pocht immer noch kräftig. Da ich nicht weiß, warum die Frau (oder wer auch immer) geschrien hat. Es war kein Hilfeschrei. Sondern nur ein Schrei. Auch kein Orgasmus. Denke ich mal. Weil ich mir kaum vorstellen kann, dass jemand sooo laut und penetrant schreit. Es hörte sich an, als ob der Person etwas wehtut, oder die Person Angst hatte... Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schrei von nebenan meiner Wohnung kommt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Und gegenüber von mir wohnt ein junges Ehepaar in meinem Alter (Anfang 20.) und wie gesagt. Dieser Schrei kam mit Sicherheit aus der Richtung. Ich weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll und was ich machen soll. Soll ich klingeln, um mich zu vergewissern, ob alles in Ordnung ist? Oder wenn nichts wäre, wenn ich geklingelt hätte, würde ich dann rüberkommen wie eine naive und seltsame Frau, die irgendwelche Stimmen und Schreie hört und nicht mehr ganz dicht ist? Ich hoffe, ihr könnt mir sagen, was ich am besten tun soll... ich weiß es nämlich echt nicht...

Haus, Wohnung, Angst, Menschen, Mietwohnung, Liebe und Beziehung, schreien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung