Medizin – die neusten Beiträge

Wann werden wir das Altern besiegen?

Viele Menschen reden sich das Altern und den altersbedingten Tod schön, weil man bisher nichts dagegen machen kann. Das ist an und für sich auch erstmal nicht ungewöhnlich oder falsch, schließlich ist Altern etwas so Grauenvolles, dass es aus psychologischer Sicht am besten ist, sich so lange einzureden, das Altern sei gar nicht so schrecklich, bis es eine realistische Chance gibt, es zu besiegen.

Dieses Stockholm-Syndrom wird aber zum Problem, sobald wir tatsächlich an einen Punkt kommen, ab dem wir beginnen könnten, rational Therapien gegen das Altern zu erforschen und zu entwickeln. An diesem Punkt befinden wir uns nach übereinstimmender Meinung zahlreicher Wissenschaftler seit einigen Jahren, aber die Entwicklung dieser Therapien wird verzögert, wenn nicht in der Öffentlichkeit mehr darüber gesprochen und mehr Geld in dieses Forschungsgebiet investiert wird.

Das Altern tötet jeden Tag über 100.000 Menschen, schwächt sie in allen Bereichen und lässt sie und Angehörige sowie Betreuer zuvor lange leiden und ist zudem extrem teuer für Gesellschaft und Wirtschaft (Altern verursacht astronomische Kosten im Gesundheitssystem und auf dem Arbeitsmarkt).

Bei den allermeisten älteren Menschen, die sich den Tod wünschen, ist das Altern der Grund. Sie haben über die letzten Jahre sowohl körperlich als auch geistig enorm abgebaut, können sich nicht mehr selbstständig fortbewegen, haben Schmerzen und merken, wie es immer schlimmer wird. Dass sie angesichts dessen lieber einschlafen würden, ist durchaus nachvollziehbar. Schafft man es aber, das Altern zu besiegen und anstatt abzubauen jung und gesund zu bleiben, wird auch niemand (von starkem Leidensdruck durch andere Ursachen abgesehen) auf einmal sterben wollen.

Seit etwa zwei Jahrzehnten wird weltweit mit Hochdruck daran gearbeitet, das Altern und damit den altersbedingten Tod zu besiegen – siehe z. B. das Team unter der Leitung von David Sinclair an der Harvard University, die Tochterfirma Calico von Google oder die SENS Research Foundation mit all ihren Spin-outs, die auch mit Spitzenuniversitäten wie Harvard, Yale und Cambridge zusammenarbeitet.

Es wird immer klarer, dass es stichhaltige wissenschaftliche Ansätze gibt, die sich im Laufe des Lebens angehäuften molekularen und zellulären Schäden im und am Körper zu beheben. Hier ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem britischen Bioinformatiker und Altersforscher Aubrey de Grey über Therapien gegen das Altern: https://www.profil.at/wissenschaft/alternsforscher-grey-interview-gottes-arbeit-10744326

Wann denkt ihr, werden wir endlich den altersbedingten Tod und damit das wohl größte Problem der Menschheit besiegt haben?

Leben, Medizin, Gesundheit, Zukunft, Alter, Krankheit, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, aelter-werden, Anti-Aging, Biotechnologie, Ewiges Leben, Genetik, Gentechnik, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Jugend, Naturwissenschaft, Unsterblich, Unsterblichkeit, verjuengung, Philosophie und Gesellschaft

Kann ich irgendwie ohne eine Überweisung vom Hausarzt meine Nieren kontrollieren lassen?

Hab letztens bei einem Nierenzentrum in meiner Nähe angerufen und nach einem Termin gefragt, die wollten aber eine Überweisung haben. Deshalb bin ich alleine nur aus dem Grund zum Hausarzt gefahren, die wollte mir aber keine Überweisung geben. Sie glaubte, meine Probleme wären anderen Ursprungs und hat mich davon abgeraten. Sie hat mir nur erzählt ich sollte mehr Sport machen und mehr trinken, dann würden die Probleme schon von alleine verschwinden. Wollte jetzt auch nicht unbedingt um eine Überweisung betteln, gerade weil die anscheinend sowieso von irgendwas genervt gewesen ist.

Ich habe 1. Bluthochdruck 2. Herzrasen 3. Herz-Kreislauf-Probleme 4. Kann kein Zucker vertragen (ansonsten Herzrasen) 5. Muss viel zu oft am Tag die Toilette besuchen 6. ein starkes bis leichtes Drücken und Ziehen im Bereich der Nieren. Und das schon etwas länger, ABER nur Zeitweise. Das heißt ich hab diese Probleme vielleicht 2-4 Monate, danach für 5-6 Monate nicht mehr, und dann wieder für 2-4 Monate. Ich bin ja kein Mediziner, aber da diese Probleme nur zeitweise auftreten und unabhängig von meiner Psyche, würde ich als erstes raten, das sich irgendwas entzündet hat und die Probleme auch so lange bleiben, bis sich die Entzündung von selbst verheilt ist. Ich weiß auch nicht was noch mehr dafür sprechen sollte die Nieren wenigstens einmal untersuchen zu lassen. Sie hat mir stattdessen irgendwelche Vitamintabletten gegeben und noch welche gegen Herzrasen, obwohl ich jetzt schon Tabletten gegen Bluthochdruck & Herzrasen einnehme und ganz wichtig, aber ich weiß nicht ob ganz Ernst gemeint, sie hat mir eine Überweisung für eine Magenspiegelung gegeben.

Wie auch immer, jedenfalls hab ich keine Überweisung bekommen um meine Nieren untersuchen zu lassen, aber würde es dennoch gerne tun. MUSS ich gesetzlich erst eine Überweisung von meinem Hausarzt bekommen um meine Nieren untersuchen lassen zu dürfen? Ich meine selbst wenn es nicht an den Nieren liegen würde, würde ich wenigstens wissen, das das Problem nicht daher kommt.

Medizin, Gesundheit, Körper, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Nieren, Organe, Überweisung

Für was braucht es ein Belohnungssystem?

Biologisch gesehen existiert ja der Mensch nur um sich aufrecht zu erhalten (Überleben) und sich zu vermehren (Fortpflanzung)

Daraus resultiert dann die Bedürfnis-Pyramide von Maslow welche beschreibt, welche Bedürfnisse wann Vorrang haben, damit Überleben und Fortpflanzen gesichert ist:

Der Körper arbeitet doch dabei mit Emotionen. Wenn wir kein Essen haben sind wir hungrig, kein Wasser -> durstig, keinen Schlaf -> Müdigkeit, keine Freunde -> Einsamkeit, usw...

Und ich glaube wir können uns alle darauf einigen, dass diese Emotionen eher negativ sind, da sie eine Stress-Reaktion im Körper auslösen, welche Gehirn- und Körperleistung erhöhen, damit wir halt überleben und unsere Bedürfnisse befriedigen.

Sozusagen ist die Motivation ein Bedürfnis zu befriedigen der Drang, eine dieser Emotionen wie Hunger, Durst, usw..., loszuwerden.

Ist ja alles schön und gut aber wieso haben wir dann noch ein „Belohnungssystem“ welches uns für die Befriedigung von Bedürfnissen mit Glückshormone belohnt?

Dieses bräuchten wir doch eigentlich gar nicht, da wir eh unsere Bedürfnisse auch ohne Glückshormone befriedigen würden, da wir diese negativen Emotionen wie Hunger etc. loswerden wollen und dazu zB. Essen...

Für was braucht es ein Belohnungssystem?

Bild zum Beitrag
Medizin, Schule, Menschen, Körper, Gehirn, Biologie, Psychologie, Bedürfnisse, Gesundheit und Medizin, überleben, Ausbildung und Studium

Nierenprobleme, was kann ich bis Montag tun um ihn nicht weiter zu reizen (Ernährung, Bewegung etc.)?

Ich habe Vermutung auf eine Nierenkrankheit, da genau die Stelle bzw. die Position am Rücken "schmerzt" bzw. bisschen drückt, wo sich die eine Niere befindet. Auch habe ich Probleme mit Bluthochdruck und hohen Puls auch nach dem Essen und Trinken gerade nach Einnahme von Zucker oder Fleisch. Aber das Problem hab ich schon sehr lange, schon länger als einen Jahr vielleicht sogar zwei Jahre oder noch mehr. Mittlerweile führt alles zu der einen Niere, die sich wahrscheinlich immer wieder mal irgendwie entzündet. Es kommt auch Immer mal wieder vor, das die Stelle am Rücken etwas drückt. Vorher hab ich immer gedacht das wäre irgendein unangenehmer Krampf, der in eins bis zwei Tage verschwindet. Und der ist auch in eins bis zwei Tagen verschwunden, war aber trotzdem unangenehm. Vergleichsweise zu vorher ist das eher ein sehr leichtes ziehen, vorher hat es schon ordentlich den ganzen Tag geschmerzt. Hab auch gefühlt vor 1 oder 2 Wochen beim Arzt Blut zur Kontrolle abgegeben und er meinte, mit den Nieren wäre alles in Ordnung.

Wie auch immer, ich will hier nicht wieder Romane schreiben jedenfalls hab ich das Problem schon oft genug gehabt das ich jetzt nicht durchdrehe und in die Notaufnahme fahre. Meine Frage ist, was kann ich jetzt dagegen tun, um die Niere so wenig wie möglich zu belasten bzw. zu reizen? Kann ich etwas bestimmtes essen, sollte ich etwas bestimmtes beim Essen vermeiden oder irgendwie Dehnübungen, Joggen etc. ? Vielleicht hat hier jemand einen guten Rat.

LG

ps: ich werd das natürlich am Montag mal genauer untersuchen lassen - oder zumindest einen Termin buchen, um das irgendwann untersuchen zu lassen.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Nieren, Sport und Fitness, Nierenschmerzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin