Medizin – die neusten Beiträge

Hat Deutschland asoziale Systeme?

Wieso werden diese wichtige soziale und gesundheitliche Berufe nicht vergütet, oder schlecht bezahlt?

____________________

Ausbildung als Sozialassistent/in

Verdienst:

1. Jahr: unvergütet

2. Jahr: unvergütet

3. Jahr: unvergütet

https://www.ausbildung.de/berufe/sozialassistent/

____________________

Ausbildung als Altenpflegehelfer/in

Verdienst:

1. Jahr: unvergütet

2. Jahr: unvergütet

3. Jahr: unvergütet

https://www.ausbildung.de/berufe/altenpflegehelferin/

____________________

Ausbildung zum/zur Masseur/in und medizinischen Bademeister/in

Verdienst:

1. Jahr: unvergütet

2. Jahr: unvergütet

3. Jahr: unvergütet

https://www.ausbildung.de/berufe/masseur/

____________________

Ausbildung zum Physiotherapeut/in

Verdienst:

1. Jahr: unvergütet

2. Jahr: unvergütet

3. Jahr: unvergütet

https://www.ausbildung.de/berufe/physiotherapeut/

____________________

Ausbildung als Erzieher/in

Verdienst:

1. Jahr: variiert

2. Jahr: variiert

3. Jahr: variiert

4. Jahr: variiert

https://www.ausbildung.de/berufe/erzieherin/

____________________

Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Verdienst:

1. Jahr: 500-600 Euro

2. Jahr: 550-650 Euro

3. Jahr:

https://www.ausbildung.de/berufe/krankenpflegehelfer/

Medizin, Gesundheit, Kinder, Schule, Pflege, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Philosophie, Soziales, Soziologie, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Ist meine Angst vor Tollwut gerechtfertigt?

Hallo Liebe Community,

ich bin eigentlich kein ängstlicher oder besorgter Mensch, aber gestern ist etwas passiert, was mir Sorgen bereitet. Ich bin zurzeit in Norddeutschland mit Freunden wandern und mein Hund hat sich gestern Abend unter einem Baum im Wald gewälzt. Daraufhin ist sie wieder zu uns gelaufen und ich habe sie kurz darauf gestreichelt. Als mein Hund daraufhin wieder zur selben Stelle gelaufen ist, um sich dort zu wälzen, habe ich nachgeschaut und entdeckt warum und in was sie sich gewälzt hat. Es war eine tote Fledermaus. Sie war noch nicht lange tot, hat noch nicht gerochen usw.

Ich dachte eigentlich immer Deutschland ist tollwutfrei und Tollwut lässt sich nur über Bisse übertragen. Trotzdem sind wir dann zur Unterkunft und ich habe meinen Hund unter die Dusche gestellt und selbst geduscht. Ich habe inzwischen rausgefunden, dass Deutschland zwar was Wildtiere wie Füchse, Wildschweine, Dachse usw. angeht tollwutfrei ist, aber Fledermäuse insbesondere in Norddeutschland immer noch ein Überträger von Tollwut sind und einige Fledermäuse Tollwut haben. Ich bin jetzt etwas besorgt und weiß auch gar nicht, ob meine Sorge berechtigt ist. Ist es denn überhaupt möglich, dass (angenommen die Fledermaus war infiziert) mein Hund sich in ihr gewälzt hat und den Speichel indirekt auf mich übertragen hat und ich mich daraufhin infiziere? Ist so etwas überhaupt möglich? Oder sollte ich vielleicht am Mittwoch bei meinem Hausarzt anrufen?

Ich wurde vor meinem Südostasien Reise 2017 3x gegen Tollwut geimpft, habe 2018 aber die Auffrischung verpennt. Bin ich dennoch etwas geschützt durch das ,,Impfgedächtnis", oder ist der Schutz mach 4 Jahren vollständig weg, als wäre ich nie geimpft worden?

Entschuldigung für den langen Text, ich bedanke mich schonmal, falls sich jemand sie Zeit nimmt zu lesen und zu antworten. Vielleicht kann mich ja jemand beruhigen und mir sagen, dass ich überreagiere. Liebe Grüße

Medizin, Tiere, Virus, Gesundheit und Medizin, Infektionskrankheit, Tollwut, Fledermaus

Bewerbungsanschreiben als OTA OK?

Hallo Leutee :) ich bin dabei mich um eine zweite Ausbildung zu bewerben, und bitte diesbezüglich um Feedback und Verbesserungsvorschläge, ob das Anschreiben so in Ordnung ist?! Bin nämlich noch nicht ganz zufrieden :(

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin

Sehr geehrte Frau...,

Ihr Unternehmen bildet offene, interessierte und leistungsbereite Menschen aus. Mein Bestreben ist es, mich bei Ihnen für diesen spezialisierten Berufszweig ausbilden zu lassen, da ich bei Ihnen die größten Chancen für eine erfolgreiche Ausbildung sehe und weil ich die nötigen Eigenschaften und Voraussetzungen mitbringe.

Zurzeit besitze ich den Berufsabschluss der Medizinischen Fachangestellten, welcher eine gute Grundlage in der Anatomie des Menschen, der hygienischen Arbeitsweise, und der Patientenbetreuung für das Berufsbild der Operationstechnischen Assistentin schafft. Während der Ausbildung habe ich erste Erfahrungen gesammelt, bei der Vorbereitung und Nachbereitung ambulanter Operationen, und der Assistenz des Arztes, sowie bei der Patientenbetreuung vor, während, und nach der Behandlung. Auch die Aufbereitung und Pflege der chirurgischen Instrumente gehörte zu meinen Aufgaben.

Im Laufe der Ausbildungszeit habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit und am Menschen Spaß macht und interessant ist. Allerdings habe ich auch feststellen müssen, dass der medizinische Aspekt in dem Beruf einen geringen Anteil der Gesamttätigkeit ausmacht, wodurch sich mein Interesse bestärkte, einen Beruf in einem vielfältigen und spannenderen Arbeitsumfeld anzustreben. Diese Ausbildung ermöglicht es mir, mich einer neuen Herausforderung zu stellen, und meinem Interesse für medizinische Themen nachzugehen. Die anspruchsvollen Aufgaben im Operationssaal sowie in den Funktionsabteilungen zu erlernen, und immer mitten im Geschehen zu sein, begeistert mich an diesem Beruf.

Aus persönlicher Ebene zeichnet mich eine hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit aus, die sich auch positiv auf die Zusammenarbeit mit den Arbeitskollegen auswirkt. Darüber hinaus habe ich gelernt, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und den Überblick zu bewahren.

Gerne absolviere ich vorab ein Praktikum in Ihrer Klinik. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

J...

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Kommentare da lässt und Verbesserungsvorschläge hättet :)

Medizin, Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, OTA Ausbildung, Beruf und Büro

Raumentfeuchter - Chemie?

Bei mir habe ich einen kleinen Raum, vielleicht 30 m3 groß. Hat 1 kleines Fenster.Da entwickelt sich schnell, im Moment wird ja noch nicht geheizt, Feuchtigkeit. Hänge auch schon mal Wäsche da zum Trocknen auf wenn es draußen nicht geht.

Bisher habe ich, um die Feuchtigkeit aufzunehmen Plastikschalen mit einer Salzschicht hingestellt, die auch immer viel Feuchtigkeit aufgenommen haben.

Kürzlich entdeckte ich bei Aldi in den besonderen Angeboten Luftentfeuchter, bestehend aus einer Auffangschale, 1 flachen Schale wo das Mittel in Filzhülle, 600gr. , untergebracht ist. und einem perforierten Deckel, wodurch das Mittel an die Luft gegeben wird.

Ich lese mir stets Gebrauchsanleitungen durch und bewahre sie zum Nachlesen auf. Bei diesem Mittel handelt es sich um Calciumchlorid Lese stets alles durch. Es wird davor gewarnt, es an die Augen kommen unter anderem, als Beispiel. Das ist aber nicht mein eventuelles Problem, sondern folgendes:

Dieser Sommer war ja nicht so heiß und auch das Auftauchen von Fliegen hielt sich, wohl daher im Rahmen. Normalerweise gehe ich dagegen mit Fliegenpatsche vor, nur wenn es zur Plage wird nehme ich Insektenspray, danach habe ich dann wochenlang Ruhe.

Zur Zeit sind auch wieder etliche Fliegen am Fenster, gegen die ich 1 - 2 mal täglich mit der Patsche vorgehe. Jedoch, ich meine seitdem ich den Raumbefeuchter aufgestellt habe, (war auch schon etwas Flüssigkeit drin), liegen etliche tote Fliegen rum, täglich ca. 5 - 7 Stück.

Kann es sein, daß das mit dem Calciumchlorid zu tun hat? Muß ich mir Sorgen wegen meiner Gesundheit oder der meiner Katzen machen. Oder kann ich weiter diesen Raumentfeuchter bedenkenlos stehen lassen?

Wäre es nützlich oder nötig mehrmals am Tag zu lüften? Das Mittel ist lt Beschreibung für einen Raum doppelter Größe geeignet, ca. 80 m3.

Ich hoffe, daß mir ein Chemiker oder evtl. auch Mediziner hierzu etwas sagen kann.

Schon mal vielen Dank im voraus.

Medizin, Gesundheit, Chemie, Gesundheit und Medizin, Gesundheitsgefährdung, Calciumchlorid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin