Mathematik – die neusten Beiträge

Mathe für Machine Learning Lernressourcen?

Hallo liebe Gutefrage-Community,

ich bin gerade noch am Gymnasium, möchte aber gerne schon mal die nötigen Mathekentnisse für ein späteres potenzielles Studium erwerben, welches in die Richtung Informatik geht. Und vor allem will ich in der Lage sein, meine eigenen KI-Modelle zu entwickeln. Unabhängig davon, ob man jetzt dafür zwingend Mathekentnisse braucht, oder man man das mit irgendwelchen Librarys umgehen kann ist mir nicht so wichtig. Ich möchte die zugrundeliegenden mathematischen Themen einfach nachvollziehen können. Meine aktuell geplante Ressource ist folgendes Buch:

https://mml-book.github.io/book/mml-book.pdf

Aber jetzt habe ich auch folgenden Artikel gefunden:

https://pabloinsente.github.io/intro-linear-algebra

Meine Frage ist jetzt, was auf euch einen didaktisch besseren Eindruck macht und auch eher für einen Gymnasiasten verständlich ist. Mir ist auch klar, dass sich der eine Artikel nur auf lineare Algebra konzentriert, während das Buch auch andere Themen abdeckt. Aber ich müsste mir für die anderen Themen aus dem Buch dann halt noch mal andere Quellen suchen oder so.

Darüber hinaus wollte ich mal fragen, ob ihr versuchen würdet so abstrakte Konzepte wie z.B. Matrizen geometrisch zu verstehen und auch Operationen wie Matrixmultiplikation oder ob ihr es als sinnvoller erachtet, Matrizen als Sammlung von Zahlen zu verstehen und die Regeln der Matrixmultiplikation einfach als Definition hinzunehmen, ohne zu versuchen jetzt eine besondere Intuition dafür zu entwickeln, zumal diese bei 100-dimensionalen-Vektorräumen ja auch nicht mehr hilfreich wäre, da sich glaube ich niemand 100 Dimensionen bildlich vorstellen kann.

Ich freue mich über jede Antwort, die mir als Anhaltspunkt dient, um mich zu orientieren und so möglichst effizient und zielstrebig lernen zu können.

Mathematik, Informatik, lineare Algebra, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Machine Learning

Was soll ich tun und wie kann ich ihr helfen? wie sieht ihr das ganze?

Folgendes problem:

Meine Nichte ist 16 Jahre alt, sie wäre fertig mit der 10.klasse gewesen, sie hatte aber eine 5 in mathe und englisch, weshalb sie die klasse wiederholt hat.

In der ersten Mathe arbeit im wiederholten Jahr, hat sie eine 5-6 bekommen. Die erste Englisch arbeit bekommt sie morgen, sie vermutet es wird auch eine 5-

Jetzt sitzt sie hier, komplett am weinen und verzweifelt. Sie will nicht in die schule, ihr ist das peinlich, sie hat angst das sie’s nicht schafft und und…

Sie hat nachhilfe jetzt seid fast 2 Wochen in mathe und lernt bisher auch noch alleine zusǎtzlich.

Ich versuche sie schon die ganze zeit zu beruhigen und ihr zu sagen, das es nicht peinlich ist, weil in diesen fächern eben nicht ihre stärken liegen , wichtig ist, was dagegen zutun und es wenigstens zu versuchen sich zu steigern, was sie ja tut.

Ich habe ihr auch gesagt, wenn sie die Nachhilfe nutzt, lernt und vorallem auch wiederholt und sie einfach ihr bestes gibt, dann kann sie es noch schaffen, immerhin bis zu den schriftlichen prüfungen sind es noch 5-6 monate hin. (Sie hat meistens 2 mal die woche nachhilfe, manchmal sogar 3-4 mal)

Sie hat auch eine Komunikationsprüfung in knapp 4 monaten, da hab ich ihr auch gesagt das sie jetzt anfangen soll dafür zu lernen und sich vorzubereiten.

Sie lässt sich kaum beruhigen und ist extrem verzweifelt, als wäre das jetzt das ende der welt. So ein verzweifeltes kind hab ich noch nie gesehen und ich weiß nicht was ich tun soll.

Ich würde gerne wissen, ob ihr ähnliche erfahrungen habt , über die ihr mal erzählen könnt.

Was soll ich machen und wie sieht ihr das ganze?

Danke im voraus!!!

Englisch, Schule, Mathematik, Noten, Abschluss

Fächerwahl auf Grundschullehramt?

Ich stehe kurz davor, Grundschullehramt zu studieren, und muss mich demnächst für meine Fächerkombination bewerben. Dabei bin ich unsicher, welches Fach ich neben dem Hauptfach (Deutsch oder Mathematik) wählen soll. Zur Auswahl stehen naturwissenschaftlicher Sachunterricht, sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Musik, Sport und andere Fächer.

Ursprünglich wollte ich eigentlich Biologie studieren, weil mich das Fach schon immer begeistert hat. Ich hatte sogar Bio als Leistungskurs in der Schule, und es hat mir großen Spaß gemacht. Leider gibt es Biologie als Einzelbereich im Grundschullehramt nicht, sondern es ist im naturwissenschaftlichen Sachunterricht integriert. Mein Problem ist, dass ich mir unsicher bin, wie dieser Sachunterricht im Studium genau aufgebaut ist. Mein Eindruck ist, dass der Fokus dort ganz anders ist als im Biologieunterricht, weil auch Physik und Chemie eine große Rolle spielen. Das bereitet mir Sorgen, denn ich war in diesen beiden Fächern eher schlecht und habe sie in der Schule früh abgewählt.

Aus Angst, dass der naturwissenschaftliche Sachunterricht zu schwierig für mich sein könnte, habe ich angefangen, auch über andere Fächer nachzudenken – zum Beispiel Musik. Eigentlich war Musik nie meine erste Wahl, aber es kam mir plötzlich in den Kopf, weil ich unsicher wegen des Sachunterrichts bin. Ich liebe Musik und singe gerne, allerdings habe ich keinerlei Vorkenntnisse: Ich kann keine Noten lesen und spiele auch kein Instrument. Zwar fand ich die Vorstellung von Musik am Studieninformationstag interessant, doch ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich zu mir passt. Besonders, weil mir der Musikunterricht in der Schule nie besonders gefallen hat.

Ich bin aktuell ziemlich ratlos, wie ich mich entscheiden soll. Kann mir jemand mehr über den Aufbau des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts im Studium sagen? Liegt der Fokus wirklich stark auf Chemie und Physik? Wie praxisnah ist das Ganze? Oder hat jemand Erfahrungen mit Musik im Grundschullehramt? Ich freue mich über jeden Rat!

Studium, Mathematik, Biologie, Abitur, Bachelor, Grundschule, Lehramt, Physik, Universität, Biologie-Leistungskurs

Fachabitur oder Abitur machen?

Hallo,

ich bin zurzeit in der 11. Klasse des Gymnasiums und denke darüber nach, eventuell nach der 12. abzubrechen und Fachabitur zu machen.
Ich habe auf dem Halbjahreszeugnis in Mathe 9 Punkte (stand jetzt, kann sich noch verbessern, da eine Arbeit noch im HJ. geschrieben wird.

In Mathe bin ich eigentlich eher so der Kanidat für 12 Punkte, da ich Mathe schon sehr mag und mündlich auch schon gut bin, nur hat meine erste Mathearbeit mich ziemlich zerfetzt (7 Punkte).

Meine Mathelehrerin hat aber gesagt, dass das normal für die erste Klausur in der 11. Klasse sei.

In Deutsch habe ich wahrscheinlich 7-8 Punkte auf dem Zeugnis, was vielleicht nicht so schlimm ist, weil ich niemals gut im Fach Deutsch war.

Ich hatte vor kurzem Notenbesprechung mit meiner Deutschlehrerin und habe ihr gesagt, dass ich trotz dieser ziemlich schlechten Note in den Deutsch LK. muss, weil ich echt schlimme Sachen aus dem Mathe LK gehört habe.

Ich will mir das auf keinen Falk antun !
Sie hat aber gesagt, dass es egal sei, ob ich im Deutsch oder Mathe LK durchfalle.

Jetzt überlege ich darüber nach, nach der 12. Klasse abzubrechen, ein Jahrespraktikum in der Sparkasse anzufangen und danach mit Fachabitur ein Duales Studium bei der Sparkasse zu machen.

Ich weiß nicht, was besser ist.

Ich weiß nicht, ob entweder ein mäßiges Abitur, oder ein noch ganz “ok” Fachabitur reichen, um so ein Duales Studium anzufangen.

Ich weiß auch nichts von den Qualifikationen, die abgesehen von der FHR. noch mitzubringen sind, da die Sparkasse so welche Infos auf der Website nicht veröffentlicht.

Ich bin so verzweifelt.

Was soll ich nur machen ?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bank, Noten, duales Studium, Karriere, Abitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Zeugnis, Abiturprüfung

Welches buch zu java?

Frage welches buch:

Java auch eine Insel als lernbuch brauchbar ? es soll wohl auch ein praxisbuch zusätzlich geben mit übungen.

Java Core fundamentals besser als das deutsche Pendant und gut lesbar als englische Ausgabe als recht neuling ?

Die Deutsche jav Ausgabe java auch eine insel:

https://www.amazon.de/dp/3836287455/?coliid=I255IK6DTY6WAQ&colid=12WD76V0KALBK&psc=1&ref_=list_c_wl_ys_dp_it

Oder renomiertes: core java Volume 1 fundamentals:

https://www.amazon.de/dp/B09GXR6SPF/?coliid=I3WOQ1XPAX8D6&colid=12WD76V0KALBK&psc=0&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it

Ich kann python habe aber nicht so viel reine praxis aber kenne dessen Konzepte und übte diese auch mit aufgaben sodass diese sicher sitzen.

Ich hatte python damals als Einstieg in Programmierung ein deutsches Buch genommen weil ich trotz sehr guter Englisch Kenntnisse einen schlechten Einstieg mit englischen Quellen hatte.

Jetzt die Frage ich weiß bei obigen Büchern Wird vom Autor jeweils empfohlen wenn auch nicht zwingend Programmiererfahrung in einer anderen Sprache zu haben - ja das traue ich mir zu zu sagen die ist da.

Jetzt aber der Punkt dir deutsche Ausgabe, ein Klassiker ja , hat reviews dass diese eher als Nachschlagewerk taugt da zu Kleinteilig und genau. (Was ja gut ist einerseits)

Das englische wiederum wirkt auf mich wesentlich mehr comprehensional somit besser als lernbuch.

Ich weiß aber nicht ob mein Englisch etwa C1 und meine python Kenntnisse reichen um diesmal mit einem englischen Buch zurecht zu kommen - zudem glaub ich serwohl das Buch ist besser aber vlt irr ich mich, auf deutsch hätte ich dieses bereits gewählt.

Ich weiß gleichzeitig nicht ob das deutsche java Buch was taugt als Selbstlerner.

Ps: mir reicht es mit dem buch so weit es möglich ist allein zu arbeiten. Ich will ausdrücklich mich fürs Informatik Studium damit vorbereiten da nubmal java dort drankommt.

Wenn ich tatsächlich praxis lern gut wenn nur Theorie auch gut - ich will wirklich java einfach ausprobieren statt bisher nur python zu kennen.

Und jap. Youtube und Kurse sind auch da aber ich kann am besten mit einem Buch arbeiten - wie gesagt praxis sowieso mit Übungsaufgaben.

Frage kurzum nochmal:

Java auch eine Insel als lernbuch brauchbar ? es soll wohl auch ein praxisbuch zusätzlich geben mit übungen.

Java Core fundamentals besser als das deutsche Pendant und gut lesbar als englische Ausgabe als recht neuling ?

Studium, Mathematik, programmieren, Python, Universität, Selbstlernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik