Mathe Referat Thema gaußsche Glockenkurve?
Hey
ich muss ein Referat im Mathe LK zu dem Thema Gaußsche Glockenkurve ( Normalverteilung) halten, und mein Buch gibt mir nicht wirklich viel Input
Ich dachte, ich habe es verstanden über YouTube aber es reicht nicht .
Ich weiß außerdem nicht, welche Bereiche ich mit dem Thema abdecken muss, beziehungsweise wie ich es aufbauen soll. Meine Lehrerin hilft mir dabei auch nicht, da sie sagt, ich muss es selber können.
Kann mir jemand das Thema erklären und die wichtigsten Punkte nennen?
Das würde mir Mega helfen. Dadurch würde ich meine Note retten.
Oder wenn es dazu gute richtige Quellen gibt?
Das ist die einzige Buchseite darüber.
vielen Dank
liebe Grüße
1 Antwort
Ich weiß außerdem nicht, welche Bereiche ich mit dem Thema abdecken muss,
Genau das muss der Einstieg sein. Du kannst z.B. dieses Beispiel mit der Körpergröße hier verwenden:
https://www.scribbr.at/statistik-at/normalverteilung/
Und hier noch ein Beispiel zur Verteilung des Intelligenzquotienten:
https://pro-stat.de/statistik-wissen/normalverteilung/
Kurz erwähnen kann man, dass solche Normalverteilungen auch hier auftreten:
- In der Physik, Chemie und Biologie, um die Verteilung von Messwerten zu modellieren, z.B. in der Analyse von Experimenten
- Sozialwissenschaften: Zur Beschreibung von Phänomenen wie Intelligenzquotienten, Einkommen oder sozialen Trends, die normal verteilt sind.
- Finanzwesen: In der Finanzmathematik zur Modellierung von Preisbewegungen, Volatilität und Risikoanalysen.
- Ingenieurwesen: In der Qualitätskontrolle, um Prozessabweichungen zu überwachen und zu verstehen.
Nachdem du die beiden Beispiele vorgestellt hast, kannst du den Begriff der "Normalverteilung" erläutern und danach, wie man mit Gauß diese Normalverteilung in eine Funktion überführen kann.
Erst dann würde ich auf Gauß selber genauer eingehen entsprechend des Buches.