Mathematik – die neusten Beiträge

Gleichung zwei Verständnisfragen zu den Gleichungen?

Hallo Ich probiere mich grade ein bisschen an Mathematik aus.

Ich habe schon relativ viel verstanden allerdings fehlt mir für so manches das Verständnis dahinter, weshalb es so ist. Also ich habe zwei Fragen und ich hoffe man kann es mir verständlich erklären bin aber auch nicht sauer falls ich es nicht verstehe oder es mir niemand erklären kann. Vorab zu meiner zweiten Fragen ich weiß das wenn man Dividenden hat und eine Anreihung von : bzw. / hat das man die Divisoren multiplizieren kann.

Außerdem weiß ich das man eckige Klammer dort macht aber ich habe keine Ahnung wie man dies am PC macht.

1.So dann zu meiner ersten Frage folgende Gleichung:

4:2:3-4x:(-5):12=7 bzw. (4:2:3)-(4x:(-5):12)=7 L=95

Wieso kann ich nicht die Zahlen mit den Vorzeichen in der Klammer irgendwie einzeln rüber rechnen von den beiden Klammern, sondern nur die gesamte Klammer und dadurch wird +/- getauscht. Also ich verstehe ja das man Variablen mit Vorzeichen nicht +/- rechnen kann mit Zahlen mit Vorzeichen untereinander, sondern nur wenn es dieselbe Variable enthält bzw. Zahlen mit Vorzeichen mit Zahlen mit Vorzeichen Variable mit Vorzeichen mit Variable mit Vorzeichen. Falls es daran liegt wäre nett wenn man mir das beantworten könnte.

Ich nenne es wenn es abgetrennt ist durch +/- ein Zahlen/Variablenglied also wenn man ein +/- als Rechenzeichen(kein Vorzeichen siehe oben) in der Rechnung hat und dadurch zwei Teile/Glieder entstehen.

2.Meine zweite Frage wäre dann, wenn man die (4:2:3) in die 7 gerechnet hat kommt 19/3 raus.

-(4x:(-5):12)=19:3

-4x:(-5):12=19:3 I*12

-4x:(-5)=76 I*(-5)

-4x=-380 I:(-4x)

x=95

  • + * - : -

Das würde aber heißen man macht dreht alle Vorzeichen um bei den Gliedern. Alle und das letzte.

so man kann die Gleichung aber ja auch noch umformen/ das x hinschieben wo man will weil es ja ein Zahlenglied ist und es sich verrechnet egal wo man das mal hinschiebt.

x*(-4:(-5):12)=19:3 I:(-4:(-5):12)

x=95

: ( - : - : )

Hier hat man allerdings nur das erste Vorzeichen getauscht und die anderen belassen. Wieso ist das so? und egal ob mal oder geteilt man kann das so machen.

Und mir ist klar das sich Plus und Minus nicht tauschen, weil es Vorzeichen und keine Rechenzeichen sind.

Also ja mir ist im Prinzip klar das ich das x ausgeklammert habe hängt es eventuell damit zusammen? Danke Im Voraus

Mathematik, rechnen, Algebra, Gleichungen

Was haltet ihr von einer Verfilmung des Messias der Lügen (Ad-Dajjal) islamisch (im Christentum der Anti-Christ)?

Die Verfilmung des wieder gelehrten Messias ist bereits auf Netflix vorhanden. Eine wirklich interessante Darstellung in dem die Welt verdreht dargestellt wird. -Man weiß garnicht ob Jesus wirklich oder nur als ein Agent dargestellt wird oder ob er der Anti-Christ oder islamisch Ad-Dajjal sein soll. Immerhin verbringt er Wunder in der Darstellung genauso wie er es in der Bibel und Quran getan hat.

Man könnte das mit der Darstellung des Islamischen Dajjal oder Antichristen fortsetzen.

In diesem Fall aber müsste man darstellen das der Messias der Lüge also die Islamische Version von ihm tatsächlich Gott ist. Bzw. Wie es dazu kommt, dass jemand auf der Stirn drauf stehen hat "ich bin ein Kafir(ungäubig)"

Also der offensichtlich der große Lügner ist und das dann auch sagt und dann zugleich behauptet Gott selber zu sein und nur 1 Auge hat und Impotent ist.

Und man doch die Prophezeiungen vor sich liegen hat.

Ich habe so meine eigene Fantasie wie man beweisen kann, dass die Lüge doch wahrer als die Wahrheit selbst ist. Und die Wahrheit von der Natur der Lüge abhängig ist und eigentlich auch nur Falsch ist. Und die Erde doch Runde ist und obwohl nicht Gott gleich aber dennoch keinen Anfang und kein Ende hat

Usw.

Und die Welt ist das Spiegelbild Gottes. Aber das Spiegelbild enthält den Widerspruch. Doch Allah bzw. Gott ist frei von Widerspruch.

Aber keiner weiß woher er kommt wenn er doch nie geboren wurde bzw. Nie entstanden ist.

Islam, Jesus, Kirche, Mathematik, Universum, Allah, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, imaginär, Jesus Christus, Mohammed, Okkultismus, Satanismus, Unendlichkeit, Urknall, Jesidentum, Multiversum, Netflix, paradox, Paradoxon, Imaginäre Zahlen, dajjal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik