Mathematik – die neusten Beiträge

Studieren - muss ich von Natur aus gut sein?

Hallo,

ich bin gerade noch in der Entscheidungsfindung für mein Studium. Da ich sehr viele Interessen habe versuche ich das ganze natürlich einzugrenzen.

Bei meinen vielen Interessen habe ich natürlich Sachen, die mir eher liegen als andere und in einigen Interessen liebe ich es etwas zu lernen, aber es liegt mir einfach nicht gut (Mathe, Physik zum Beispiel). Ich brauche deutliche länger bis ich etwas verstanden habe als andere.

Jetzt ist meine Frage, ob ich auch in Bereichen Studieren kann, in denen ich nicht so stark bin und trotzdem erfolgreich (nicht durchfallen bei Klausuren oder jeden Mal nur ganz knapp durchkommen) studieren kann oder ob ich das auf keinen Fall machen soll.
Un wie sieht das aus, wenn mir fast alles liegt, es dann aber Bereiche gibt, die ich gar nicht kann (Chemie zum Beispiel: konnte ich in der Schule gar nicht, egal wie viel mir erklärt worden ist und wie sehr ich mich angestrengt habe, und ich hatte einen wirklich guten Lehrer). Kann ich das dann wagen oder lieber sein lassen.

Mir ist natürlich bewusst, dass ich immer entsprechenden Aufwand reinpacken muss und das ganze dann nicht plötzlich von Himmel fällt. Aber vielleicht könnt ihr mir ja eure Impulse und Meinungen dazu geben und vielleicht auch einen Reality-Check, auch was das dann für das Pensum heißen könnte.

Wenn das jemand möchte, dann kann ich noch meine momentan zur Auswahl stehenden Studiengänge ergänzen

Studium, Mathematik, Bewerbung, Berufswahl, Elektrotechnik, Psychologie, Bachelor, Fachabitur, Physik, Studienwahl, Universität

Gleichung zwei Verständnisfragen zu den Gleichungen?

Hallo Ich probiere mich grade ein bisschen an Mathematik aus.

Ich habe schon relativ viel verstanden allerdings fehlt mir für so manches das Verständnis dahinter, weshalb es so ist. Also ich habe zwei Fragen und ich hoffe man kann es mir verständlich erklären bin aber auch nicht sauer falls ich es nicht verstehe oder es mir niemand erklären kann. Vorab zu meiner zweiten Fragen ich weiß das wenn man Dividenden hat und eine Anreihung von : bzw. / hat das man die Divisoren multiplizieren kann.

Außerdem weiß ich das man eckige Klammer dort macht aber ich habe keine Ahnung wie man dies am PC macht.

1.So dann zu meiner ersten Frage folgende Gleichung:

4:2:3-4x:(-5):12=7 bzw. (4:2:3)-(4x:(-5):12)=7 L=95

Wieso kann ich nicht die Zahlen mit den Vorzeichen in der Klammer irgendwie einzeln rüber rechnen von den beiden Klammern, sondern nur die gesamte Klammer und dadurch wird +/- getauscht. Also ich verstehe ja das man Variablen mit Vorzeichen nicht +/- rechnen kann mit Zahlen mit Vorzeichen untereinander, sondern nur wenn es dieselbe Variable enthält bzw. Zahlen mit Vorzeichen mit Zahlen mit Vorzeichen Variable mit Vorzeichen mit Variable mit Vorzeichen. Falls es daran liegt wäre nett wenn man mir das beantworten könnte.

Ich nenne es wenn es abgetrennt ist durch +/- ein Zahlen/Variablenglied also wenn man ein +/- als Rechenzeichen(kein Vorzeichen siehe oben) in der Rechnung hat und dadurch zwei Teile/Glieder entstehen.

2.Meine zweite Frage wäre dann, wenn man die (4:2:3) in die 7 gerechnet hat kommt 19/3 raus.

-(4x:(-5):12)=19:3

-4x:(-5):12=19:3 I*12

-4x:(-5)=76 I*(-5)

-4x=-380 I:(-4x)

x=95

  • + * - : -

Das würde aber heißen man macht dreht alle Vorzeichen um bei den Gliedern. Alle und das letzte.

so man kann die Gleichung aber ja auch noch umformen/ das x hinschieben wo man will weil es ja ein Zahlenglied ist und es sich verrechnet egal wo man das mal hinschiebt.

x*(-4:(-5):12)=19:3 I:(-4:(-5):12)

x=95

: ( - : - : )

Hier hat man allerdings nur das erste Vorzeichen getauscht und die anderen belassen. Wieso ist das so? und egal ob mal oder geteilt man kann das so machen.

Und mir ist klar das sich Plus und Minus nicht tauschen, weil es Vorzeichen und keine Rechenzeichen sind.

Also ja mir ist im Prinzip klar das ich das x ausgeklammert habe hängt es eventuell damit zusammen? Danke Im Voraus

Mathematik, rechnen, Algebra, Gleichungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik