Wann stürzt der Komet in die Sonne?

3 Antworten

E: Wenn er auf einer Kreisrunden Bahn ist und es keine äusseren Einflüsse gibt bleibt er immer auf dieser Bahn.

Du hast als Bedingungen die Masse des Kometen, seine Geschwindigkeit und die exakte Form der Umlaufbahn fest vorgegeben, und dass es keine sonstigen Störungen gibt. Nicht vorgegeben hast du dagegen die Masse der Sonne.

Er bleibt bis in alle Ewigkeit auf seiner Umlaufbahn, sonst wäre sie nicht perfekt kreisförmig. Also gilt Antwort E.

Welche Masse sich daraus für die Sonne ergibt, ist hier zum Glück nicht gefragt, denn das könnte ich nicht berechnen ;-)

Man könnte sich noch streiten, ob Sonnenwind als äußerer Einfluss gilt. Aber falls nicht, würde sich vermutlich ein Kräftegleichgewicht etwas näher an der Sonne errechnen lassen.


So ein Bröcklein wäre keinesfalls ein Komet.