Rechtswidrige Arbeitsanweisung bei der Eisenbahn?

Die Frage richtet sich an sich an alle, da man aber tiefes Eisenbahnfachwissen braucht, kann es sein, dass nur Fahrdienstleiter und sonstige Mitarbeiter im Eisenbahnwesen mitreden können.

Auch für diese aber zur Einordnung:

Zusatzverspätungen bei der Bahn werden gemäß einer Kodierrichtlinie (welche ihre grobe Basis im Eisenbahnregulierungsgesetz hat) einer Verspätungsursache zugeordnet. Je nach Verspätungsursache muss ab 4 Minuten Verspätung die DB InfraGO, das EVU oder niemand Geld an den jeweils anderen zahlen.

Ich bin Mitarbeiter in einem EVU und für die Pünktlichkeit zuständig. Da der Geschäftsführer sauer über eine der Baustellen, die uns massiv verspätete, war, forderte er mich auf, alle (!) Verspätungen im Baustellenbereich bei der zuständigen Betriebszentrale per Umkodierungsantrag auf Baustelle umzukodieren bzw dies zu versuchen (der Antrag wird ja auf Richtigkeit geprüft von der BZ, wir selber treffen also nicht die endgültige Entscheidung). Ich solle das auch versuchen, wenn offensichtlich wir Schuld waren, wenn z.B. der Triebfahrzeugführer zu spät zum Dienst erschien (weil er z.B. verschlafen hat).

Ich bin dem Auftrag in der Form nicht nachgekommen, sondern versuchte nur in plausiblen Fällen die Umkodierung. Ich bin der Auffassung, dass der Auftrag rechtswidrig war, da er einerseits gegen die Kodierrichtlinie verstößt, aber auch gegen das Eisenbahnregulierungsgesetz, da nach diesem die Verspätungsursache dem Verantwortlichem zuzuschreiben ist. Der Geschäftsführer forderte mich ja auf, falsche Tatsachen vorzutäuschen. Evtl stellt sich sein Verhalten (da die Verspätungsursachen finanzielle Auswirkungen haben) sogar als versuchte Anstiftung zum Betrug dar.

Wie seht ihr das? Durfte ich den Auftrag verweigern? Soll ich gar den Betriebsrat einschalten?

...zum Beitrag

Ich bin kein Eisenbahner und auch kein Jurist. Was folgt, ist meine Laienmeinung.

Dein GF verlangt von dir, Falschangaben zu machen. Auch wenn das eher auf Frust zurückzugehen scheint, würde eine Bereicherungsabsicht zum Nutzen deines EVU sehr plausibel aussehen. Anstiftung zum Betrug wäre damit für ihn drin. Dein Geschäftsführer handelt in jedem Fall irrational. Den Betriebsrat würde ich auch einschalten, vielleicht sind solche Dinge schon anderweitig vorgekommen und sie bereiten bereits die Absetzung vor.

Falls der GF darauf besteht, lass dir die Anweisung von ihm schriftlich geben, mit seiner Unterschrift. Damit gehst du auch zum Betriebsrat.

Falls der GF weiterhin darauf besteht (dir eventuell sogar droht) und der Betriebsrat nichts unternimmt, würde ich mir außerdem die Frage stellen, ob ich Teil eines Unternehmens sein will, das sich nicht an Recht und Gesetz hält, sondern aus dem Nichts eine Trotzreaktion vornimmt, die es potentiell viel Geld und sogar irgendwelche Lizenzen/Zulassungen/etc kosten könnte.

...zur Antwort

Bring die Katze zum Tierarzt. Das schuldest du dem Tier, unabhängig davon was es für dich finanziell bedeutet. Bitte einen Verwandten, die Rechnung zu übernehmen, notfalls geh in den Dispo. Falls all das nicht klappt, rede vorher mit dem Tierarzt, vielleicht sieht er sich die Katze ausnahmsweise pro bono an.

Wenn das ausgestanden ist, solltest du überlegen, ob du es dir leisten kannst, ein Tier zu halten. Vielleicht stecke ich für meine harten Worte einiges an Schelte ein, aber ich schaffe mir auch keinen Lamborghini an, ohne sicher zu sein, dass ich mir alle paar Jahre die teuren Spezialreifen leisten kann.

...zur Antwort
Maria Himmelfahrt - Kein bundesweiter Feiertag.

Ich halte bundesweit einheitliche Feiertage für sinnvoll. Alle nur regionalen Feiertage werden abgeschafft oder das jeweilige Bundesland muss die übrigen davon überzeugen, sie zu übernehmen.

Als weitere Maßnahme sollte ein Feiertag, der auf einen ohnehin freien Wochentag fällt, zwingend einen Extra-Urlaubstag zur Folge haben, der möglichst am darauffolgenden regulären Arbeitstag stattfindet. (Mit dieser Formulierung wären Teilzeitmodelle und 6-Tage-Wochen automatisch mitberücksichtigt - fällt ein Feiertag etwa auf einen Samstag, haben alle mit den 6 Arbeitstagen Mo-Sa direkt schon an dem Samstag frei, und Leute mit 5 Arbeitstagen pro Woche ein bis Montag verlängertes Wochenende.) Dadurch wäre die Anzahl der erwarteten Arbeitstage pro Jahr immer gleich (wenn man von Kleinigkeiten wie Schaltjahren absieht), somit ergäbe sich eine konstantere Planbarkeit für Aufträge.

...zur Antwort

Eine Pauschalmiete ist gefährlich. Was sollte deinen Mieter daran hindern, ein paar Bitcoinminer aufzustellen?

Bedenklich finde ich:

Wir haben einen Gaszähler und Stromzähler

Ich hoffe, ihr habt pro vermieteter Wohnung jeweils einen. Sonst gibt das Stress bei der Abrechnung, weil jeder Posten durch jeden Mieter angezweifelt werden kann.

...zur Antwort

0 ist richtig.

Ich hätte allerdings erstmal das x gekürzt und mit dem verbleibenden (log x)/x weitergerechnet. Die Definitionslücke bei 0 wäre mir da einfach egal gewesen, weil wir ja sowieso in Richtung Unendlich laufen wollen.

Deine Notation mit dem "L" gefällt mir nicht richtig. Du hast wie bei einem Compiler-Präprozessor in der Art eines Textersetzungs-Makros ein Kürzel definiert - auf den ersten Blick sieht das wie eine Multiplikation aus. Das kann man machen, während man auf der Suche nach der Lösung ist, aber für die tatsächliche Abgabeversion würde ich es ausschreiben.

Der große Bruch am Ende ergibt im Zähler 1/x und im Nenner nur die 2. (1/x)/2 = 1/(2x) (die 2x stehen unter dem Bruchstrich, hier nur zur besseren Erkennbarkeit geklammert). Der Ausdruck am Ende müsste also lauten: L 1/2x, was auch zu 0 wird.

...zur Antwort

Falls das eine Pixelgrafik ist, kannst du sie z. B. in Paint öffnen, dann Strg+a drücken (alles markieren) und dann nach Rechtsklick "Farben umkehren" auswählen. In manchen anderen Anwendungen heißt die Option "Invertieren".

Falls es sich um eine Vektorgrafik handelt, kannst du ihre einzelnen Striche vermutlich mit einer neuen Farbe versehen und musst eventuell noch den Hintergrund anpassen (z. B. Transparenz).

...zur Antwort

Klassischer Scam. Das Geld siehst du nie, und falls du dem Kriminellen auch noch deine Daten schickst, werden die beim nächsten Opfer missbraucht, was dir sogar Strafanzeigen einbringen kann.

Wenn jemand dir einen Screenshot schickt, ist das fast immer ein Versuch, dich in Sicherheit zu wiegen. Ich kann dir einen erstellen, der "beweist", dass ich dir letztes Jahr zwei Millionen Euro überwiesen habe.

...zur Antwort

Falls deine Sparkasse außerbörslichen Handel anbietet, kannst du auch am Wochenende mit Wertpapieren handeln: https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzglossar/ausserboerslicher-handel.html

Aber: Augen auf beim Aktienkauf! Kaufe nur Produkte, die du verstehst und deren Risiken du zu tragen imstande bist. Risiken können z. B. die Pleite deines Geschäftspartners vor der Übereignung der Aktien sein, oder der Totalverlust wenn ein Unternehmen bankrott geht, oder sogar Nachschusspflichten in unbegrenzter Höhe.

...zur Antwort

Vielleicht Isaac Newton. Nicht um ihm Fragen zu stellen und selbst daraus Erkenntnisse zu erlangen, sondern weil er mit seinen Ideen schon damals die Welt verändert hat und es sicher spannend fände zu erfahren, was inzwischen daraus geworden ist (im Guten wie leider auch im Schlechten). Ich an seiner Stelle wäre jedenfalls daran interessiert.

...zur Antwort

Falls die Grafikkarte überhitzt ist, kann sich das in Darstellungsfehlern äußern.

Dagegen hilft kurzfristig, sie eine Weile lang abkühlen zu lassen, d.h. den Rechner auszuschalten. Allerdings behebt das die Problemursache nicht, denn bei der nächsten Nutzung wird sie sich wieder langsam aufheizen und irgendwann wieder ausfallen. Langfristig geht sie durch wiederholte Überhitzungen auch dauerhaft kaputt.

Ursachenforschung

  • Funktioniert der Monitor an einem anderen Anschluss, z. B. der Buchse direkt am Mainboard, oder an einem anderen Rechner? Falls nicht, hat der Monitor das Problem, nicht dein Rechner.

Prüfe, ob die entstehende Wärme abgeführt werden kann. Einige Faktoren können Wärmestau begünstigen:

  • Staub oder Tierhaare in den Ansauggittern bzw. in den Kühlkörpern
  • Rauchen im Haus - das hinterlässt in elektrischen Geräten eine klebrige Schicht, die noch mehr Staub festhält
  • Der Rechner ist abgedeckt oder befindet sich in einer winzigen Nische, die faktisch keinen Luftaustausch mit der Umgebung hat

Problembehebung

Das Öffnen des Rechners kann die Bedingungen für eine Händlergarantie verletzen. Falls eine solche besteht, solltest du deshalb zuerst bei dem nachfragen, was du unternehmen kannst.

Falls du Erfahrung damit hast und dir das zutraust, kannst du den Rechner öffnen und sicherstellen, dass sich die Lüfter der Grafikkarte drehen lassen und sauber sind, und prüfen ob die Kühlkörper durch größere Staubflocken an ihrer Funktion gehindert werden.

Austausch

Wenn eine Reinigung keine Verbesserung der Situation bringt, hilft vermutlich nur der Austausch der Grafikkarte. In seltenen Fällen kann man die Grafikkarte auch selbst reparieren, z. B. im Fall von "kalten" Lötstellen mit einem Aufenthalt im Backofen - aber das ist mit Risiken behaftet, deren Beschreibung hier den Rahmen sprengen würde.

...zur Antwort
Was nicht funktioniert

Wenn man eine Spinne stört, z. B. versucht sie einzufangen, läuft sie meistens ein paar Zentimeter und bleibt dann wieder stehen. Sollte sie sich irgendwo tief verkrochen haben, wirst du sie also eher nicht durch Herumrütteln an Gegenständen hervorlocken können, sondern sie eher in einem entlegenen Winkel zerdrücken ohne es zu bemerken. Du würdest dir dann also eventuell noch Sorgen machen, nachdem die Spinne schon seit Monaten tot wäre.

Was kurzfristig funktionieren kann

Stattdessen könntest du deinen Schreibtisch aufräumen und jemanden ohne Angst vor Spinnen bitten dabei zu sein. Solltest du sie entdecken, kümmert der sich dann darum.

Das "Darum kümmern" kann dann natürlich darin bestehen, sie einfach zu erschlagen. Ich ziehe es in der Regel allerdings vor, ein Glas oder einen anderen Hohlkörper darüberzustülpen und sie darin mit einem Stück Pappe, das daruntergeschoben und festgehalten wird, vorübergehend einzusperren, und sie dann draußen freizulassen.

Was dir vielleicht mittelfristig hilft

In deiner Wohnung wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur in Deutschland einheimische Spinnen antreffen, und die sind für einen Menschen ohne spezielle Allergien keine Gefahr.

Was ziemlich sicher langfristig funktionieren wird

Zur Spinnenphobie selbst gibt es eine Behandlung mit recht guten Erfolgschancen, die darin besteht, zunächst Fakten über Spinnen zu diskutieren und Fotos anzusehen, und später in einer kontrollierten Umgebung echte Spinnen kennenzulernen, in der auch sie zunächst nur betrachtet werden. Näheres dazu kann dir dein Hausarzt sagen, der vermutlich auch eine Überweisung zu einem geeigneten Therapeuten ausstellen kann.

...zur Antwort
Im Vorstellungsgespräch sagen man sei “offen“ für 35 Stdwoche
Ich bin von den Jobangebot sehr angetan, möchte mir das ungern vergeigen…

Eine korrigierte Bewerbung würde ich in diesem Fall nicht einmal dann verschicken, wenn noch kein Termin fürs Vorstellungsgespräch feststünde, denn damit hat der Personaler nochmal die Arbeit. Darin zu erklären, dass die alte Bewerbung ungültig sei und jetzt nur noch die aktuelle "Version 1.1" gilt, könnte beim Personaler die Idee hervorrufen, dass demnächst noch eine "Version 1.2" folgen wird. Warum sollte er dann "1.1" schon bearbeiten? Sie könnte also auf einem Wartestapel landen. Da du schon einen Termin fürs Gespräch hast, hast du diese Option jetzt glücklicherweise sowieso nicht mehr.

Dich umentschieden zu haben wäre eventuell ein Problem, falls du dich erst kürzlich beworben hast. Viele Unternehmen nehmen sich heraus, Bewerbungen erstmal für Wochen (oder Monate) liegenzulassen, währenddessen dein Leben weitergeht und Dinge sich ändern können. Aber falls du dich z. B. erst in der letzten Woche beworben hast, wirkt das wie sprunghaftes Verhalten und könnte negativ aufgefasst werden, falls du keine wirklich gute Begründung dafür hast. Falls die Bewerbung ein paar Wochen her sein sollte, wäre die Änderung leichter begründbar.

Im Vorstellungsgespräch zu sagen, dass einem bei der Bewerbung ein Fehler unterlaufen ist, könnte seltsam wirken, weil die gewünschte Arbeitszeit schon ein wichtiger Punkt ist. Wobei ein Unterschied von 5 Stunden, oder hier ca. 16,7 %, nicht so krass ist, dass dich das gleich alle Chancen kosten sollte. Das offen anzusprechen könnte sogar eine Chance für dich sein, weil du damit gleich demonstrierst, wie du mit eigenen Fehlern umgehst. Ein Unternehmen mit guter Fehlerkultur könnte dadurch einen positiven Eindruck von dir bekommen, aber wenn du das nicht sicher weißt, besteht darin ein Risiko, dass nicht dein Umgang mit dem Fehler gesehen wird, sondern dass du überhaupt einen gemacht hast.

Aus meiner Perspektive wäre die sicherste Variante, zunächst auf den 30-Stunden-Vertrag als Türöffner hinzuarbeiten und dabei nur falls es thematisch passt die 35 Stunden als Option für dich anzusprechen, und sonst gegebenenfalls erst nach der Probezeit die Stunden zu erhöhen. Darin liegt natürlich auch ein Risiko, nämlich dass der Arbeitgeber der Erhöhung dann nicht zustimmt, weil er z.B. eine zweite Person eingestellt hat, um deine fehlenden Stunden abzudecken. Das Risiko halte ich aber für gering, denn Unternehmen wollen gute Leute in der Regel behalten.

Letztlich läuft es auf die Frage hinaus, was deine Prioritäten sind und wie du dich einschätzt:

  • Ist dir der Fuß in der Tür bei deinem Traumarbeitgeber wichtiger als sofort mehr Geld zu verdienen? Falls ja, würde ich die sicherste Variante wählen (30 Stunden, und eventuell Option auf 35 ansprechen).
  • Wärst du bereit, dir sofort etwas anderes zu suchen, wenn du schon wüsstest, dass du auch nach der Probezeit dauerhaft auf 30 Stunden bleiben müsstest? Dann würde ich eine Variante wählen, direkt auf 35 Stunden zu gehen, d.h. den Fehler anzusprechen oder die Änderung der Entscheidung zu begründen. Das wäre eine Vorgehensweise, die auf ein "Alles-oder-Nichts" hinausläuft.
  • Wie stehst du zu Kompromissen? Falls dir 30 Stunden eindeutig zu wenig sind, du dich aber blendend mit deinen Gesprächspartnern verstehst und auch sonst die Stimmung im Unternehmen und der Umgang der Beschäftigten miteinander, so weit du ihn mitbekommst, zu deinem Charakter passen, wären möglicherweise die 30 Stunden ein Zugeständnis, das sich einzugehen lohnt. Ein gutes Arbeitsklima ist durch nichts zu ersetzen, und auch mehr Geld gleicht ein schlechtes Arbeitsklima nicht aus, weil es dich gesundheitlich belasten kann.

Falls du dich für die Variante mit 30 Stunden entscheidest und schon weißt, dass du kaum Aussichten hast, später auf 35 hochzugehen, kannst du den Job auch als Zwischenstation zum Sammeln von Erfahrungen betrachten und dir in ein paar Monaten einen anderen Arbeitgeber suchen. Nur hörte sich deine Frage nicht so an, als würdest du solch eine Möglichkeit in Betracht ziehen.

...zur Antwort

Im vorletzten Bild meine ich eine Schichtung zu erkennen. Das habe ich von Meteoriten noch nicht gehört.

Habe es dann einige Wochen in Zitronensäure gelassen um den Rost zu entfernen und an der Drahtbürste gereinigt.

Wenn es wirklich ein Meteorit wäre, hättest du mit dieser grob fachwidrigen Behandlung wichtige Spuren beseitigt, die das hätten beweisen können. Und du hättest den Wert des Stücks (sowohl den wissenschaftlichen, als auch den Verkaufswert) ohne Notwendigkeit deutlich verringert.

...zur Antwort

Auf dem Zettel mit der PIN steht normalerweise auch eine andere längere Zahl, die PUK. Sie dient dazu, bei zu oft falsch eingegebener PIN die dadurch ausgelöste Sperre wieder zu entfernen.

Falls du den Zettel nicht vernichtet hast, könntest du also einen Verwandten oder Nachbarn z. B. telefonisch bitten, in deine Wohnung zu gehen und dir die PUK vorzulesen.

Andernfalls kann dein Netzbetreiber sie dir möglicherweise auch nennen.

...zur Antwort

Bei der Identifizierung von Klemmbausteinsets ist es oft hilfreich, zunächst den Namen eines markanten Teils herauszufinden, das in möglichst wenigen anderen Sets enthalten war. Klemmbausteine waren bis vor ca. 15 Jahren in der Regel von Lego, mit verschwindend wenigen Ausnahmen. Das vereinfacht die Suche etwas. Hier könntest du nach "Lego baseplate lava" suchen und erstmal die gefundenen Bilder mit deiner Erinnerung an die Teile vergleichen.

Von dem Namen des Teils ausgehend kann dann danach gesucht werden, in welchen Sets besagtes Teil vorkam.

...zur Antwort

Urlaub bezahlen? Interessante Scam-Masche. Die kannte ich tatsächlich noch nicht.

Lass mich raten: Du hast ihn noch nie persönlich gesehen, und der Kontakt ging von ihm aus. Das ist keine Frage, sondern eine sehr starke Vermutung.

Überweise kein Geld. Alle Begründungen, die er dir nennt, warum er immer mal wieder Geld braucht, sind Lügen. (Bei dem einen Mal würde es nicht bleiben, du wirst solange gemolken bis du pleite bist, der Dispo am Anschlag ist und dir keine Bank mehr einen Kredit geben will.)

Gib keine persönlichen Daten raus. Kopiere schon gar keine persönlichen Dokumente, sei es der Personalausweis, eine Stromrechnung, der Mietvertrag oder eine Rechnung von einem Onlineshop. Alle Daten, die er schon hat, wird er an andere Kriminelle weiterverkaufen. Geh eventuell zur Polizei und erstatte Anzeige.

Ich würde den Kontakt abbrechen und ihm nicht einmal mitteilen, dass er enttarnt ist. Einfach ghosten. Was du tust, bleibt dir überlassen.

...zur Antwort

Bei 10 % Jahreszins wären das in einem Jahr 42 Euro Zinsen. Da es nur um 2 von 52 Wochen geht, zahlst du also etwa 42 € * 2/52 = 1,62 € an Zinsen. Klingt akzeptabel, sollte aber nicht zur Gewohnheit werden.

Falls du damit im eingeräumten Dispositionskredit bleibst, werden dir beim Quartalsabschluss die entstandenen Zinsen in Rechnung gestellt. Das wird also erst zeitverzögert fällig, was wichtig ist, falls du sonst auch knapp bei Kasse bist und den Posten bis zur Fälligkeit vergisst.

Falls du keinen eingeräumten Dispo hast, sprich dringend mit deiner Bank. Sonst kann es passieren, dass die verantwortliche Buchung und auch alle Lastschriften danach platzen, d.h. an den Gläubiger als uneinlösbar gemeldet werden, was sehr viel Stress nach sich ziehen kann. Das solltest du vermeiden.

...zur Antwort

Du könntest dir eine USB-Tastatur kaufen oder leihen, dann kannst du ihn wieder nutzen.

9, L und Punkt liegen auf einer Linie. Das O liegt auch dazwischen, ist das möglicherweise ebenfalls betroffen?

Viele Tastaturen enthalten ein Raster aus dünnen Folienleitungen, die der Erkennung dienen, welche Taste gedrückt ist. Wenn Tasten ausfallen, die auf einer Linie liegen, kann eine dieser Leitungen beschädigt oder verdreckt sein. Außer der physischen Durchtrennung (wie soll die schon passiert sein) wäre die wahrscheinlichste Option, dass Flüssigkeit hineingelaufen ist.

Ich selbst würde mit Druckluftspray drangehen - allerdings nur, wenn mir der Laptop selbst gehörte.

Der Austausch einer Laptoptastatur ist meistens möglich, aber unterscheidet sich von Modell zu Modell und standardisiert ist da auch nichts, d.h. du müsstest die richtige Ersatztastatur finden und der Austausch ist unter Umständen sehr aufwendig. Möglicherweise müssen etliche andere Komponenten ausgebaut werden, bevor du an die Tastatur kommst.

Es gibt kleine Reparaturshops, die das tun können; dann solltest du vorher eventuell sicherstellen, dass der Laptop verschlüsselt ist.

...zur Antwort

Das ist schon kein einfacher kleiner Kratzer mehr - da hast du einige satte Schrammen verursacht, die auch tiefer zu gehen scheinen. Oben links scheint sogar mehr abgeplatzt zu sein, vielleicht bis aufs Blech. So ein Schaden ist außerdem gerade bei teuren Autos oft kostspieliger, als er aussieht.

Versuchst du das auch noch zu vertuschen und es fällt erst später auf und lässt sich auf dich zurückführen, gibt es eventuell eine Klausel, dich den kompletten Schaden zahlen zu lassen, weil die Versicherung des Vermieters dann ja nicht zeitnah informiert wurde. Außerdem würdest du dann möglicherweise bei dem Vermieter für weitere Fahrzeuge gesperrt. Und in der Zeit bis zur Entdeckung kann sich der Schaden sogar noch vergrößern, z.B. durch eindringendes Wasser.

Melde den Schaden, akzeptiere den Verlust.

...zur Antwort