Das Aal, unendliche Weiten

1 Antwort

Diese Gruppe mit zaallosen Aalen ist jetzt meine Waalheimat. Aalerdings geht aus der Gruppenregel nicht hervor, ob ein Wort mit "aal" beginnen muss oder auch mittendrin "aal" vorkommen darf. Ich wäre in aallerhöchstem Maße erfreut, wenn jemand Licht in dieses aallertiefste Dunkel der Unklaarheit bringen könnte.

Das bringt mich direkt zur nächsten Frage: Quaalifiziert auch das Rückwärtsschreiben von "aal" ein Wort als Wortwitz im Sinne der Gruppenregel?


aalbtraum 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 16:00

Ich persönlich stimme für maximaale Flexibilität, was die zulässigen Stilmittel in der aalen Wortwitzkonstruktion (vgl. Kaalauerlogie) angeht, damit dem individuaalen kreativen Ausdruck der größtmögliche Raum geboten werden kann. Dass der Konstrukteur die freie Waal bei der Platzierung des Aals hat, erachte ich dabei aals gegeben. Die Aufnahme der invertierten Sonderform des Aals, also des Laas (dann Kaalaauerlogie) würde ich ebenfaals erlaauben. Aalßerdem interessant, unter Umständen aalber schwerer verständlich, ist der sogenaalte "forcierte Aal" in Wörtern ohne l. Zudem würde ich auch die Einbindung von Fremsprachen befürworten, wo es aalgebracht ist. Zumindest aber des Englischen (dann Kaalaaueelogie), weelches reelaativ geeläufig ist und weil sich Variaaltionen anderer Spraalchen aufgrund von vergleechsweise hoher Kompleexität schweelich bis gaalnicht in den aaltürlichen hiesigen Sprachgebrauch einbinden laassen (vgl. Eel in Different Languages). Ich kann hier aalerdings aalenfaals für mich sprechen, da ich keine Gewaalt über die Aalsgestaaltung der Gruppenregeeln habe.

Blackwing180  05.08.2025, 09:14

Das Wort Aal in den Titel der Frage oder Diskussion einzubauen kann scheinbar nicht immer funktionieren. In meinem Falle haben die Admins den Titel einfach humorlos korrigiert.