Wie steht ihr zu einem Verzehrverbot für Aale?

Ja 56%
Nein weil... 30%
Andere Antwort... 11%
Weiß nicht 4%
Ich bin mir nicht sicher 0%

27 Stimmen

10 Antworten

Nein weil...

Wie hieß es in der DDR: "Aale werden nachts gefangen und nachts verkauft." Ein Verbot würde Wilderern und Schwarzhändlern Tür und Tor öffnen, was der Population auf keinen Fall dienlich ist.

Nein weil...

In Niedersachsen hat der Aal keine Schonzeit, im Winter sind die aber überaus schwer zu fangen.

Das Problem ist, das die Fische irgendwo aus den Tiefen der Sargassosee kommen und die Larven und Jungfische (Glasaale) immer noch als Delikatesse gelten und zu hunderten in Dosen verkauft werden. Außerdem ist die Begradigung von Flussläufe ein Problem, selbst ausgesetzte Glasaale landen in irgendwelchen Wehren und verenden. Es werden jedes Jahr von meinem Verein Tausende davon ausgesetzt.


Photon123  19.05.2025, 23:17

An der Küste ganzjährig geschont.

Andere Antwort...

Dagegen. Kann man auch anders lösen ohne alles komplett zu verbieten.

Hauptprobleme sind...

  • Glasaalfang
  • Grüne Energie bzw. Wasserkraft als Teil "grüner" Energie, denn diese Kraftwerke sind oft Todesfallen

https://www.blinker.de/angelmethoden/angeln-allgemein/news/tausende-tote-aale-im-oberlauf-des-rheins/

  • Gewässerverbauung jeder Art, da der Aal nicht abwandern kann
  • Besatz in geschlossenen Gewässern wo sie nicht abwandern können

Die Dinge sollte man lösen, dann brauchts auch kein komplettes Verbot. Der Konsument ist das geringste Problem (abgesehen von Glasaal)

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 1997 Angler
Andere Antwort...

Thunfisch oder Aal.

Ich halte den Thunfisch für wesentlich bedrohter.

Kümmert aber kaum eine Socke (außer den paar Fischern, die keinen mehr fangen. Sonst wäre es ihnen auch egal.)

Ja

Verkehrt wäre das nicht. (Wenngleich sie außerordentlich köstlich sind.)

lg up