Das hängt davon ab, warum sich das Spiel auf deinem Computer langsam anfühlt. Falls du das "lagt ein bisschen" genauer beschreiben kannst, wäre das wahrscheinlich für die Problemsuche hilfreich. Für den Fall dass das ein subjektiver Eindruck ist, den du an nichts spezifischem festmachen kannst, beschreibe ich im folgenden ein paar Ideen für weitere Untersuchungen.

Taskmanager

Strg+Umschalt+Escape zeigt den Taskmanager. Schreibe mal die folgenden Werte ab, was dort angezeigt wird wenn der Computer seit ein paar Minuten läuft ohne dass du das Spiel gestartet hast, und auch dann wenn es läuft (verwende Alt+Tab, um zwischen Spiel und Taskmanager zu wechseln).

Taskmanager: Tab "Prozesse"

Klicke auf die Spalte "Arbeitsspeicher", so dass die größten Prozesse oben stehen. Läuft Software, von der du weißt, dass du sie im Moment nicht brauchst? (Vorsicht: Beende keinen Prozess, bloß weil du seinen Namen nicht kennst oder ihn seltsam findest. Du könntest damit Schaden anrichten.)

Dann klicke auf "CPU". Gibt es Prozesse, die die CPU mehr als 10 % beschäftigen?

Taskmanager: Tab "Leistung"
  • CPU: Wie heißt die CPU genau (das steht oben rechts)? Wieviele Kerne hat die CPU, wieviele logische Prozessoren, und wie hoch ist die Geschwindigkeit im Schnitt (wird in GHz angezeigt und ändert sich ständig leicht)? Welche Auslastung insgesamt wird angezeigt? Rechtsklick auf einen Graphen, Auswahl "Graph ändern in: Logische Prozessoren": Alles unter 30 % ist hier uninteressant. Gibt es welche, die ständig darüber liegen?
  • Arbeitsspeicher: Wieviel Arbeitsspeicher (RAM) ist belegt, und wieviel steht insgesamt zur Verfügung? Satisfactory benötigt mindestens 8 GB RAM.
  • Dasselbe für den GPU-Speicher und die GPU-Auslastung. Besonders wichtig ist: Wieviel dedizierten GPU-Speicher hat dein Computer, und wieviel gemeinsamen? Satisfactory benötigt 4 GB dedizierten GPU-Speicher. Falls weniger vorhanden ist, wird entsprechend mehr normaler RAM benötigt. Bei einem Computer, der keinerlei dedizierten GPU-Speicher hat sondern nur "gemeinsamen" (das ist bei Laptops oder günstigen Bürorechnern oft der Fall), würden also 12 GB RAM benötigt, denn der "gemeinsame" GPU-Speicher besteht darin, dass einfach normaler RAM für die GPU reserviert wird und dann natürlich nicht mehr für das Spiel selbst zur Verfügung steht. Vielleicht läuft es auch mit weniger verfügbarem RAM, aber nicht flüssig.
  • Datenträger: Wenn du gerade keine Programme startest oder Dateien verschiebst, sollten hier Werte unter 10 % stehen.
Problembehebung: Einstellungen ändern

Du kannst abhängig von den Auffälligkeiten, die du entdeckst, Einstellungen ändern, z.B. Details/Auflösung verringern, Optionen zur Aufhübschung der Grafik abschalten und dergleichen.

Problembehebung: Hardware aufrüsten

Faustregel: Wenn in einer wichtigen Kategorie (CPU-Auslastung, RAM-Belegung, GPU-Auslastung, GPU-Speicher) vor dem Start des Spiels noch Luft ist und sie bei laufendem Spiel komplett ausgelastet ist, kann es helfen, den Computer entsprechend aufzurüsten:

  • Fehlt RAM, ist das noch am einfachsten, dann kaufst du ein paar geeignete Riegel mit größerer Kapazität und baust sie ein (bzw. lässt sie einbauen).
  • Kommt die Grafikkarte an ihre Grenzen, lohnt eventuell der Austausch gegen ein neueres Modell, das mehr Grafik-RAM und Rechenleistung bietet.
  • Ist dagegen die CPU zu schwach, bringt das eventuell auch den Austausch des Boards mit sich und da würde ich überlegen, ob gleich ein komplett neuer Computer beschafft werden könnte.
...zur Antwort

Falls du vor dem Tankvorgang nicht geprüft haben solltest, dass die bisher getankte Kraftstoffmenge 0 ist, hast du vermutlich Pech. Da allerdings zwei getrennte Beträge belastet worden sind, gehe ich davon aus, dass alles normal aussah.

Wende dich zunächst an die Tankstellenbetreiber, beschreibe das Problem und sage ihnen, dass sie die Videos durchsehen sollen. Da ist ja offenbar jemand ohne zu bezahlen davongefahren, die wollen sicher Strafanzeige erstatten.

Danach würde ich mit ihnen klären, ob sie dir das widerrechtlich abgezogene Geld innerhalb von 3-4 Tagen selbst erstatten wollen, oder du einfach die Zahlung als Betrugsfall melden sollst.

(Disclaimer: Ich bin kein Jurist. Laienmeinung.)

...zur Antwort
Methode "Formales Umformen"

Ich würde bei (2) von außen nach innen vorgehen, d.h. zuerst die ANDs zwischen den Klammern mit de Morgan eliminieren.

Das ist viel Schreibarbeit, aber anschließend hast du fünf kleinere Terme, die du jeweils einzeln vereinfachen kannst und dann nur noch zusammensetzen musst.

Methode "Praxisnahes Quick&Dirty"

Du hast nur die drei Variablen a, b, c. 2^3=8.

Wertetabelle erstellen, daraus direkt oder mit Umweg über ein KV-Diagramm die DNF ableiten und fertig. Du sparst damit 80 % der Schreibarbeit und umgehst potentielle Fehlerquellen beim schrittweisen Umformen.

...zur Antwort

Möglicherweise gehört das zu einem Trick, wie sich Onlineshops Bewertungen kaufen.

  • Ein Account, z.B. bei Amazon, wird angelegt und dafür deine Adresse verwendet. Die ist denen möglicherweise aus einer früheren Bestellung bei einem ganz anderen Shop bekannt (Firmennamen von Versenderklitschen sind in China oft nur Schall und Rauch, oft stecken hinter vielen verschiedenen Namen dieselben Personen).
  • Ein Strohmann der Shopbetreiber bestellt Ware und bezahlt auch dafür.
  • Die Shopbetreiber versendet die Ware oder etwas anderes mit dem gleichen Gewicht an dich, um einen Versandnachweis zu haben. Natürlich wollen sie nicht, dass du anfängst unangenehme Fragen zu stellen oder gar Amazon einschaltest, deshalb schreiben sie keinen Absender drauf. Dass es sich um die Fake-Bestellung handelt, bei der es auf einen gültigen Absender nicht ankommt, wissen sie ja.
  • Der nunmehr verifizierte Kauf wird durch die Bewertungsfälscher gut bewertet.
  • Da die Bewertungsfälscher die Ware selbst bezahlen, kommt kein Inkasso auf dich zu und du erfährst auch nicht, was sie kostet oder wie der Shop heißt.

Einen Account anzulegen kostet mehr Zeit, als einen schon vorhandenen zu benutzen. Du wirst also in nächster Zeit vermutlich noch häufiger unverlangte Ware erhalten.

Irgendwann wird der Account gesperrt und die Bewertungen werden gelöscht. Die Versenderklitsche macht dicht und zehn Minuten später unter einem neuen Namen wieder auf, und das Spiel geht mit neuen Fakeaccounts in die nächste Runde.

Ich würde solches Kleinzeug erstmal zwei Wochen aufbewahren (es könnte sich ja noch jemand melden) und dann selbst nutzen bzw. irgendwann wegwerfen.

...zur Antwort
  1. Bei unbekannten oder unterdrückten Nummern niemals mit Namen melden. Einfach eine Sekunde nach dem Annehmen des Anrufs "Hallo?" fragen. (Auf die eventuelle Frage, wie du heißt, erstmal fragen, wer da anruft. Und auch danach nicht den Namen nennen, sondern nur sagen, dass sie es waren, die angerufen haben, also sollten sie schon wissen wie du heißt.)
  2. Falls der Anrufer ein Mensch ist, kannst du "Kein Interesse" sagen. Aber lass dich auf keinerlei Diskussion ein, und bei Anrufbots ("Drücken sie Ziffer soundso") hört eh keiner zu.
  3. Auflegen. Auch falls der Anrufer weiterquatscht, denn der ist darauf trainiert, dich in der Leitung zu halten. Je länger er das schafft, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dass du das Produkt doch noch bestellst, oder ihnen die gewünschten Daten gibst.
  4. Nummer im Router sperren.
  5. Meldung an die Bundesnetzagentur.
...zur Antwort

Dein Freund sollte die vernarbte Stelle nochmal vom Arzt untersuchen lassen. Eventuell ist eine weitere OP notwendig, vielleicht in Form einer Teil- oder vollständigen Beschneidung.

Gegen das mit der "Wand" kann Gleitgel Abhilfe schaffen.

...zur Antwort

Offensichtlich ist das ein Scamversuch, das hast du richtig erkannt.

Indizien:

  • Es wird verlangt, auf eine andere Kommunikationsform umzustellen, die nicht zur jeweiligen Handelsplattform gehört. Der Zweck davon ist, dass du gegenüber der Plattform den Betrugsversuch nicht mehr nachweisen kannst, so dass der Betrüger dort länger sein Unwesen treiben kann. Meistens wird versucht, auf Whatsapp oder vergleichbare Messenger zu wechseln, aber auch die Mailadresse ist gängig. Auch die Frage nach der Handynummer ohne verfügbares Whatsapp kann diesem Zweck dienen, dann greifen sie eventuell auf SMS zurück.
  • Die Aufforderung, einen dir zugesandten Link zu klicken, kann dazu dienen, dir über Sicherheitslücken im Browser Malware unterzuschieben. Außerdem wird in solchen Fällen häufig eine gefälschte Loginseite für alle möglichen Dienste angezeigt, um deine Daten abzugreifen (je nach Szenario geben die vor zu Paypal zu gehören, Facebook, Maildienstleistern, deiner Bank, ...). Klicke auf keinen Fall auf Links, die dir von Fremden zugeschickt werden.
  • Wenn du etwas verkaufst, braucht niemand deine Kreditkartendaten. Um etwas auf deinen Namen zu bestellen, sind die dagegen sehr nützlich.

Vielleicht kommt demnächst die Frage nach Fotos/Scans persönlicher Dokumente, z.B. des Personalausweises. Tu das nicht, damit handelst du dir monatelangen Stress ein, wenn auf deinen Namen unzählige Verträge abgeschlossen oder sogar Bankkonten eröffnet werden (du gerätst in Verdacht von Betrug/Geldwäsche). Außerdem nutzen die Betrüger deine Dokumente, um bei anderen Betrugsopfern Vertrauen aufzubauen, was Strafanzeigen gegen dich durch andere Geschädigte nach sich ziehen kann. Du bist zwar unschuldig, hast aber erstmal den Aufwand das nachzuweisen.

Ich würde mich nicht mehr bei der Anfragerin melden, sondern den Account direkt beim Portal als Verdachtsfall melden. Ich nutze Etsy nicht, gehe aber davon aus, dass es ungefähr wie Kleinanzeigen funktioniert.

...zur Antwort

Ein LAN-Kabel an jeden Laptop anschließen. Den Ethernet-Switch dazwischen hast du vermutlich sowieso schon oder falls nicht, gibt es für ca. 20 Euro einen 100 MBit-Switch in jedem Elektronikmarkt. Auch Router haben oft mehrere LAN-Buchsen und arbeiten dann auch als Switch.

Inzwischen müsste auch eine direkte Kabelverbindung zwischen beiden Laptops funktionieren. Früher brauchte man ein spezielles "Crossover-LAN-Kabel", wenn kein Switch beteiligt war. Heutige Hardware erkennt aber meistens selbst, dass bestimmte Leitungen getauscht werden müssen, und passt sich entsprechend an.

Dann kannst du auf dem alten Rechner eine Netzwerkfreigabe einrichten und alles übers Kabel kopieren.

...zur Antwort

Falls sie auf unkonventionelle Art an die Abwasserleitung angeschlossen ist (z.B. mehr als einen Meter hoch pumpen muss), oder die Maschine alt/beschädigt ist, oder die Abwasserleitung teilweise verstopft ist, könnte es sein, dass Abwasser in die Maschine zurückdrückt. Für unangenehmen Geruch reichen da schon kleine Mengen.

Laufen alle Waschbecken/Duschwannen/Badewannen/Toiletten zügig ab?

...zur Antwort

AxB ist eine Menge, aber Betragsstriche um eine Menge herum bedeuten in der Regel die Mächtigkeit der Menge, d.h. die Anzahl von deren Elementen. Dann wäre das Ergebnis einfach: 16. Ganz ohne die Liste zu erstellen ;-)

Ergänzung: AxB enthält nicht die um das Pipesymbol ergänzten Elemente, sondern einfach die Paare (f,11), (f,13) und so weiter. Für die Beantwortung der Frage spielt das aber keine Rolle (sofern euer Prof nicht eine merkwürdige Notation eingeführt hat).

...zur Antwort

FL Studio Producer kostet normalerweise um 180 Euro. Das Angebot liegt um mehr als 50 % darunter. Welchen Grund sollte der Publisher für solch einen Rabatt haben?

Genauso wie bei märchenhaften Zinsversprechen obskurer Geldanlagen rate ich hier sicherheitshalber: Hände weg. Etwas, das zu gut klingt um wahr zu sein, ist meist weder wahr noch gut.

In diesem konkreten Fall tippe ich auf einen Keygen, geklaute Lizenzen, oder eine gecrackte Version mit enthaltener Malware unter dem Downloadlink.

...zur Antwort

Genau diese Ausnahmen gilt es zu finden. Dir stehen ja zwei Variablen zur Verfügung.

Was du tun kannst, ist A*B und B*A zu berechnen. Die sich ergebenden Produkte enthalten weiterhin die Variablen.

Danach kannst du vermutlich die Einträge in beiden Matrizen vergleichen und bekommst ein Gleichungssystem, das du lösen musst. Daraus ergeben sich dann Werte (oder Wertebereiche) für die Variablen. Falls du auf Widersprüche stößt, gibt es keine Wertebelegungen, für die A*B und B*A gleich sind.

...zur Antwort
Parallelschaltung

Stell dir vor, du willst als Teil einer Menschenmasse von einer Insel auf eine andere wechseln, und es gibt nur eine schmale Brücke.

Bis alle an ihrem Ziel sind, dauert das lange. Aber je mehr Brücken es gibt (oder je breiter die Brücke ist), desto weniger Zeit wird dafür benötigt. Wenn du also einem Widerstand einen weiteren parallel schaltest, sinkt der Gesamtwiderstand.

Reihenschaltung

Die Menschenmasse will von Insel A nach Insel C, und es gibt eine Brücke von A nach B und eine von B nach C. Natürlich dauert alles dann so lange, bis alle Menschen beide Brücken vollständig überquert haben.

Das ist das Szenario, bei dem mehr Widerstände auch einen größeren Gesamtwiderstand zur Folge haben. Du fügst dann praktisch immer mehr Inseln hinzu und baust eine Brücke zwischen die bisher letzte Insel und die neue.

...zur Antwort

Kauf davon doch ein paar Aktien eines soliden Unternehmens, das regelmäßig Dividende ausschüttet.

Auch wenn es nicht viel ist, kannst du das so sehen, dass er damit seine Schuld nach und nach abzahlt.

...zur Antwort

https://retrocomputingforum.com/t/languages-outside-the-anglosphere-featuring-basicois/1730

...zur Antwort
Einvernehmliche Vertragsauflösung

Du könntest dem Mieter deine Situation schildern. Vielleicht hält er sich selbst nur an den Kündigungsausschluss, weil das so im Vertrag steht, und er würde inzwischen auch selbst gerne früher rauskommen. Das wäre win-win für euch. Sonst wird dir nichts anderes übrigbleiben, als vorübergehend selbst etwas anzumieten.

Monetäre Überzeugungshilfe

Manchmal hilft Geld, jemanden zum Auszug zu ermuntern - den Umzug zu bezahlen und noch ein Taschengeld oben drauf. Nur vermute ich, dass du dafür keines übrig hast.

Rechtliche Tricks

Wenn ein Kündigungsausschluss vereinbart ist und der Mieter sich darauf verlässt, musst du mit erbitterter Gegenwehr rechnen, wenn du die Vereinbarung einseitig aufzukündigen versuchst. Das gilt selbst dann, wenn du aufgrund einer außergewöhnlichen Notlage möglicherweise rechtlich doch Aussichten darauf hättest, die Kündigung durchzubekommen.

...zur Antwort

Hinweis 1: Wenn du eine Liste aller natürlichen Zahlen bis eine Million (egal ob gerade oder ungerade) ausgeben solltest, würdest du dann auch alle in eine Liste schreiben und die Liste dann ausgeben?

Hinweis 3: Man kann auch andere Zahlen als 1 addieren ;-)

...zur Antwort