Technisches zeichnen?

1 Antwort

Das können wir dir schlecht sagen, wie groß die Maße in mm sind, da wir die Maße in der gegebenen Zeichnung mit Maßstab 1 : 2 nicht nachmessen können. [Denn auf unserem Bildschirm kann die Zeichnung vergrößert oder verkleinert erscheinen, im Vergleich zu der dir vorliegenden gedruckten Zeichnung.]

Anleitung:

  • Messe die entsprechenden Längen in der 1 : 2 -Zeichnung.
  • Verdopple den gemessenen Wert, um auf das entsprechende Maß für die 1 : 1 -Zeichnung zu erhalten.
  • Für die Bemaßung sind die entsprechenden 1 : 1 -Maße einzutragen (nicht die Längen, die du in der 1 : 2 -Zeichnung gemessen hast).

Denn... Maßstab 1 : 2 bedeutet... 1 mm in der 1 : 2 -Zeichnung entspricht 2 mm in der Wirklichkeit, also auch 2 mm in der 1 : 1 Zeichnung. (Dementsprechend musst du die gemessenen Werte verdoppeln, um auf die Werte für die 1 : 1 Zeichnung zu kommen.)


939Yoyo 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:33

Z.b da steht 2,8mm dann muss ich 5,6mm zeichnen oder ?

mihisu  20.10.2024, 13:43
@939Yoyo

Wo steht 2,8 mm? Ich sehe da nirgends 2,8 mm stehen.

Meinst du, du hast 2,8 mm in der 1 : 2 -Zeichnung gemessen? Dann musst du für die 1 : 1 -Zeichnung 5,6 mm zeichnen, ja.

Wenn da hingegen irgendwo geschrieben steht... „Das Maß ist 2,8 (bzw. 2,8 mm).“ bzw. wenn bei einer Bemaßung „2,8“ geschrieben steht... Dann ist da in der Regel das Maß in der Wirklichkeit gemeint, und dementsprechend müsstest du dann 2,8 mm in der 1 : 1 -Zeichnung zeichnen.

939Yoyo 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:48
@mihisu

ich habe ein Beispiel genannt. Ich habe in der Zeichnung in unterer Linien 28mm gemessen. Dann zeichne ich 56mm in der unterer Linien ( vielen Dank für die Erklärung)

mihisu  20.10.2024, 13:54
@939Yoyo
 Ich habe in der Zeichnung in unterer Linien 28mm gemessen. Dann zeichne ich 56mm in der unterer Linien

Ja, genau. Das passt dann.