Mathematik – die neusten Beiträge

Welche Richtung nach der Schule anstreben?

Hey,

ich bin ab nächstem Schuljahr in der 12. Klasse und damit im letzten Jahr eines allgemeinbildenden Gymnasiums in BW. Sollte mir jetzt langsam mal richtige Zukunftspläne machen und hatte gehofft, dass ihr mir vielleicht Ratschläge geben könnt.

Die Hauptentscheidungen die ich zu treffen hab sind eigentlich:

1. Studiengang Mathe oder Informatik?

2. Große Uni oder Kleine?

3. Promovieren - Ja oder nein?

Notentechnisch sollte ich mir hoffentlich keine Sorgen machen müssen. Hatte letztes Halbjahr einen 0,9ner Schnitt (ist ja durch das Punktesystem möglich) und stelle mich eigentlich drauf ein, dass das so weitergeht.

Wenn's um Belastbarkeit geht mach ich mir auch keinen Kopf, weil ich seit der 9. Klasse ein Schülerstudium mache (Anfangs Wirtschaftsmathematik danach Computational Science and Engineering) und nebenher immer wieder an Forschungsprojekten teilnehme. Letztes Schuljahr waren es z.B. 5 außerschulische Projekte. War relativ zeitaufwendig und der Schlaf kam oft zu kurz aber dadurch, dass ich von der Schule sehr oft beurlaubt werde, lief letztendlich alles super.

Eigentlich hatte ich mir immer vorgestellt, später einmal in die Forschung zu gehen oder irgendwann an einer Uni Lehrveranstaltungen abzuhalten. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob sich meine Fächerwahl so gut dafür eignet.

Zum einen liebe ich Mathematik (nicht das Rechnen, sondern gerade das Beweisen), aber ich frage mich, was ich später damit machen würde. Den Finanzsektor würde ich eigentlich ganz gerne vermeiden. Andererseits liebe ich Informatik genau so und da der Studiengang beides kombiniert, tendiere ich aktuell eher dazu. Könnte sich eventuell sogar ein Doppelbachelor lohnen?

Dann wiederum stelle ich mir die Frage, ob ich lieber an eine größere und dafür bekanntere Uni gehe oder an eine kleine, aber dafür familiärere. Schließlich macht es doch bestimmt irgendwann einen Unterschied auf der Bewerbung oder? Gerade, wenn man mal für riesige Konzerne arbeiten will.

Zuletzt wäre das mit dem Doktortitel. Ich habe von vielen gehört, dass es sich gerade in Informatik nicht lohnt, zu promovieren. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Denn eigentlich, stand die Promotion schon immer auf meiner ("Wunsch"-)Liste... Wäre schade, wenn es ausgerechnet in diesem Fachbereich nichts bringt...

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge! Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

Lernen, Studium, Mathematik, Bildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Promotion, Studienwahl, Universität

Mündliche Nachprüfung Mathe 9.Klasse?

Hallo,

ich habe die 9.Klasse Gymnasium verhauen, weswegen ich jetzt die Nachprüfung in Mathe ablegen muss. Ich schreibe in 27 Tagen die schriftliche Nachprüfung und wenn ich die mit mindestens einer 4 bestehe habe ich am nächsten Tag die mündliche Nachprüfung. Die mündliche Prüfung wird ca. 15 min dauern. Ich hab gehört, dass ich Zeit zum vorrechnen haben, bin mir jedoch nicht sicher. Die mündliche Prüfung muss ich auch mit der Note 4 bestehen um in die 10.Klasse zu kommen. Ich bin eigentlich nicht dumm und habe in anderen Fächern 2er, jedoch nicht in Französisch und Mathe. Ich bin mir sicher, dass ich genug vorbereitet sein werde um im schriftlichen Teil eine 3-4 zu bekommen, bin mir aber beim mündlichen sehr unsicher. Wie sieht das ungefähr aus? Wissen welche die eine mündliche Nachprüfung entweder bewertet haben oder eine absolviert haben wie sie ungefähr abläuft? Der Stress ist so enorm, dass ich während der mündlichen Prüfung wahrscheinlich alles vergessen werde.

Die Themen, die abgefragt werden, sind nur die des 2.Halbjahres, welche quadratische Funktionen und Potenzfunktionen (mit Analyse Aspekten, Textausgaben usw.) sind.

Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Gymnasium, Nachprüfung, nachprüfungen, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Mathelehrerin, Wiederholen der Klasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik