Ich verstehe Mathe nicht was soll ich tun?(bin in der 6. klasse)?
ic in schreibe nie gute Noten das beste war eine 3- in einer Woche schreiben wir eine arbeit über Bruchrechnen und ich verstehe garnichts was soll ich da tun ? (Bin in keinem Fach gut )
6 Antworten
(Bin in keinem Fach gut )
Dann wäre es evtl. eine Überlegung wert, ob du nicht die Schule bzw. Schulart wechselst.
Ich war beispielsweise selbst bis zur 7. Jahrgangsstufe auf dem Gymnasium, und war da nie in einem Fach gut. Kaum bin ich dann runter auf die Realschule gewechselt, war ich ein 1er-Schüler. (Aber aufpassen. Das soll nicht unbedingt heißen, dass die Realschule so extrem viel einfacher war. Aber manchmal hilft eben auch schon einfach ein Wechsel der Umgebung.)
Und selbst wenn du dir sorgen machen würdest, wenn du später doch studieren möchtest, so kannst du danach immer noch das Abitur nachholen, beispielsweise über eine Fachoberschule.
Wichtig für Mathe ist, dass Du die Zusammenhänge verstehst. Also nicht auswendiglernen, wie man bestimmte Sachen rechnet, sondern verstehen, warum das so ist.
Vielleicht kannst Du mit einem Mitschüler gemeinsam lernen? Wenn man das noch nie gemacht hat, kommt einem das erst mal doof vor, aber es ist unglaublich effektiv. Man kann gemeinsam überlegen, warum etwas so gerechnet wird, man kann sich die Schritte gegenseitig erklären. Und das fantastische ist, dass man beim Erklären viele Dinge erst wirklich versteht.
Das Erstaunliche ist, dass Du oft das meiste eigentlich verstanden hast, Dir fehlen oft nur wenige Schritte. Und das versteht ein Mitschüler oft besser also der Lehrer. Der Lehrer erklärt noch mal alles, der Mitschüler versteht, wo Du hängst.
Vielleicht könnt Ihr ab und an einen Erwachsenen hinzuziehen, der das kann. Es muß aber einer sein, der sich darauf einläßt, wie Ihr das in der Schule gemacht habt. Viele Erwachsene können die Rechnung zwar irgendwie, aber nicht so, wie Ihr das braucht.
Für Mathe ist es kollossal wichtig, dass man den Anschluß nicht verliert. Mathe ist wie ein Gebäude: wenn das Fundament wackelt, kriegst Du oben nichts mehr hin. Deshalb ist es jetz so wichtig, dass Du dran bleibst. Eine Weile kann man sich mit auswendig lernen über Wasser halten - das wird aber immer schwerer.
Schau dich mal auf dem Youtube-Kanal "Lehrerschmidt" um. Evtl. könnte insb. das Ende von folgendem Video für dich wichtig sein: https://www.youtube.com/watch?v=62qbtzAAYqQ
notting
Also wir hatten in der sechsten Klasse eine super Lehrerin weshalb ich alles super verstanden habe.
Sie hast uns dass mit Kreisen erklärt. Also jetzt an einem Beispiel:
Du hast ⅝ und ¾. Jetzt malst du dir zwei Kreise auf und teilst den einen Kreis halt in viertel und den anderen in Achtel. Jetzt musst du ¾ bei dem einen Kreis an und ⅝ bei dem anderen. Jetzt kannst du ja die Tortenstücke (so hat unsere Lehrerin immer die geteilten Stücke da halt genannt) bei ¾ noch kleiner machen, also halt halbieren. Das zeichnet du dann in deinen Kreis ein. Dann zählst du die Tortenstücke, in unserem Beispiel sind das jetzt 6. Jetzt rechnest du 6+5 (die 5 wegen den ⅝ oben) was dan elf ergibt. Also hast du 11/8 (<das soll ein Bruch sein)
Irgendwann geht das wie von selbst. Di musst halt die Nenner auf den selben Stand bringen.
Bei minus geht das eigendlich gleich, nur dass du dann halt plus rechnest.
Bei mal einfach den Zähler mit dem Zähler multiplizieren und den Nenner mit dem Nenner.
Und bei geteilt halt bei dem zweiten Bruch Zähler und Nenner mit dem Kehrbruch vertauschen, also 3/4 wird zu 4/3 (sollen wieder Brüche sein) und dann multiplizieren wie ich oben erklärt hatte.
Ich denke meine Antwort kommt zu spät, aber vielleicht hilft es ja jemand anderem.
Schreibst du jetzt bessere Noten?
Etliche Schüler und Studenten schwören auf Videos von "Youtube-Nachhilfelehrern" wie "Lehrerschmidt" oder Daniel Jung (der immer so schreit, brr).
Schau mal rein, einen Versuch ist's wert. Gerade in Mathematik können verschiedene Erklärungsweisen oft einen großen Unterschied ausmachen.