Ich verstehe Mathe nicht und morgen schreiben wir eine Arbeit was tun?
Hallo, wir schreiben morgen eine Mathe Arbeit und ich verstehe garnichts außer 1 Thema .Was soll ich tun ? (Bin in der 6. klasse ) die Antwort lernen ist nicht gut weil ich versuche es aber verstehe es trotzdem nicht . Die Antwort Nachhilfe ist auch nicht gut weil sowas gibt es in meiner Nähe nicht und meinen Eltern wollen nicht so oft 40 Kilometer fahren . Ich will auch morgen keine 6 oder 5 schreiben bei einer 4 wären meine Eltern auch noch sauer und bei einer 3 so mittel … ABER ICH SCHAFFE NIEMALS EINE 2 . Was soll ich jetzt tun ? Bitte schnell antworten .
5 Antworten
Ich befürchte Versagen ist die richtige Antwort. Du hast bis heute gewartet und damit jede Chance vertan, Dir den Stoff draufzuschaffen.
Das Einzige, was ich dazu noch sagen möchte: es ist ein Schande, dass wir weiterhin Bürgergeld an Leute bezahlen, die Ihre verkorkste Lebenssituation selbst verschuldet haben. Aber das wird sich ändern: wir können es einfach nicht mehr!
Was deine Eltern angeht:
meinen Eltern wollen nicht so oft 40 Kilometer fahren
bei einer 4 wären meine Eltern auch noch sauer und bei einer 3 so mittel
Dann sehe ich zwei Optionen: 1. sie setzen sich selbst hin und erklären dir das, was du nicht verstehst, oder 2. sie halten mal schön den Rand... Sich über etwas aufzuregen, zu dessen Verbesserung man selbst nichts beitragen will, ist unter aller Sau.
Was deine Klassenarbeit morgen angeht:
Ich verstehe Mathe nicht und morgen schreiben wir eine Arbeit was tun?
Sorry wenn ich das so sage, aber was erwartest du, wenn dir erst am Abend vorher auffällt dass du ja eine Arbeit schreibst und den Stoff nicht beherrschst?
Lernen hat was mit Kontinuität zu tun. Dinge immer wieder angucken, immer wieder durchdenken, immer wieder anwenden... Dadurch werden im Gehirn neue Synapsen geknüpft und durch die regelmäßige Nutzung werden aus dünnen kleinen Denk-Trampelpfaden mit der Zeit breite Denk-Autobahnen.
Du wirst jetzt nicht buchstäblich von heute auf morgen alles verstehen, was du bisher nicht verstanden hast. So funktioniert die Welt nicht. Ja, ist blöd, aber du wirst es nicht ändern. Merke dir das ein für allemal: Wenn du etwas lernen willst, musst du dafür Zeit einplanen. Nicht Stunden, sondern Wochen.
Der Schlaf zwischen den Lerneinheiten ist ein wichtiger Bestandteil des Lernens, denn im Schlaf wird frisch gelerntes vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis übertragen. Außerdem kann das Gehirn jeden Tag nur eine begrenzte Menge Neues aufnehmen und wenn das voll ist, kann man's sozusagen auch bleiben lassen. Deshalb lernt man mit 10 Tagen je 1 h lernen mehr, als wenn man 1 Tag ganze 10 h lernt.
Richte den Blick nach vorne: Irgendwann wirst du eine nächste Klassenarbeit schreiben. Bis dahin werden es einige Wochen sein. Nutze diese Zeit! Jede Woche ein Bisschen lernen. Passe im Unterricht auf, denke mit, frage nach wenn du etwas nicht verstehst - du hast da gratis jemanden, dessen Aufgabe darin besteht dir alles zu erklären, also nutze das.
Wenn du dir im Unterricht alles erklären lassen hast, dann übe es daheim. Wie gesagt: Gelerntes verfestigt sich, indem man es benutzt. Außerdem merkt man dabei, wenn man Dinge dann noch nicht so gut verstanden hat wie man erst dachte. Was dann zur Folge haben muss, dass du jemanden fragst dass er es dir nochmal erklärt!
Wenn du nicht so gut mit dem Lehrer kannst, dann frage Freunde, Klassenkameraden oder andere (ältere) Schüler aus deinem Ort, ob sie dir dies und das erklären können. Und es gibt auf Youtube ganz viele gute Erklärvideos.
___
Übrigens: Es ist scheißegal ob du Mathe magst oder nicht. Das ändert nichts daran, dass noch ein paar Jahre lang regelmäßig Mathearbeiten zu schreiben sein werden. Es ändert auch nichts, dass das Gehirn regelmäßige Übung braucht um zu lernen. Also akzeptiere, dass du lernen und üben musst.
https://www.youtube.com/c/lehrerschmidt/videos schon versucht?
notting
"schnell" findest du keine Lösung. Du musst mit deinen Eltern und Lehrern reden, ihnen sagen, dass du mit dem Stoff nicht hinterherkommst und an einer Lösung arbeiten. Es gibt z.B. Online-Nachhilfe. Du wirst dich aus Eigeninitiative mejr damit auseinandersetzen müssen.
Viele stressige Situationen müssen wir einfach bewältigen und können sie nicht vermeiden.
Die ausreichende Zufuhr von Magnesium ist deshalb besonders wichtig.
Kinder und Jugendliche brauchen mehr Magnesium als Erwachsene.
Das Ende verstehe ich nicht