Was ist eigentlich in die Schullehrer gefahren, dass sie sich derart dämliche Aufgaben fürs Fach "Mathematik" ausdenken?
|
Man siehe etwa folgendes Beispiel: https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/auto-raetsel-auf-welcher-parkplatznummer-steht-das-auto/
6 Antworten
Gar nicht verkehrt . Vorbereitungen auf IQ-Test . Und Denken lernen
Das "für Grundschüler" (= "Schulstufe 1") steht auf Seite https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/, auf der ich den Link hin zu dieser Aufgabe fand.
ok . das stimmt .
Nun , ich halte die Seite für eine , mit der man Geld verdienen will . Die tun alles , um irgendwo aufzutauchen . Da ist ihnen die 100% - Korrektheit egal .
.
Und für Grundschüler MIT verstehendem Elternteil kann die Frage schon geeignet sein , weil sie , wenn man die Lösung erklärt ( selbst bin ich auch nicht drauf gekommen ) , einen anderen Blick die BILDER von Zahlen möglich macht.
Früher war das der TR auf dem Kopf , wo aus der 3 ein E wurde
Auf Seite https://eduversum.de/projekte/lehrer-online-akademie/ liest man:
Das Bildungsportal Lehrer-Online integriert und profitiert von der Bekanntheit des reichweitenstärksten redaktionell betreuten Material- und Serviceportals für Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum.
Meine Meinung: Bei sinnvoller Qualität der Inhalte des Portals würde nichts dagegen sprechen, dass die Portalbetreiber daran verdienen wollen.
Fördert das logische Denken.
Das Auto steht auf Platz 87.
Kommentierte Lösung siehe hier:
Diese Aufgabe war gedacht für Grundschüler !!!
Und mit Rechnen (oder gar "Mathematik" für Grundschüler) hat das Lösen abwegiger Rätsel rein gar nichts zu tun.
Du widersprichst Dich selbst - und sogar vielfach.
In Deiner Fragestellung hast Du ausdrücklich das Lehrfach "Mathematik" zitiert.
Weiteres hast Du "Grundschüler" in Diner Fragestellung mit keinem Wort erwähnt(!).
Schlussendlich sind Kinder aufgeweckter und nicht so verbohrt wie Erwachsene.
Gebe daher Halbrecht mit seiner IQ-Anspielung völlig recht.
Finde doch erst mal ein Schulkind, das diese Aufgabe selbst lösen konnte.
Sie zu lösen ist nämlich für Grundschüler weder einfacher noch schwieriger als für promovierte Mathematiker. Sie ist als Rätsel lösbar, aber nicht als Rechenaufgabe oder mittels Rechenfertigkeit oder mit Hilfe mathematischer Methodik.
Dass die Aufgabe "für Grundschüler" (= "Schulstufe 1") gedacht war, steht auf Seite https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/, auf der ich den Link hin zu dieser Aufgabe fand.
Auf diesem Link steht als Überschrift bloß "Rechnen und Logik".
Und nichts von Mathematik.
Mir Deiner konkreten Fragestellung ("Mathematik") hast Du Dir also ein Eigentor geschossen.
Ferner solltest Du Grundschulkinder nicht unterschätzen. Die können oft besser googeln als wir reifere Semester.
Und nochmals zum Thema "Mathe": Da gibt es den Begriff einer Spiegelachse, welcher der Lösung des Problems ziemlich nahe kommt.
Wie schon gesagt: Ich fand den Link hin zu dieser Aufgabe auf Seite www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/.
Zudem ist diese Aufgabe keine, die man mittels Rechenfertigkeit lösen kann, wie sie 10-jährige beherrschen (sollten).
In jedem Falle besser als Idiot/X/Innen-Neusprech oder Darkrooms in der Schule…
Ich mag so Aufgaben. Sie fördern das logische Denken und man muss um die Ecke denken und nicht irgendeiner Formel folgen.
Wo soll denn hier logisches Denken gefragt sein?
Unter logischem Denken verstehe ich nicht das Denken eines Trüffelschweins.
Wie kommst du auf Trüffrlschweine? Die sind tatsächlich ziemlich schlau.
Mag sein, dass sie schlau sind. Nur Rechnen, das man in der Schule lernen sollte, können sie halt nicht.
ABER WAS WILLST DU VON DEN TRÜFFELSCHWEINEN? SIE HABEN DIR DOCH NICHTS GETAN. WIE BRINGST DU SIE IN EINEN NACHVOLLZIEHBAREN KONTEXT? 🥺
Denke ein bisschen nach!
Du findest Aufgaben wie die von mir kritisierte doch so hilfreich.
Ich finde das eine nette Aufgabe, fördert das so gehypte out-of-the-box-Denken, und sollte auch für Grundschüler (natürlich nicht für alle) lösbar sein, sobald der Zahlenraum bis 100 gefestigt ist.
Da bin ich anderer Meinung. Aufgaben wie diese sind - mindestens in der Grundschule, wenn nicht sogar in jeder Schule - einfach nur Zeitverschwendung.
Du scheinst mir eine doch recht seltsame Vorstellung von Intelligenz zu haben. Und von dem, was man Grundschülern an Rechnenfertigkeit beibringen sollte.