Eine Inflationsbedingte Preissteigerung oder Gier?
Ich habe vor exakt 5 Jahren einen BMW 330i bestellt. Der UVP Betrag 59.650€. Nun kostet der 330i mit ähnlicher Ausstattung laut Konfigurator 75.630€.
Dabei hat er 13ps weniger und quasi jetzt Tieferlegungspflicht und Allradpflicht, was ich nicht mal wollen würde…
Das sind 26,8% Aufpreis oder anders gesagt 4% jährliche Preissteigerung.
Ist das fair, oder übertriebene Preisentwicklung?
Das Fahrzeug wird nicht mehr in München, sondern jetzt von einem Werk in Mexiko gebaut.
4 Antworten
Nein, solche Preissteigerungen sind, um ehrlich zu sein mit nichts zu rechtfertigen, hat auch nichts mit Inflation zu tun. Das ist nur Täuschung des Verbrauchers! Ist meiner Meinung nach nichts weiter als Abzockerei! Einfach mal schauen wie weit man an der Preisschraube drehen kann, bis die Umsätze rückläufig werden.
Der Punkt scheint nun erreicht zu sein, da ja nicht nur die Absatzzahlen von BMW sondern auch anderer Deutscher Autobauer rückläufig sind. Miss-Management und Fehlplanungen machen sich jetzt sträflich bemerkbar und das meiner Meinung nach zurecht!
Die Deutsche Autoindustrie hat sich seit Jahrzehnten auf ihren Lorbeeren ausgeruht und dabei wichtige Trends völlig verpennt wie z.B. Hybrid und Elektro (obwohl ich von Letzterem überhaupt kein Fan bin) und sich selbst gefeiert! Vom Dieselskandal ganz zu schweigen! Das war Betrug am Kunden und dieser ist billigend in Kauf genommen wurden. Nicht nur von VW auch andere Deutsche Autohersteller haben die Schummel-Software verwendet.
Ein weiteres Problem ist, meiner Meinung nach das Hauptproblem, Deutsche Autos sind im internationalen Vergleich einfach zu teuer! Sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt.
Das Fahrzeug wird nicht mehr in München, sondern jetzt von einem Werk in Mexiko gebaut.
Gewinn Maximierung und Kosten Reduzierung! Darum geht es letzten Endes und um nichts anders!
Ja es ist eine Frechheit. Habe mir immer gerne BMWs bestellt. Hat auch richtig Freude gemacht. Aber bei den aktuellen Modellen ist irgendwie bezüglich Preis/Leistung nichts mehr attraktives dabei
Das ist ja wahrscheinlich auch ein neues Modell. Also mehr Entwicklungskosten um den neueren Bestimmungen genüge zu tun. Geänderte Karosserie, Innenraum, Elektronik, Sicherheitssysteme und Materialien. Da ist das gerechtfertigt.
Wenn man sich mit den Änderungen beschäftigt wird man nur depressiv. Überall Rotstift…
Meiner Meinung nach fair. Das Infotainment wird besser sein, sowohl als auch die Sicherheit.
Und ja die Inflation spielt da auch eine große Rolle - alle Bauteile werden teurer. So summiert sich das dann eben.
Ich finde 16.000€ gehen noch, sind aber nicht wenig. Bei anderen Marken ist das aber nicht anders.
- -> Jeder sieht hat zu diesem Thema eine andere Meinung. Das ist meine Meinung. Wenn ihr eine andere habt, dann antwortet einfach und lasst es mich bzw. den Ersteller dieses Beitrages wissen.
Viele Grüße
Leider ist das Infotainment verschlimmert worden in meinen Augen. Viel mehr Touch basiert, weniger Tasten und meine geliebten Favoritentasten, die frei belegt werden konnten mit allen möglichen Zeug fehlen einfach.
Die Sicherheit wurde wahrscheinlich nicht überarbeitet. Das zeigen die crashtests der 4er Reihe welche nur 4 Sterne bekommen haben nach den neuen Regel. ein eng Verwandter 3er.
Ja, dann ist es einfach Inflation und wahrscheinlich ein wenig gier
Das ist schon brutal in den USA kostet ein 330i gerade einmal 45.000$.
Liegt an den gesteigenen kosten und die C02 Abgaben für Verbenner die natürlich an den Kunden weitergegeben werden.
Was für gestiegene Kosten, für beide Länder (Deutschland und USA) wird der 3er meines Wissens in Mexiko hergestellt
Nein ist kein „neues Modell“ nur das Facelift inzwischen.