Mathematik – die neusten Beiträge

Fachabitur oder Abitur machen?

Hallo,

ich bin zurzeit in der 11. Klasse des Gymnasiums und denke darüber nach, eventuell nach der 12. abzubrechen und Fachabitur zu machen.
Ich habe auf dem Halbjahreszeugnis in Mathe 9 Punkte (stand jetzt, kann sich noch verbessern, da eine Arbeit noch im HJ. geschrieben wird.

In Mathe bin ich eigentlich eher so der Kanidat für 12 Punkte, da ich Mathe schon sehr mag und mündlich auch schon gut bin, nur hat meine erste Mathearbeit mich ziemlich zerfetzt (7 Punkte).

Meine Mathelehrerin hat aber gesagt, dass das normal für die erste Klausur in der 11. Klasse sei.

In Deutsch habe ich wahrscheinlich 7-8 Punkte auf dem Zeugnis, was vielleicht nicht so schlimm ist, weil ich niemals gut im Fach Deutsch war.

Ich hatte vor kurzem Notenbesprechung mit meiner Deutschlehrerin und habe ihr gesagt, dass ich trotz dieser ziemlich schlechten Note in den Deutsch LK. muss, weil ich echt schlimme Sachen aus dem Mathe LK gehört habe.

Ich will mir das auf keinen Falk antun !
Sie hat aber gesagt, dass es egal sei, ob ich im Deutsch oder Mathe LK durchfalle.

Jetzt überlege ich darüber nach, nach der 12. Klasse abzubrechen, ein Jahrespraktikum in der Sparkasse anzufangen und danach mit Fachabitur ein Duales Studium bei der Sparkasse zu machen.

Ich weiß nicht, was besser ist.

Ich weiß nicht, ob entweder ein mäßiges Abitur, oder ein noch ganz “ok” Fachabitur reichen, um so ein Duales Studium anzufangen.

Ich weiß auch nichts von den Qualifikationen, die abgesehen von der FHR. noch mitzubringen sind, da die Sparkasse so welche Infos auf der Website nicht veröffentlicht.

Ich bin so verzweifelt.

Was soll ich nur machen ?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bank, Noten, duales Studium, Karriere, Abitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Zeugnis, Abiturprüfung

Welches buch zu java?

Frage welches buch:

Java auch eine Insel als lernbuch brauchbar ? es soll wohl auch ein praxisbuch zusätzlich geben mit übungen.

Java Core fundamentals besser als das deutsche Pendant und gut lesbar als englische Ausgabe als recht neuling ?

Die Deutsche jav Ausgabe java auch eine insel:

https://www.amazon.de/dp/3836287455/?coliid=I255IK6DTY6WAQ&colid=12WD76V0KALBK&psc=1&ref_=list_c_wl_ys_dp_it

Oder renomiertes: core java Volume 1 fundamentals:

https://www.amazon.de/dp/B09GXR6SPF/?coliid=I3WOQ1XPAX8D6&colid=12WD76V0KALBK&psc=0&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it

Ich kann python habe aber nicht so viel reine praxis aber kenne dessen Konzepte und übte diese auch mit aufgaben sodass diese sicher sitzen.

Ich hatte python damals als Einstieg in Programmierung ein deutsches Buch genommen weil ich trotz sehr guter Englisch Kenntnisse einen schlechten Einstieg mit englischen Quellen hatte.

Jetzt die Frage ich weiß bei obigen Büchern Wird vom Autor jeweils empfohlen wenn auch nicht zwingend Programmiererfahrung in einer anderen Sprache zu haben - ja das traue ich mir zu zu sagen die ist da.

Jetzt aber der Punkt dir deutsche Ausgabe, ein Klassiker ja , hat reviews dass diese eher als Nachschlagewerk taugt da zu Kleinteilig und genau. (Was ja gut ist einerseits)

Das englische wiederum wirkt auf mich wesentlich mehr comprehensional somit besser als lernbuch.

Ich weiß aber nicht ob mein Englisch etwa C1 und meine python Kenntnisse reichen um diesmal mit einem englischen Buch zurecht zu kommen - zudem glaub ich serwohl das Buch ist besser aber vlt irr ich mich, auf deutsch hätte ich dieses bereits gewählt.

Ich weiß gleichzeitig nicht ob das deutsche java Buch was taugt als Selbstlerner.

Ps: mir reicht es mit dem buch so weit es möglich ist allein zu arbeiten. Ich will ausdrücklich mich fürs Informatik Studium damit vorbereiten da nubmal java dort drankommt.

Wenn ich tatsächlich praxis lern gut wenn nur Theorie auch gut - ich will wirklich java einfach ausprobieren statt bisher nur python zu kennen.

Und jap. Youtube und Kurse sind auch da aber ich kann am besten mit einem Buch arbeiten - wie gesagt praxis sowieso mit Übungsaufgaben.

Frage kurzum nochmal:

Java auch eine Insel als lernbuch brauchbar ? es soll wohl auch ein praxisbuch zusätzlich geben mit übungen.

Java Core fundamentals besser als das deutsche Pendant und gut lesbar als englische Ausgabe als recht neuling ?

Studium, Mathematik, programmieren, Python, Universität, Selbstlernen

Psychologiestudium - Wie Statistik aufarbeiten?

Hallo liebe Community,

ich habe mal eine Frage.
Gerade bin ich etwas traurig und dachte, ich kann mir meine Gedanken mal von der Seele schreiben. Eventuell kennt ihr das ja, habt selbst einen Gedanken dazu, oder fühlt euch anderweitig angesprochen.

Also … warum traurig: Ich habe mir eben Altklausuren von Statistik angeschaut und war etwas erschrocken, da ich die Fragen nicht verstanden habe.

Dazu gibt es auch eine kleine Hintergrundgeschichte: (Wer sie lesen möchte, es sind zwei Textblöcke)

Kurze Erklärung: Zu Beginn meiner Schulzeit sollte ich eine Klasse wiederholen, da ich sehr langsam in Mathe war. Ich hatte auch richtig Angst zu dieser Zeit vor Mathe und die sitzt womöglich noch tief, weil mich dieses Gefühl immer irgendwie begleitet, ich sei „schwer von Begriff“ in logischen Angelegenheiten.

Bis zur Oberstufe wurde es besser, weil ich dort im Mathe Grundkurs auf einmal 1sen auf dem Zeugnis hatte. Aber dieses „Schwer von Begriff in Logik“ Gefühl war trotzdem nie so richtig weg.

Fakt ist: Ich habe mir eben die Statistik Altklausuren angeschaut und gemerkt, dass ich bei diesen Multiple Choice Fragen absolut gar nichts so verstehe, wie ich es brauchen würde, um die Fragen sofort richtig zu beantworten. (Bei den Themen, die wir bereits behandelt haben in den letzten sechs Wochen)

Dabei habe ich mir bisher wirklich Mühe gegeben, alles zu verstehen .. eine ordentliche Übersicht erstellt, Karteikarten geschrieben um das Wissen zu behalten, etc. So richtig Übungsaufgaben rechnen kann ich nicht, da es keine gibt.

Ich habe den Eindruck, dass die Zusammenhänge der Zusammenhänge abgefragt wurden und ich wüsste nicht, wo ich anfangen soll, um das wirklich gut und solide aufzuarbeiten, da es so anscheinend zu oberflächlich ist, wie ich es aktuell angehe.

Gerade habe ich die Sorge, ob ich vielleicht einfach zu doof dafür bin und das zieht mich ziemlich runter gerade.

Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp / Erfahrung oder ein paar Gedanken zu der Thematik. Ich würde mich freuen, davon zu erfahren!

Lg

Lernen, Mathematik, Angst, Stress, Gedanken, Psychologie, Klausur, Psychologiestudium, Statistik, Klausurvorbereitung, Mathearbeit, Psychologie studieren, Klausurenphase

Wäre ohne die Hochkultur der Araber, Deutschland jetzt noch im Mittelalter?

ChatGPT:

  1. Mathematik:
  • Die algebraischen Konzepte, die Al-Chwarizmi entwickelte, gelten als Grundlage der heutigen Algebra.
  • Arabische Mathematiker führten auch das Konzept der Null aus Indien ein und verhalfen den arabischen Ziffern zur Verbreitung, die heute in der ganzen Welt genutzt werden.
  • Trigonometrische Erkenntnisse wurden erweitert und verbessert, vor allem durch Mathematiker wie Al-Battani.
  1. Medizin:
  • Medizinische Enzyklopädien wie der "Kanon der Medizin" von Avicenna (Ibn Sina) fassten das gesamte medizinische Wissen jener Zeit zusammen und galten bis ins Mittelalter als Standardwerk in Europa.
  • Al-Razi schrieb Bücher über Medikamente und deren Wirkung und differenzierte erstmals Krankheiten wie die Pocken von Masern.
  • Arabische Mediziner entwickelten neue chirurgische Instrumente und Techniken, darunter auch die Kataraktentfernung durch Operationen.
  1. Astronomie:
  • Arabische Astronomen bauten Observatorien und verfeinerten das Wissen über Himmelskörper und Sternenkarten.
  • Al-Zarqali, ein berühmter Astronom, entwickelte eine verbesserte Astrolabium-Version, die den Sternenstand exakt berechnen konnte.
  • Sie entwickelten Tabellen und Modelle, die später als Grundlage für das kopernikanische Weltbild dienten.
  1. Optik:
  • Ibn al-Haytham, auch Alhazen genannt, wird als Vater der Optik betrachtet. Er widerlegte antike Vorstellungen über das Sehen und zeigte, dass das Licht ins Auge eindringt, anstatt aus ihm herauszukommen.
  • Seine Experimente und sein Buch "Kitab al-Manazir" über die Lichtbrechung und Reflexion beeinflussten die europäische Optik stark.
  1. Chemie und Alchemie:
  • Der Chemiker Jabir Ibn Hayyan (Geber) entwickelte zahlreiche Verfahren, die heute noch in der Chemie verwendet werden, darunter Destillation, Sublimation und Filtration.
  • Er entdeckte verschiedene Säuren und legte das Fundament für die moderne Chemie und Pharmazie.
  1. Geografie und Kartografie:
  • Al-Idrisi, ein bedeutender Geograf, erstellte detaillierte Weltkarten, die im Mittelalter genutzt wurden.
  • Die arabische Kartografie sammelte Wissen aus verschiedenen Kulturen und trug entscheidend zur Entdeckung neuer Handelsrouten bei.
  1. Architektur und Ingenieurwesen:
  • Die arabische Architektur entwickelte den hufeisenförmigen Bogen, Kuppeln und komplizierte geometrische Muster, die später auch die gotische Architektur beeinflussten.
  • Bewässerungssysteme und Wassermanagement-Technologien waren im arabischen Raum weit fortgeschritten, und sie entwickelten Maschinen wie den Schöpfbrunnen und die archimedische Schraube.
  1. Philosophie und Literatur:
  • Philosophen wie Al-Farabi, Avicenna und Averroes (Ibn Rushd) interpretierten das antike griechische Wissen und schufen Werke, die die Philosophie in Europa stark beeinflussten.
  • Die arabische Poesie und Literatur erlebte eine Blütezeit, und Werke wie „Tausendundeine Nacht“ prägten die Literatur bis heute.

Die Beiträge der arabischen Gelehrten hatten erheblichen Einfluss auf die europäische Renaissance und den Fortschritt in verschiedenen Disziplinen.

Wenn Deutschland all sein Vorsprung von den Arabern abgekupfert hat, wieso hetzten dann heute Menschen gegen Araber?

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Mathematik, Geschichte, USA, Deutschland, Zahlen, Araber, Mittelalter, Renaissance

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik