Mathematik – die neusten Beiträge

Klimawandel: Vertraust du der Wissenschaft?

Es ist eine komische Frage aber das fängt ja beim menschengemachten Klimawandel an. Und es ist auch keine Problemlösung es nur anzuerkennen, sondern auch aktiv gegen zuwirken. Und dafür muss man nicht in die Höhle ziehen. Es reicht ja schon seinen Konsum etwas einzuschränken. Und da wir in einer Demokratie leben, können wir auch da etwas zu beinflussen.

Aber es ist halt nicht so, wo ich mich dann frage: Wird der Wissenschaft nicht vertraut? Warum sollte die Menschheit einen Fakt nicht anerkennen und freiwillig gegen die Wand fahren?

Ich möchte Prof. Harald Lesch zitieren:

"(...) und sich drum kümmern, das Bürger und Bürgerinnen entstehen, die wissen was die Demokratie einen bedeutet und wie wichtig es ist in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, wo zwar jeder Recht auf seine eigene Meinung hat, eben NICHT das Recht auf eigene Fakten! (...) Es gibt KEINE parteipolitischen Inhalte in Physik, Chemie, Biologie und Mathematik! (...) Wenn wir über den 2. Hauptsatz der Thermodynamik reden, reden wir über kein Parteiprogramm. Wenn also immer und immer wieder das Thema Klima und Energie in irgend eine Parteipolitische Ecke geschoben wird, das ist totaler Bullshit! Ja, der Himmel ist über uns allen, eine Temperaturmessung ist keine Politische Aussage, es sagt nur wie warm oder wie kalt es ist. Sind wir uns da einig? Sonst wirds schwierig für mich. (...) In diesem Sinne gibt es auch keine Ideologien zum Verbrenner, der Verbrenner ist eine, im Vergleich zum Elektromotor, einfach schlechte Maschine und alle die irgend ein technisches Fach jemals studiert haben, die wissen was ein Wirkungsgrad ist und der und der Verbrenner ist schlechter als ein E-Motor. Ende der Durchsagen! (...) Ich will ja niemanden auffordern ein E-Auto zu kaufen aber ich möchte das ein paar Dinge klar bleiben. Das hat auch immer was damit zu tun das Leute wieder da sind - Mathematik - ich hab von Mathematik keine Ahnung, brauch ich auch net. Sowas entscheide ich aus dem Bauch raus."

Hier da wo ich das Zitat hergenommen habe, ist relativ direkt am Anfang:

https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc

Das Video kann ich euch nur ans Herz legen, das war ein sehr gelungender Vortrag, auch von ihrer Kollegin Dr. Cecilia Scorza. Ich hatte den Herrn Lesch noch nie so aufbrausend gesehen. :D

LG :)

Wissen, Verhalten, Mathematik, Menschen, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Elektromobilität, Gesellschaft, Menschheit, Physik, Einfluss, Klimawandelleugner

Ist das okay was die Lehrerin macht?

Also es geht hier um meine Schwester (8. klasse, 14 Jahre alt).

Sie hatte heute Mathe und die lehrerin wollte das die Sus auf ihrem Handy auf eine bestimmte Website gehen um dort eine Antwort auf ihre Frage zu geben (nur innerhalb der Klasse und kein Name). Ihre erste Frage war: was habt ihr für Fragen an die Klassenfahrt? War natürlich kein Problem zu beantworten, weshalb das auch alle bis auf eine (die hatte ihr Handy leer) gemacht haben. Die zweite Frage war aber dann ziemlich heftig (wirkt im ersten Moment sehr harmlos) Mit wem möchtet denn hr auf ein Zimmer gehen (ihr dürft nur EINE PERSON aufschreiben) (dort musste man dann seinen eigenen Namen und dann den vom Partner aufschreiben). Die Frage war halt für meine Schwester doof, weil sie 3 sehr gut Freunde hat (dachte sie). Es kamen immer mehr Antworten hinzu (auch von ihren Freunden), diese nahmen jedoch nicht sie sondern andere Personen. Ihre ganze Reihe hat diskutiert in welcher Konstellation sie sich gegenseitig aufschreiben (aber meine Schwester wurde nicht gefragt), obwohl in der Reihe direkt links neben ihr ihre zwei besten Freunde sitzen.

Dann als alle ihre antworten abgegeben haben wurde sie kreidebleich und musste auf die Frage der Lehrerin ob noch jemand fehlt ja antworten. Die Lehrerin hat direkt gefragt warum sie nichts aufgeschrieben hat und meine Schwester meinte, sie hätte sich nicht entscheiden wollen zwischen ihren besten Freunden, was die Lehrerin als gut ansah. Jedoch ist meine Schwester jetzt so traurig darüber das sie niemand genommen hat.

Nochmal als Info es geht um keine echte Klassenfahrt, das war alles für eine Formel.

Denkt ihr das war von ihren Freunden so gewollt?

Fandet ihr das von der Lehrerin in Ordnung solche Fragen zu stellen?

Lg

Schule, Mathematik, Mädchen, Schüler, beste Freundin, Freundin, Lehrer, Lehrerin, Streit

Mathe Rätsel?

Hilfe ich kapier diese Mathe Rätsel nicht kann mir bitte jemand bin Begründung helfen🥲

1.Julia hat rote, grüne und blaue Kugeln.

Alle Kugeln einer Farbe wiegen gleich viel. Kugeln verschiedener Farben wiegen unterschiedlich

Weiterhin stellt Julia fest:

  1. Zwei rote Kugeln und eine grüne Kugel wiegen zusammen genau so viel wie eine blaue Kugel.
  2. Zwei grüne Kugeln und eine blaue Kugel wiegen zusammen genau so viel wie elf rote Kugeln.

a)Ermittle aus diesen Angaben, welche Farbe die schwersten Kugeln haben.

b)Berechne, wie viele von den leichtesten Kugeln zusammen so viel wiegen wie eine der schwersten Kugeln.

c)Eine Kugel des mittleren Gewichts wiegt 90 Gramm. Wie viel wiegen die Kugeln der anderen beiden Farben?

2.

Kerrin hat am 29.11. Geburtstag. Sie überlegt sich, welche vierstelligen Zahlen sie aus den vier Ziffern 2, 9, 1 und 1 bilden kann. Solche Zahlen nennt sie Geburtstagszahlen. Katrin hat am 18.09. Geburtstag; ihre Geburtstagszahlen werden also aus den Ziffern 1, 8, 0 und 9 in beliebiger Reihenfolge gebildet, wobei die 0 nicht vorn stehen darf, weil Geburtstagszahlen immer vierstellig sein sollen.

  1. Gib für Kerrin und Katrin jeweils die kleinste und die größte Geburtstagszahl an.
  2. Silvia hat am 31.12. Geburtstag. Wie viele Geburtstagszahlen hat sie?
  3. Wie viele Geburtstagszahlen hat Neo, der am 01.01. geboren ist?
  4. Es gibt Geburtstage, zu denen 18 Geburtstagszahlen gehören.
  5. Gib ein solches Geburtsdatum an.

3.

Für die beiden fünften Klassen einer Schule findet ein Sportfest mit den Stationen 60-m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf statt.

  1. Notiere alle verschiedenen Reihenfolgen, in denen die drei Stationen nacheinander ange laufen werden können.
  2. Die Klasse 5a startet beim 60-m-Lauf, wechselt dann zum Weitsprung und geht schließlich zum Ballwurf. Welche Reihenfolgen sind nun noch für die Klasse 5b möglich, wenn beide Klassen mit dem Sportfest zur gleichen Zeit beginnen und wenn die zwei Klassen nicht gleichzeitig an einer Station sein sollen?

Am Schluss des Sportfestes gibt es ein Tauziehen. Jede der beiden Klassen bildet vier Mann-schaften. Jede Mannschaft aus der Klasse 5a tritt gegen jede Mannschaft aus der 5b genau einmal an.

c) Ermittle die Anzahl der Wettkämpfe im Tauziehen.

4.

In einer Stadt wird für den öffentlichen Bahn- und Busverkehr eine Rabattkarte angeboten.

Sie kostet 10 Euro und hat jeweils einen Monat Gültigkeit. Wer im Besitz einer solchen Karte ist, muss für den Einzelfahrschein statt 2,65 Euro nur noch 2,20 Euro bezahlen.

a)Berechne die Fahrtkosten für 18 Fahrten innerhalb eines Monats, und zwar sowohl mit gekaufter Rabattkarte als auch ohne diese Karte.

b)Berechne die Anzahl der Fahrten, die eine Person mit der Rabattkarte in einem Monat gemacht hat, wenn sie insgesamt genau 65 Euro für die Fahrten bezahlt hat.

c)Berechne die kleinste Anzahl von Fahrten innerhalb eines Monats, bei der die Kosten mit Rabattkarte niedriger als ohne Rabattkarte sind.

HILFEEE ich nehm auch chat GPT antworten an🥲🥲🥲

Bild zum Beitrag
cool, Rätsel, Schule, Mathematik, Noten, Hausaufgaben, Hilfeleistungen, Mathematiker, lustig-machen, spaßfrage, ChatGPT

Was sollte die Gesellschaft gegen unfreiwillige Sexlosigkeit bei Männern Unternehmen??

Es gibt ja eine Reihe von negative Effekten dadurch. Folgende sind eher auf den einzelnen bezogen:

1. Erhöhtes Risiko für Prostatakrebs

2. Steigende Wahrscheinlichkeit für erektile Dysfunktion

3. Erhöhter Blutdruck

4. Geschwächtes Immunsystem

5. Höhere Stressanfälligkeit

6. Sinkende Libido

7. Erhöhtes Risiko für Übergewicht

8. Stagnierender Muskelaufbau

9. Abnehmende Zeugungsfähigkeit

10. Verminderte Orgasmusfähigkeit

11. Geringere Produktion von Immunglobulin A

12. Erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und Grippe

13. Verminderte Ausschüttung von Endorphinen

14. Geringere Entspannung

15. Mögliche Zunahme von Angstzuständen

16. Potenzielle Schlafstörungen

17. Verringertes Selbstwertgefühl

18. Mögliche Depressionen

19. Soziale Isolation

20. Geringere Lebenszufriedenheit

21. Verminderte berufliche Motivation

22. Unzufriedenheit im Job

23. Mögliche Karrierestagnation

24. Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Verringerte körperliche Fitness

26. Mögliche Gewichtszunahme

27. Hormonelle Ungleichgewichte

28. Verringerte Testosteronproduktion

29. Mögliche Haarausfälle

30. Erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen

31. Verringerte Beckenbodenfunktion

32. Mögliche Konzentrationsschwierigkeiten

33. Geringere kognitive Leistungsfähigkeit

34. Erhöhte Reizbarkeit

35. Mögliche Aggressivität

36. Verringerte emotionale Stabilität

37. Schwierigkeiten beim Aufbau neuer Beziehungen

38. Mögliche soziale Ängste

39. Verringertes Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen

40. Mögliche Entwicklung von Sexualängsten

41. Verringerte sexuelle Selbstsicherheit

42. Mögliche Entwicklung unrealistischer sexueller Erwartungen

43. Erhöhtes Risiko für Suchtverhalten

44. Mögliche Entwicklung von Zwangsstörungen

45. Verringerte Kreativität

46. Mögliche psychosomatische Beschwerden

47. Erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen

48. Verringerte Schmerztoleranz

49. Mögliche vorzeitige Alterung

50. Verringerte allgemeine Lebenszufriedenheit

Was könnte der Staat also machen damit das nicht passiert.?

Spiele, Dating, Sport, Gesundheit, Therapie, Englisch, Männer, Allgemeinwissen, Mathematik, Technik, Date, Sprache, Allgemeinbildung, Frauen, Sex, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, 80er, 90er, Gesellschaft, Lehrer, lesbisch, männerprobleme, Soziales, Soziologie, 2000er, Dating App, Incel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik