Wie geht ihr vor?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich checke das gerade überhaupt nicht….

Da dort ein Beispiel steht, solltest Du das am Beispiel nachvollziehen können (ich könnte Dir jetzt das auch nicht anders erklären). Wenn Du das Beispiel nicht verstehst, ist es aber nicht hilfreich, wenn Du wieder nur "ich checke das nicht" schreibst, denn niemand weiß, wo genau das Verständnisproblem sein soll. Also meine Bitte: Wenn Du was nicht verstehst, versuche mit Worten und Sätzen zu beschreiben, was da für Dich unverständlich ist und nicht einfach "Kapier' ich nicht" in den Raum zu rufen.


MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 12:01

Ick kann das Beispiel nicht mit der aufgabe nachvollziehen. Unterabderem versteh ich beim Beispiel die a). Nicht also wie können wir den überhaupt p:x daraufgingt x hoch 4 Zeichen?

evtldocha  23.11.2024, 12:08
@MrBrainy13445
Ick kann das Beispiel nicht mit der aufgabe nachvollziehen.

... da fängt es schon an. Nur mit der Aufgabe im Kopf das Beispiel zu betrachten, ist der erste Kardinalfehler. Das Beispiel ist das Beispiel und dann darfst Du nur das Beispiel ansehen. Leg' für 10 Minuten die Aufgabe weg und schau nur das Beispiel an. Erst, wenn Dir das klar ist, mach Dich an Aufgaben.

Der Rest des Kommentars macht mir Dein Problem nicht deutlich und ist für mich wirres Deutsch. Ich ahne nur, dass Du keine Idee davon hast, wie man einen Funktionsgraphen zeichnet (aber wie gesagt, das ist nur eine vage Ahnung)

MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 12:19
@evtldocha

Also eigentlich schon. Ich hätte mir jetzt einfach Werte rausgesucht wie z.B: -2,-1,0,1,2

und dann in die Funktion eingesetzt und daraus hätte ich die Punkte bekommen um den Graphen zu zeichnen. Aber das Buch sagt mir ich soll wie im Beispiel 1 vorgehen. Und diese 0,1 und 10 verwirren mich gerade sehr

evtldocha  23.11.2024, 12:32
@MrBrainy13445

... also geht es um den einfachsten Teil überhaupt (Aufgabe a))?

f(x) = 0,5x³ → f(0,1)= 0,5· (0,1)³ = 0,5·(1/10)³ = 0,5·(1/1000) = (1/2)·(1/1000)=1/2000

f(10) = 0,5 = 0,5· (10)³ = 0,5 · 1000 = 500

Das kannst Du natürlich nicht mehr in einem einzigen Graphen einzeichnen (weshalb da auch steht, Du sollst die Funktionswerte berechnen)

MrBrainy13445 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 12:45
@evtldocha

Okay soweit bin auch gekommen. Also ich habe jetzt die Punkte(0,1|0,0005) und (10|500).

Aber wie soll ich das einzeichnen?

ReimundAcker  24.11.2024, 22:33
@MrBrainy13445
Nicht also wie können wir den überhaupt p:x daraufgingt x hoch 4 Zeichen?

Was bedeutet dieser Satz?