Mathematik Studium?
Hallo zusammen,
ich beschreibe meine Situation kurz und knapp: Bisher war ich im GK des Fachabiturs immer ein 1er-Schüler. Aktuell hole ich das Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium in NRW nach, um später Mathematik studieren zu können. Leider haben sich meine Noten deutlich verschlechtert, und ich schreibe nur noch 5 Punkte.
Die Aufgaben kann ich zwar vollständig nachvollziehen, und die Lerninhalte machen mir theoretisch auch Spaß, aber ich komme mit meinem Lehrer nur schwer zurecht. Ich bemühe mich, seine Anforderungen zu erfüllen, doch es scheint trotzdem nicht auszureichen.
Seit einigen Tagen fühle ich mich in einer Sackgasse und frage mich, ob ein Mathematikstudium für mich noch infrage kommt, wenn man meine aktuellen Noten betrachtet. Es ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass mir eine nahegelegene Universität ein Mathematikstudium auch mit dem Fachabitur ermöglichen würde.
Falls ich diese Möglichkeit nicht nutze, bliebe mir wohl nur, Nachhilfe zu nehmen, um mich zu verbessern. Jetzt möchte ich gerne Meinungen von außerhalb meiner Familie hören. Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe!
1 Antwort
Als Erstes würde ich den Lehrer bitten, dir die erwarteten Lösungen zu geben. Das macht er vermutlich sowieso schon für die ganze Klasse. Versuche, diese nachzuvollziehen. Wenn es geht, bitte um eine Sprechstunde oder Zeit nach dem Unterricht nach einer Klausur und gehe mit ihm die Aufgaben kurz durch. Was wurde erwartet, wie geht man da vor, was hast du verstanden, wo lag dein Denkfehler, wo bist du falsch abgebogen?
Überlege dann - diskutiere, recherchiere, probiere - wie du am besten für diese Klausuren lernst, um die passenden Lösungswege zu finden. Ich habe bspw. in der Oberstufe immer eine Fachbegriffsliste bei den Naturwissenschaften auswendig gelernt. Wenn ich bei einer Aufgabe nicht weiterkam, ging ich die Liste durch und überlegte, welche Themen, welche Begriffe hier passen könnten. Das war meine Strategie, die dann auch funktioniert hat. Bis dahin dauerte es aber gut ein halbes Jahr mit deutlich schlechteren Noten und viel Verwirrung der gesamten Mitschüler, was denn nun in den Klausuren erwartet würde.
Schaue dir mal Erstsemester-Inhalte des Mathestudiums an. Da gibt es doch bestimmt Inhalte auf Social Media oder in Uniforen. Nein, das musst du jetzt noch nicht können! Schaue dir die Lösungswege an. Immer wieder. Teste, ob du nach einigen Wochen besser in diesen Aufgaben bist, ein Gefühl dafür bekommen hast, worum es da geht, wie man das angeht.
Da du ja Mathe studieren möchtest, sollte dir das Thema Spaß machen. Befasse dich in der Freizeit mit den Schulthemen, auch tiefergehend, als ihr es in der Schule macht.
Ich (Matheniete) habe mir mal dieses Buch gekauft, als ich das Thema doch mal verstehen wollte. Nein, ich habe es nicht durchgearbeitet, aber mal ein bisschen reingeschaut. Ich denke, das könnte ein guter Startpunkt für dich sein. Da wird eine Übersicht über die "gesamte" Mathematik gegeben und eine Einführung in zumindest viele Themen.
Ansonsten suche mal in einer Stadtbücherei oder Unibliothek nach Mathebüchern für Erstsemester oder für angrenzende Fachbereiche (Chemiker, Biologen, Physiker etc.). Da gibt es oft Kurzlehrbücher mit den wichtigsten Themen. Wichtig für dich wäre, ein Buch zu finden, mit dem du gut zurecht kommst, das die Themen für dich verständlich erklärt und auch zeigt, wie man an Aufgaben herangeht.
Bei Mathe geht es doch ums Problemlösen.
Deine Aufgabe ist jetzt, das Problem zu lösen, warum du in den Klausuren aktuell so wenige Punkte hast und wie du vorgehst, um das langsam zu verbessern. Es muss nicht von 5 auf 15 Punkte gehen, aber nach und nach sollte sich ein Aufwärtstrend zeigen. Gib dem Zeit, aber investiere die Zeit auch in Recherchere, Lesen, Verstehen und Üben.