Flächenbilanz?

2 Antworten

Eine Stammfunktion von f(x) ist F(x) = 4x - 1/3 * x^3 ;

Das Integral von -2 bis b ergibt

A = -b^3 / 3 + 4b + 16/3 ; für A = = ergibt sich b^3 - 12b - 16 = 0 ;

Eine Lösung ist b1= -2 ; ( b^3 - 12b - 16 ) : (b + 2) = b^2 - 2b - 8 ; => b2 = 4 ;

Meine Konzepte zu Mathematik und Physik und noch einiges mehr findest du unter https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Aufgabe a) Hier wird explizit nach Flächen gefragt, also sind die Nullstellen der Funktion von Bedeutung:

Nullstellen von f(x):

Damit (Da in Teil a) nach Flächen gefragt ist, berechnet man die Beträge und die Fälle 2 und 3 sind hier wohl nicht gefragt - ich habe sie dennoch der Vollständigkeit halber aufgeführt):

Fall 1: b > 2 

Fall 2: -2 <= b <= 2 

Fall 3: b < -2 

Aufgabe b) Hier ist nicht nach Flächen gefragt sondern nach Integralen und daher spielt dann die Nullstellenberechnung auch keine Rolle: 

Das ist der Fall bei b = 4.

Skizze zu Aufgabe b)

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, Integralrechnung, klasse11)