Flächenbilanz Integralrechnung?
Hallo, könnte mir jemand erklären wie man diese zwei Aufgaben löst (12a,13a)?
Ich kann das überhaupt nicht, aber wenn mir das jemand erklären könnte, würde ich vll die anderen Aufgaben hinbekommen😅
Die ganze Aufgabenstellung lautet:
12) Geben Sie die Flächenbilanz der farbigen Fläche in Integralschreibweise an.
13) Zeichnen Sie den Graphen f mit f(x)=1/3x + 1 im Intervall [-6;6] und bestimmen Sie den Wert des Integrals.
Danke im Voraus!!
3 Antworten
Um die Flächenbilanz zu bestimmen brauchst du erstmal die Funktionsgleichung. Du hast folgende Angaben:
Nullstellen bei x =-3 und 3
Extremstelle bei (0/3)
Setze dies in f(x) = 0 ein für Nullstellen und f‘(x) = 0 für die Extremstelle. Auf die Weise kannst du an eine Funktionsgleichung kommen.
Kannst du die Funktionsgleichung mal sagen? ^^ Ich verstehe das irgendwie nicht wirklich
. . . ich ziehe die Frage zurück . . . war gedanklich auf dem verkehrten Ritt
Du weißt doch, wie ein Integral aussieht, oder? Untere Grenze bei -3, obere Grenze bei 3
Was ein Zufall, genauso wie bei 13a) :D
Zeichnen sollte klar sein. Für das Integral:
Stammfunktion bilden
-> F(obere Grenze) - F(untere Grenze)
die Bilder scheinen unvollständig zu sein. was soll Flächenbilanz bedeuten? Die Fläche bestimmen?
Die Fläche bestimmen: Du bildest das Integral und berechnest dann dieses an der oberen Grenz und der unteren Grenze . . Dann Fläche = Wert-obereGrenze - Wert-untere Grenze
hi . . . was bedeutet "Flächenbilanz" in diesem Zusammenhang? . . . kenne den Begriff nicht