Fächerwahl auf Grundschullehramt?
Ich stehe kurz davor, Grundschullehramt zu studieren, und muss mich demnächst für meine Fächerkombination bewerben. Dabei bin ich unsicher, welches Fach ich neben dem Hauptfach (Deutsch oder Mathematik) wählen soll. Zur Auswahl stehen naturwissenschaftlicher Sachunterricht, sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Musik, Sport und andere Fächer.
Ursprünglich wollte ich eigentlich Biologie studieren, weil mich das Fach schon immer begeistert hat. Ich hatte sogar Bio als Leistungskurs in der Schule, und es hat mir großen Spaß gemacht. Leider gibt es Biologie als Einzelbereich im Grundschullehramt nicht, sondern es ist im naturwissenschaftlichen Sachunterricht integriert. Mein Problem ist, dass ich mir unsicher bin, wie dieser Sachunterricht im Studium genau aufgebaut ist. Mein Eindruck ist, dass der Fokus dort ganz anders ist als im Biologieunterricht, weil auch Physik und Chemie eine große Rolle spielen. Das bereitet mir Sorgen, denn ich war in diesen beiden Fächern eher schlecht und habe sie in der Schule früh abgewählt.
Aus Angst, dass der naturwissenschaftliche Sachunterricht zu schwierig für mich sein könnte, habe ich angefangen, auch über andere Fächer nachzudenken – zum Beispiel Musik. Eigentlich war Musik nie meine erste Wahl, aber es kam mir plötzlich in den Kopf, weil ich unsicher wegen des Sachunterrichts bin. Ich liebe Musik und singe gerne, allerdings habe ich keinerlei Vorkenntnisse: Ich kann keine Noten lesen und spiele auch kein Instrument. Zwar fand ich die Vorstellung von Musik am Studieninformationstag interessant, doch ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich zu mir passt. Besonders, weil mir der Musikunterricht in der Schule nie besonders gefallen hat.
Ich bin aktuell ziemlich ratlos, wie ich mich entscheiden soll. Kann mir jemand mehr über den Aufbau des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts im Studium sagen? Liegt der Fokus wirklich stark auf Chemie und Physik? Wie praxisnah ist das Ganze? Oder hat jemand Erfahrungen mit Musik im Grundschullehramt? Ich freue mich über jeden Rat!
3 Antworten
Eine Freundin von mir hat Musik auf Lehramt studiert (zwar nicht Grundschule, sondern Gymnasiallehramt). An ihrer Hochschule mussten alle, die Musik studiert haben vorab eine Eignungsprüfung ablegen. Noten lesen sowie ein Instrument spielen waren dort bereits vorausgesetzt. Sie fand die auch nicht unbedingt super einfach und hatte zu dem Zeitpunkt schon lange Klavier gespielt und konnte Noten lesen. Meines Wissens ist eine Eignungsprüfung auch ziemlich normal und an jeder HS, die Musik anbietet, der Fall. Wobei Gesang wohl als ein Instrument zählt. Man könnte also auch mit Gesang das Instrument ersetzen kann. Aber Noten und Töne erkennen war dann halt weiterhin ejne Vorraussetzung. (Ich weiß auch nicht, ob das Ersetzen eines Instrumentes überall möglich ist).
Eine Freundin von mir studiert an der Uni Wuppertal grundschullehramt und da haben die tatsächlich den Fokus auf allen drei Disziplinen. Die bestehensquoten sind manchmal ein Problem da viel stoffchemisches und physikalisches Grundlagenwissen bei den Studis fehlt aber mit genug Motivation kommt man da gut durch. Naturwissenschaften sind halt etwas mehr Aufwand aber auch gefragter deshalb
Für Musik Lehramt musst du eine sehr anspruchsvolle Aufnahmeprüfung bestehen und mind. 2 Instrumente perfekt beherrschen. Das kannst du also vergessen.
Auch für Sport Lehramt ist eine sehr schwierige Aufnahmeprüfung zu bestehen, die sogar für Leistungssportler eine echte Herausforderung ist.
Zu den genauen Inhalten vom Sachkunde-Lehramt-Studium kann ich leider nichts sagen.