Literatur – die neusten Beiträge

Wo könnt ihr hier überall sprachliche Mittel finden?

Guten Abend,

ich bin gerade dabei, zu üben, die sprachlichen Mittel zu finden (für die Interpretation von Texten).

Wo könnt ihr hier in diesem Text (siehe unten als Bild und unter dem Bild auch noch zusätzlich als Textform) überall euch bekannte sprachliche Mittel finden?

Mir würde es sehr helfen, wenn ihr mir die Textstelle, wo sich das sprachliche Mittel befindet, mit dem entsprechenden sprachlichen Mittel nennen würdet. Zusätzlich könnt ihr natürlich auch darüber hinaus gerne eine Erklärung dazu schreiben, bzw. wie man das sprachliche Mittel bei einer Interpretation des Textes angeben könnte.

Es handelt sich um einen kleinen Textausschnitt aus dem Buch „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff.

Ich freue mich sehr über eure hilfreichen Antworten.

[Text als Bildform]

[Text als Text, zum kopieren der jeweiligen Textstelle]

Ich konnte keinen Blick von dem Platze verwenden, und Garten, Bäume und Felder gingen unter vor meinen Sinnen, wie sie so wundersam beleuchtet von den Fackeln, hoch und schlank da stand, und bald anmuthig mit dem schönen Offizier sprach, bald wieder freundlich zu den Musikanten herunter nickte. Die Leute unten waren außer sich vor Freude, und ich hielt mich am Ende auch nicht mehr und schrie immer aus Leibeskräften Vivat mit.

Als sie aber bald darauf wieder von dem Balkon verschwand, unten eine Fackel nach der andern verlöschte, und die Notenpulte weggeräumt wurden, und nun der Garten rings um her auch wieder finster wurde und rauschte wie vorher - da merkt' ich erst alles - da fiel es mir auf einmal auf's Herz, daß mich wohl eigentlich nur die Tante mit den Blumen bestellt hatte, daß die Schöne gar nicht an mich dachte und lange verheirathet ist, und daß ich selber ein großer Narr war.

Alles das versenkte mich recht in einen Abgrund von Nachsinnen. Ich wickelte mich, gleich einem Igel, in die Stacheln meiner eignen Gedanken zusammen; vom Schlosse schallte die Tanzmusik nur noch seltner herüber, die Wolken wanderten einsam über den dunkeln Garten weg. Und so saß ich auf dem Baume droben, wie die Nachteule, in den Ruinen meines Glück's die ganze Nacht hindurch.

Die kühle Morgenluft weckte mich endlich aus meinen Träumereien. Ich erstaunte ordentlich, wie ich so auf einmal um mich her blickte. Musik und Tanz war lange vorbei, im Schlosse und rings um das Schloß herum auf dem Rasenplatze und den steinernen Stufen und Säulen sah alles so still, kühl und feierlich aus; nur der Springbrunnen vor dem Eingange plätscherte einsam in einem fort. Hin und her in den Zweigen neben mir erwachten schon die Vögel, schüttelten ihre bunten Federn und sahen, die kleinen Flügel dehnend, neugierig und verwundert ihren seltsamen Schlafkammeraden an. Fröhlich schweifende Morgenstrahlen funkelten über den Garten weg auf meine Brust.

Da richtete ich mich? in meinem Baume auf, und sah seit langer Zeit zum erstenmale wieder einmal so recht weit in das Land hinaus, wie da schon einzelne Schiffe auf der Donau zwischen den Weinbergen herabführen, und die noch leeren Landstraßen wie Brücken über das schimmernde Land sich fern über die Berge und Thäler hinausschwangen.

Ich weiß nicht wie es kam - aber mich packte da auf einmal wieder meine ehemalige Reiselust: alle die alte Wehmuth und Freude und große Erwartung. Mir fiel dabei zugleich ein, wie nun die schöne Frau droben auf dem Schlosse zwischen Blumen und unter seid'nen Decken schlummerte, und ein Engel bei ihr auf dem Bette säße in der Morgenstille. - Nein, rief ich aus, fort muß ich von hier, und immer fort, so weit als der Himmel blau ist!

Bild zum Beitrag
Analyse, Deutschunterricht, Interpretation, Literatur, Stilmittel, Rhetorische Stilmittel, sprachliche mittel, Taugenichts

Welche Bücher lohnen sich am meisten zu kaufen?

Moin, da vor kurzem Weihnachten war, ich dann noch Hochzeit hatte und somit n bisschen Hochzeitsgeld bekommen habe und ich auch noch Geburtstag hatte und ich von den meisten Geld bekommen habe, überlege ich mir natürlich was ich mir kaufen soll/kann.

Ich weiß natürlich das Ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, aber vielleicht könnt ihr ja n bisschen was dazu schreiben.

Ich schwanke momentan zwischen ein paar Büchern, aber ich weiß einfach nicht welche...

Ich schwanke zwischen;

• der Luxusausgabe von Der Herr der Ringe, Der Hobbit und Das Silmarillion (Also wahrscheinlich nur eins erstmal, da ein Buch davon knapp 90 Euro kostet.)

• His Dark Materials; Der Goldene Kompass, Das Magische Messer und Das Bernstein-Teleskop im Schuber also direkt alle 3 Bücher (Hardcover Version 51 Euro, oder Taschenbuch 20 Euro)

• Unheimliche und phantastische Geschichten 3 Bände, von Edgar Allan Poe (20 Euro)

• Die Schmuckausgabe von Mary Shelleys Frankenstein (30 Euro)

• Die Unendliche Geschichte von Michael Ende (20 Euro)

• Die Schmuckausgabe von Stephen Kings "ES" (75 Euro)

• H.P. Lovecraft - Das Gesamtwerk im Schuber (69 Euro)

Ich könnte also 1 teures nehmen wie z.B. die Hardcover Version von His Dark Materials und hab direkt 3 Bücher, oder die Luxusausgabe von Herr der Ringe, die Schmuckausgabe von ES, oder das Gesamtwerk von H.P. Lovecraft.

Oder ich nehme stattdessen 2 günstigere Bücher Versionen, wie z.B. die 3 Bände von Edgar Allan Poe und Frankenstein z.B.

Ansonsten hätte ich noch

• Die Chroniken von Narnia von C.S. Lewis (Gesamtausgabe für 50 Euro)

• Christopher Paolini: Eragon. Vier Bände im Taschenbuch Schuber. (39 Euro)

Wobei ich mir bei Narnia und Eragon nicht so sicher bin.

Vielleicht hat jemand von euch ja schon welche von den Büchern und kann sie empfehlen, oder auch z.B. eher nicht empfehlen wenn Kritik vorhanden ist. Selbst wenn man noch keins der oben genannten Bücher hat, vielleicht kann man dann trotzdem was empfehlen oder was dazu schreiben, weil man z.B. den Autor von dem Buch mag.

Oder man bringt hier nebenbei nochmal eine ganz eigene Buch empfehlung rein von seinem Lieblingsbuch, oder lieblings Autoren. :D

(Bei den Mittelerde Büchern von J.R.R. Tolkien muss ich sagen, dass ich die normalen Buch Versionen schon habe und ich somit natürlich weiß, dass die Geschichte dahinter perfekt ist, bei dem Exemplaren geht es mir eher darum ob sich die Luxusausgaben auch lohnen (hochwertig sind), oder eher nicht. )

MfG :)

Buch, Herr der Ringe, Fantasy, Autor, Buchempfehlung, Bücherei, Der Hobbit, Edgar Allan Poe, Eragon, Fantasy-Bücher, Literatur, Silmarillion, Buchreihe, Frankenstein, Michael Ende, Buchsuche, Die Unendliche Geschichte, Fantasyroman, H. P. Lovecraft, J.R.R. Tolkien, Die Chroniken von Narnia, Romanempfehlung, Romanvorschlag

Ist diese Zusammenfassung gut bitte dringend?

In Deutsch haben wir das Thema Zusammenfassung. Könnt ihr mir bitte eure Meinung zu meiner Zusammenfassung geben? Kritik, was ich verbessern könnte.

Die Kurzgeschichte 'Der Brief' (Auszug aus einer Erzählung wurde von Peter Stamm geschrieben und handelt über Johanna, die den Schreibtisch seines Mannes Manfreds nach 7 Jahren aufräumen und darin wichtige Exemplare gefunden hat.

In der Kurzgeschichte ,,Der Brief (Auszug aus einer Erzählung") geht es über Johanna, die nach 7 Jahren entschieden hat, den Schreibtisch, der sich im Büro befindet aufzuräumen. Er war Steuerberater gewesen. Hedwig, die langjährige Sekretärin hatte in ein Telefonat mit Johanna zugegeben, dass sie ihm vermisse. Daraufhin hatte Johanna gelacht und gesagt, was sie denke. Johanna hatte kein gutes Gefühl gehabt, als sie den Schreibtisch von Manfred aufgeräumt hat. Als Johanna von der 2. Schublade gelehrte Hängematten hob und in ein Müllsack steckte rutschte eine Portion Briefe aus einer Mappe. Sie hob ein Brief auf. Johanna war anfangs sehr skeptisch und begann zu lesen. Die Briefe seien 30 Jahre alt gewesen. Johanna verabredeten sich mit Hedwig in einem Café. Sie erzählte ihr, dass Manfred auf der Arbeit lebendiger, entschiedener, humorvoller als Zuhause war. Jetzt wo sie weiss, dass Manfred ihr mit ihrer Brieffreundin fremdging, hatte sie mit Manfreds Tod abgeschlossen gehabt, als wär sie auf der Suche nach ein Geheimnis gewesen, was sie später findet. Als sei sie darüber hinweggekommen. Sie hat die Sehnsucht nach ihm aufgegeben und schrieb ihn daraufhin ein Brief.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Menschen, Alltag, Präsentation, Interpretation, Literatur, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur