An Fantasy Autoren: Wie handhabt man Sprachen in Fantasy Romanen?

Ich schreibe derzeit an einem Fantasy Roman, in dem es mehrere Völker geben wird, die ihr eigene Kultur etc. haben. Aber wie soll man diese Geschichte schreiben, in Bezug auf die Sprache? Ist es nicht unlogisch, wenn jeder auf Anhieb die selbe Sprche spricht und sich jeder versteht?

Beispielsweise das MCU, wo wildfremde Aliens alle Englisch bzw. Deutsch sprechen.

Tolkien hingegen war richig am durchdrehen und hat kurzehand eine komplett neue Sprache für die Elben erfunden. Naja, er war ja auch sprachwissenschaftler. Das selbe gilt auf dür die Elder Scrolls Lore und viele andere Universen.

JRR Martin hat es hingegen etwas anders gemacht. Bei ihm sprechen alle die "Gemeine Zunge" und die wenigen Sprachen, die nicht ins deutsche übersetzt werden, werden auch von den Charakteren, die die Sprache hören, nicht verstanden (Ich hoffe ihr wisst was ich meine)... Also er hat das schon sehr gut strukturiert...

Ich meine... Ich kann es ja so schreiben, dass alle Völker die selbe Sprache sprechen. Ist es aber nicht ein bisschen "Unlogisch"? Oder... Lass es mich anders formulieren. Wäre es schlimm, wenn man in einem Fantasy Roman die Logik der echten Welt über board wirft und es so schreibt, dass alle Charaktere die selbe Sprache sprechen obwohl wir genau wissen, dass in der echten Welt das nicht möglich wäre, da Völker, die räumlich und zeitlich von einander getrennt sind, immer ihren eigenen Dialekt wenn nicht sogar ihre eigene Sprache entwickeln...

Sprache ist schon ein faszinierendes Thema, aber es verkompliziert die Sache unnötig, wenn der Fokus nicht einmal auf die Sprache liegt sondern auf ganz vielen anderen dingen.. Wie sieht ihr das ganze und wie findet ihr, sollte man Sprachen in Fantasy Werken behandeln?

Sprache, Fantasy, Autor, Fantasy-Bücher, Roman, Schriftsteller, Sprache lernen, Fantasyroman
Welchen Job in der Zaubererwelt würdet ihr haben?

Würdet ihr als Professor an der berühmten Hogwarts University unterrichten? Quasi unter der Leitung von Professor McGonagall, einer der besten Schulleiter von Hogwarts. Oder vielleicht sogar an einer der anderen Zauberschulen?

Oder wollt ihr als Heiler für die Gesundheit der Zauberer sorgen?

Euch mutig als Auror allen bösen Mächten entgegenstellen?

Oder einfach nur ein Ladenbesitzer sein? Vielleicht stellt ihr ja, woe Olivander Zauberstäbe her oder steht mit Fred und George bzw. nur noch einem der Zwillinge hinter der Theke eines Scherartilelladens oder verkauft Besen, Bücher, Tiere, Umhänge und allerlei anderen magischen Zubehör für die nächste Generation Zauberer. Oder ihr arbeitet wie Bill für Gringotts

Vielleicht geht ihr auch ins Ministerium und werdet sogar Minister? Geht in die Muggelkorrespondenz oder landet im Koboldverbindungsbüro, kümmert euch um Magische Geschöpfe und Zauberersport?

Oder hattet ihr Pech und übt nun einen Beruf Namens "Werwolf" aus? Laut Remus Lupin ist das ein Beruf, der mit gewissen Risiken verbunden ist.

Oder ist es etwas vollkommen anderes? Schreibt es in die Kommentare!

Lehrer an einer Zauberschule 35%
Anderes 26%
Auror 22%
Heiler 9%
Inhaber eines Ladens oder Mitarbeiter von Gringotts 4%
Ministeriumsbeamter 4%
Werwolf 0%
Film, Harry Potter, Fantasy, Hogwarts, Fantasyroman

Meistgelesene Fragen zum Thema Fantasyroman