Literatur – die neusten Beiträge

Hört jemand hier noch, oder hat früher jemand hier Hörbücher/Hörspiele gehört?

Also ob jemand noch Hörbücher/Hörspiele beispielsweise zum schlafen anhört, oder früher angehört hat. Meine Mutter hat mir schon als Kind immer Hörbuch CDs angemacht (Hat auch selbst welche zum schlafen gehört mit meinem Vater) wenn sie mich ins Bett gebracht hat, angefangen mit den Harry Potter Büchern, dann die Bücher von Terry Pratchett und auch Per Anhalter durch die Galaxis war irgendwann dabei. Als ich im Kindergarten war hatte ich einen Kassettenrecorder für Kinder (Diese bunten Plastikdinger mit Mikro wer sie noch kennt) und mit dem hab ich auf langen Zugfahrten immer Hui Buh, Kleine Hexe und von meiner Mutter selbst auf Kassette aufgenommene Hörbücher gehört. Später als ich eine Plattenspieler hatte, so mit 12, hat mein Vater mir dann auch all seine drei??? Platten geschenkt, die dann den ganzen Tag liefen, wenn ich gemalt hab

Ich persönlich höre heute noch grundsätzlich zum schlafen immer Hörbücher, die gleichen wie früher, Terry Pratchett, Douglas Adams etc, weil ich es als Kind immer beruhigend fand und ich ohne wirklich schlecht schlafe. Ich liebe auch Hörbücher von "gruseligen" Sachen wie John Sinclair oder Bücher von H.P. Lovecraft, da hab ich noch ganz viele Kassetten von, die ich höre wenn ich arbeite, oder Zeichne.

Wer hat auch noch Erinnerungen an seine Hörbücher aus der Kindheit, oder hört heute noch welche? Ist das eher so ein Ding aus der Zeit meiner Eltern (53 und 55 Jahre alt) und ich bin mal wieder eine Ausnahme, oder gibt es hier auch noch Menschen in meinem Alter (19 Jahre alt) die damit aufgewachsen sind?

Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Antworten und eure Geschichten:)

Buch, lesen, Hörbuch, Hörspiel, Literatur, Vorlesen, Hörspielkassetten, Kassettenrekorder

Alte Schulbücher als Primärliteratur für Bachelorarbeit finden?

Hallo,

ich schreibe meine Bachelorarbeit in Geschichte zum Thema "Wie wurde Antisemitismus in der Nachkriegszeit in Schulbüchern behandelt?". Mein Dozent hat mir gesagt, dass ich als Quelle Schulbücher aus den Jahren 1946 - 1989 verwenden soll. Er meinte, man kann die in den Unibibliotheken ausleihen. Ich studiere nur auf Grundschullehramt, deswegen musste ich vorher nur eine Hausarbeit in Geschichte schreiben und kenne mich nicht gut aus mit Primärliteratur.

Kann mir vielleicht jemand helfen wie ich solche Schulbücher in der Unibibliothek finden kann?

Was ich bisher versucht habe ist:

- "Schulbuch" in die Suche einzugeben und die Suche auf die Jahre 1946-1989 zu beschränken

- Begriffe wie "Geschichte", "Schule", "Unterricht", "Gesellschaftslehre" einzugeben und wieder nach den Jahreszahlen zu filtern

- aus den Primärquellen einer Sekundärquelle Titel von bestimmten Schulbüchern zu entnehmen und diese explizit zu suchen

Darüber kam aber meist nur Sekundärliteratur, also Bücher aus den 1980ern über das Schulsystem usw. raus. Die einzige Primärliteratur, die ich finden konnte, waren Grammatik- oder Mathematikbücher, aber da kommt ja das Thema Antisemitismus nicht vor.

Kann mir vielleicht jemand den Titel von einem Schulbuch sagen, was ich dann suchen könnte? Oder wie könnte ich sonst noch Quellen finden?

Buch, Studium, Schule, Geschichte, Quelle, Hausarbeit, 20 Jahrhundert, Bachelor, Bibliothek, Historik, Literatur, Nachkriegszeit, recherche, Primärquellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur