Lebensmittelchemie – die neusten Beiträge

Sollte man es versuchen?

Hab ein Kumpel, der sich gerade schwer tut für ein Studiengang zu entscheiden (diesmal bin ich es nicht xD)

Er steckt in einem Dilemma sozusagen, weil er einerseits an einem Studiengang wie der Soziologie interessiert ist, aber Sorge hat, dass sowohl Berufs- als auch Gehaltsaussichten bei Soziologie überhaupt nicht gut ist (potenzielle Berufe in diesem Bereich sprechen ihn nicht an)

Andererseits findet er auch Lebensmittelchemie oder auch Jura interessant, aber er traut sich diesen schweren Studiengängen nicht so wirklich zu, weil er die Befürchtung hat, dass es ihm im Laufe des Studiums zu schwer und zu qualvoll werden würde (war auch nicht der aller beste in Chemie)

Das Thema Berufs- und Gehaltsaussichten findet er bei Lebensmittelchemie als auch Jura sehr gut

Außerdem hat er auch nicht so viel Lust darauf, als jemand bezeichnet zu werden, der nur ein „Laber-Studium“ gemacht hat (Ansehen ist ihm ein bisschen wichtig)

Also alles in allem, was sollte er machen?

Komplett Risiko gehen, um entweder am Ende mit einem sehr guten Beruf da zu stehen oder sinnlos Jahre verschwendet zu haben und mit nichts dazustehen? (Im Falle Jura oder Lebensmittelchemie)

oder ein im Verhältnis einfacheres Studium der Soziologie zu absolvieren und dann mit weniger Geld dazustehen und nicht wirklich zu wissen was für ein Beruf man ausüben will?

Bitte um Antworten

Beratung, Leben, Beruf, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Bildung, Berufswahl, Alltag, Psychologie, Bachelor, Biografie, Jura, Lebenslauf, Lebensmittelchemie, Risiko, Soziologie, Staatsexamen, Universität, junge Erwachsene

Geruchloser, geschmackloser Alkohol der nicht brennt?

Hallo,

ich würde gerne wissen ob es Alkohol, oder eine ähnliche Lösung gibt, die durchsichtig, geruchlos, geschmacklos ist und auch sonst komplett unbemerkt beim Trinken ist. Aber trotzdem die typischen Kater-Symptome verursacht.

Hintergrund ist folgender. Ich arbeite an ein paar Tagen der Arbeitswoche in einem unangenehmen Umfeld. An sich hab ich damit kein Problem. Innerhalb des letzten halben Jahres, kam es jedoch immer wieder vor, dass ich am Folgetag eines solchen Arbeitstages mit Kater-Symptomen aufgewacht bin. Das war heute auch der Fall.

Vor mehreren Monaten habe ich gedacht, ich hätte vielleicht einen Hefepilz o. Ä. im Darm, das konnte ich aber inzwischen ausschließen lassen. Und die Symptome kamen jetzt auch mehrere Monate nicht mehr vor, bis heute.

Gestern ist mir aufgefallen, dass meine Wasserflasche bereits geöffnet war, als ich das erste Mal davon trinken wollte. Ich war vorher locker 30-45 Minuten nicht in der Nähe dieser Flasche und war deshalb auch überrascht, dass sie bereits geöffnet war. Nach einer Weile habe ich mich aber selbst davon überzeugt, dass ich sie wohl schon vor der Fahrt zur Arbeit angebrochen habe. Trotzdem war ich zuerst skeptisch und habe daran gerochen und einen kleinen Schluck genommen, jedoch nichts ungewöhnliches bemerkt.

Aus Vorsicht habe ich weniger als üblich getrunken und erst kurz vor der Heimfahrt, als mich der Durst übermannt hat, meine Sorgen in den Wind geworfen und einen großen Schluck genommen. Den Rest habe ich dann zu Hause geleert.

Normalerweise hätte ich mir jetzt auch nichts weiter dabei gedacht, wären heute nicht wieder diese Symptome aufgetaucht die ich seit Monaten nicht hatte.

Heute Nacht habe sehr unruhig geschlafen. Hatte Herzrasen, leichte Übelkeit und kalt geschwitzt. Den ganzen Vormittag hatte ich Kopfschmerzen und bin ungewöhnlich müde und erschöpft. Ich habe einen scheinbar unstillbaren Durst und hab in den ersten paar Stunden nach dem Aufstehen bereits mehrere Liter Wasser getrunken, was ich sonst nicht tue. Ich fühl mich quasi als hätte ich einen Kater vom durchzechen.

Dass das (abgesehen von den paar Monaten in denen ich jetzt keine Symptome hatte) immer am Folgetag zu dieser Arbeit auftritt, macht mir natürlich sorgen. Zusätzlich kommen jetzt die Gedanken an die geöffnete Wasserflasche von gestern hinzu.

Gibt es eine Flüssigkeit die Kater-Symptome verursacht, aber in Mineralwasser komplett unbemerkt mit getrunken werden kann? Oder hat jemand eine Idee woher die Kater-Symptome sonst kommen könnten? (Die arbeit war nicht anstrengender als sonst und dauerte nur wenige Stunden. Dehydration müsste ich eigentlich ausschließen können, vor allem weil ich zu Hause vor dem Schlafen gehen noch einen weiteren Liter Wasser getrunken habe.)

Alkohol, Chemie, Gesundheit und Medizin, Lebensmittelchemie, Kollegenkonflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittelchemie