Wie viele zuckerfreie Kaugummis konsumiert ihr durchschnittl pro Tag und wie viele sollte/darf man maximal kauen, um eine Wirkung wie diese (s.u.)zu verhindern?
Ich habe hier auch noch einen deutschen Artikel mit dem gleichen Sachverhalt gefunden:
Tod einer Britin durch zu viel Kaugummi-Kauen?
Aufgrund von Missverständnissen: Es geht hier nicht um Aspartam und Krebsgefährdung, etc. etc...
... sondern um den Tod einer 19-jährigen durch Elektrolytmangel, hervorgerufen durch die salz-ausschwemmende Wirkung von Xylit-Kaugummi...
Lest dazu den Focus-Link.
Ihr müsst die beiden ersten Links nicht zwingend klicken (ich hatte zunächst keinen deutschen Link gefunden, daher...)
34 Stimmen
9 Antworten
Man kann damit sehr gut einen kleinen Hungeranfall überspielen und spart sich so z.B. 500 unnötige kcal pro Tag.
Es gibt sehr wohl aspartam-freie, die ich bevorzuge.
Dass ca. 3 Kaugummis täglich schaden, ist keineswegs belegt.
Das ist uralt-bekannt und diese Grenze wird bei niemand mit 3 Light-Kaugummis erreicht.
Das ist uralt-bekannt
Was bitte? Dass durch Zuckeralkohole in Kaugummis ein Mangel an Magnesium und Kalzium hervorgerufen, der den Elektrolythaushalt u.U. derart stört, dass Hirnschwellungen mit Todesfolge entstehen?
und diese Grenze wird bei niemand mit 3 Light-Kaugummis erreicht.
Ja, geschenkt, war doch aber nicht die Frage....
Laß mich jetzt bitte in Ruhe. Wenn es aggressiv wird, schlage ich sofort die Türen zu.
Es weiß eigentlich jeder, daß Süßwaren mit Maltit und Xylit abführend wirken können. Das steht auch groß auf den Packungen.
Daß Light-Kaugummis Hirnschwellungen und Tod verursachen können, ist eine ziemlich abwegige Hypothese und das wird aufgrund der publizierten "Anekdote" keineswegs "bewiesen".
Ich will jetzt nichts mehr hören, sonst mache ich Meldung.
Wenn es aggressiv wird...
Wie bitte?
Und wo bitte?
Wer außer dir wird denn hier gerade aggressiv?
Ich will jetzt nichts mehr hören, sonst mache ich Meldung.
Ja, gerne doch. Aber vergiss nicht zu zitieren.
Die Leute über den Foren werden immer schlimmer. Über alles, was ihnen nicht gefällt, müssen sie einen Weltkrieg entfachen. Man sollte niemand mehr helfen.
Die Leute über den Foren werden immer schlimmer.
In der Tat. Ist mir auch grad aufgefallen.
Über alles, was ihnen nicht gefällt, müssen sie einen Weltkrieg entfachen.
Ja. Bloß warum?
Warum wirst du so aggressiv?
Es gab doch gar keinen Anlass? Ansonsten, wenn es einen gab, zitier doch einfach, was dir missfiel. Dann könnten wir das Missverständnis vllt ausräumen?
Kaugummis sollten immer mit Xylit gesuesst sein. Xylit ist fuer die Zahnpflege ein wirklich gutes Mittel. Gemeinsam mit regelmaessigem Zaehneputzen einschliesslich Zahnzwischenraeumen koennen sich zwei bis drei Xylit - Kaugummis am Tag, jeweils 10 Minuten nach den Mahlzeiten sich sehr positiv auf die Zahngesundheit auswirken.
Die Wirkung besteht aus zweierlei: erstens schickt das Xylit die Kariesbakterien in einen sinnlosen Stoffwechselkreislauf, an dem sie zugrunde gehen. Es wirkt also gezielt antibakteriell und somit gegen Karies. Zweitens ist das Kaugummi selbst mechanisch an der Zahnreinigung beteiligt. Es ist also "das kleine Zaehneputzen zwischendurch".
Seitdem ich auf Anraten meines Zahnarztes vor 6 Jahren jeden Tag 3 Xylit - Kaugummis kaue, habe ich spuerbar weniger Zahnprobleme. Das betrifft hauptsaechlich Zahnfleischbluten. Karies habe ich seitdem auch nicht mehr gehabt.
Wichtig! Kaugummikauen ersetzt nicht das konventionelle Zaehneputzen!
Ich kaue meistens nach dem Mittagessen einen zuckerfreien Kaugummi. Selten auch mal einen 2. am Tag.
Ich achte aber darauf, Kaugummis ohne Aspartam oder Sorbit zu kaufen. Das Aspartam nicht gerade gesund ist, weiß man ja inzwischen. Sorbit vertrag ich nicht. Davon bekomm ich irgendwie Hustenreiz. Ich nehme Kaugummis mit Xylit.
Alles andere, ausser "natürliche" Süssstoffe sind eher schädlich für Unseren Organismus. Zucker ist kein Problem. Unser Körper verbrennt ihn sofort. Dick werden viele, weil sie keinen Grund haben den Zucker zu verbrennen und zusätzlich Fette konsumieren, die dann hinten angestellt werden
"Alles andere, ausser "natürliche" Süssstoffe sind eher schädlich für Unseren Organismus."
Das betrifft also "alle" synthetischen Süßstoffe? Und mit "eher schädlich" meinst du z.B. welche Schäden? Kannst du evtl. ein oder zwei Beispiele nennen?
Das beste Bsp. wäre wohl Aspartam. Schäden sind relativ, genau so wie Dinge "gesund" sein können. Ich definiere den Schaden so, dass eine Veränderung im Körper stattfindet, die die Funktionen negativ beeinträchtigt. Die künstlichen Substanzen MUSSEN NICHT schädlich sein, aber ich sehe keine Not darin sie zu verwenden, wenn wir Glukose und Fruktose in massen haben
Die künstlichen Substanzen MUSSEN NICHT schädlich sein, aber ich sehe keine Not darin sie zu verwenden, wenn wir Glukose und Fruktose in massen haben
Ist zwar nicht das Thema der Frage, aber dennoch mal eine Anmerkung: Glukose und Fruktose stehen ja seit langem unter extremer Kritik.... nicht in kleinen Dosen natürlich; aber unser Durchschnittsverbrauch überschreitet die maximal empfohlene Dosis ja um ein Vielfaches. Insbesondere die Kombination von Glukose und Fruktose (permanent hoher Konsum von beidem) wird in manchen Publikationen als "Killersubstanz" schlechthin dargestellt - vergleichbar in etwa mit den "Superkillern" Alkohol und Zigaretten. (Leberschäden durch Fruktose, etc.)
Aber dann ist der Nutzer und nicht das genutzte schuld. Zucker ist nicht gefährlich. Genauso wenig wie ein küchenmesser. Es muss die Person betrachtet werden, die den Missbrauch vollzieht
Ja, das stimmt natürlich. Es geht in der Kritik auch vorwiegend um den industriell hergestellten Fruchtzucker und dabei insbesondere um diesen Glucose-Fructose-Sirup, der aus Mais gewonnen wird und der leider inzwischen fast überall, also in unfassbar vielen Nahrungsmitteln und Getränken enthalten ist.
kaue echt selten
2 mal die woche maximal
Nun, dass Xylit und ähnliche Stoffe dosisabhängig u.U. sehr stark abführen, ist mit Sicherheit belegt. Bitte Artikel lesen.