Kann man die Lebensmittelindustrie nicht gesetzlich einschränken?
Wie man ja weiß, werden ja die meisten Lebensmittel im Supermarkt, mit vielen Zutaten hergestellt, um an Herstellungskosten zu sparen. Gute Beispiele wären Milchprodukte und Tiefkühlprodukte.
Es werden ja oft Aromen statt die eigentlich originalen Zutaten verwendet, um den Geschmack sozusagen nachzustellen und somit an Geld zu sparen (es ist ja auch eine Verarsche am Kunden wenn man mit der Zutat wirbt aber am Ende nur der Geschmack dieser Zutat drinsteckt)
Teilweise wird auch Wasser verwendet, um an der Masse zu sparen und Gewicht zu schinden.
Es werden außerdem auch viele Verdickungsmittel, Emulgatoren und weitere chemischen Mittel benutzt, aber trotzdem sind auch davon paar problematisch
Deswegen frage ich mich, ob der Gesetzgeber nicht dabei rechtliche Rahmen setzen kann, dass man z.B. echten Zimt statt Zimtaroma in Joghurts verwendet oder sowas