Sokloresz 25.06.2019, 20:06 , Mit Bildern Dürfen schwere Baumaschinen, Bagger bei Hitze auf Asphalt fahren? Es wurde beim Drehen des Baggers dadurch Spuren hinterlassen, da zu viel Bitumen, eingeweicht im Asphalt eingebettet ist, und der Bitumen sehr weich bei den 30-38 °C Außentemperatur. Technik, Verkehr, Bau, Bagger, Baumaschinen, Bautechnik 2 Antworten
Sokloresz 23.06.2019, 18:51 Normale Hausanschlüsse haben 63 A Nennstrom, bei Leistungssteigerung sogar 100 A, aber benötigt der VNB einen besonderen MS/NS Trafo? Muss das dann ein regelbarer Ortsnetztrafo sein, ein Trafo der sekundärseitig mehrere Anschlusspaare besitzt für 63 A, 100 A, … oder benötigt man einen separaten Versorgungstrafo um auf 100 A statt 63 A zu versorgen ? Technik, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Energietechnik, Physik, Technologie, Trafo, Transformator, elektroenergie 4 Antworten
Sokloresz 15.06.2019, 23:23 Ist die Sendung "Achtung Kontrolle!" komplett gestellt oder lassen sich die kontrollierten Passanten freiwillig filmen? Werbung, Fernsehen, Polizei, Recht, Gesetz, Sendung, Bildrechte, Jura, Medien, Persönlichkeitsrecht 7 Antworten
Sokloresz 11.06.2019, 19:50 Was ist der Unterschied zwischen Motorschutzrelais/ Überlastrelais und einem Thermorelais/ Bimetallrelais - oder sind sie gleich? Technik, Elektronik, Elektromotor, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Mechanik, Physik 4 Antworten
Sokloresz 08.06.2019, 16:06 Aus welchem Material besteht die Schutzschicht im inneren von Alu-Dosen (Getränkedosen, Konservendosen)? Ernährung, Getränke, Wirtschaft, Lebensmittel, Chemie, Dose, Verpackung, Konsum, Lebensmittelchemie, Material, Werkstoffe 2 Antworten
Sokloresz 18.05.2019, 17:13 Darf man den PEN-Leiter auch erst in der Unterverteilung auftrennen oder darf er nur im Einspeisepunkt (HAK) oder der Hauptverteilung separiert werden? -> HAK -> HV -> UV -UV zu spät bzw. verbrauchernah? Technik, Elektrotechnik, Tabs, Energietechnik, Energieversorgung, elektroenergie 3 Antworten
Sokloresz 18.05.2019, 15:58 Gibt es Materialien, Stoffe, Werkstoffe welche eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzen und zugleich eine schlechte elektrische Leitfähigkeit? Suche einen Werkstoff der gut Wärme leitet/ ableitet und elektrisch isolierend/ dielektrisch ist. Freizeit, Schule, Technik, Elektronik, Chemie, Elektrotechnik, Dynamik, Elektrizität, Elektrochemie, Elektrodynamik, Material, Materialwissenschaften, Physik, Stoff, Technologie, Thermodynamik, Elektrizitätslehre 9 Antworten
Sokloresz 10.04.2019, 21:09 Elektrische Energiegewinnung durch Peltier-Element an Heizung? Handy mittels Peltierelement laden, in es an eine Heizung gelegt wird oder bei gutem Wetter mit hoher Sonnenintensität? Technik, Wirtschaft, Energie, Chemie, Elektrotechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Physik 3 Antworten
Sokloresz 31.03.2019, 16:26 , Mit Bildern Erdung im TNC-S Netzsystem - Auch Anlagenerder? Welches Bild ist richtig? Bild 1: Bild 2: Computer, Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Elektrizität, Physik, Technologie, Erdung 2 Antworten
Sokloresz 28.02.2019, 23:03 Sind Gaukler und Narren das Gleiche? gibt es Assoziationen zu heutigen Berufsbildern? Leben, Arbeit, Beruf, Geschichte, Menschen, Politik, Alltag, Theater, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro 6 Antworten
Sokloresz 27.02.2019, 07:35 , Mit Bildern Hausanschluss mit 500V auch heute noch? Foto: Sicherungskasten der Marke "FERA" aus DDR-VEB-Zeiten Computer, Technik, Geschichte, Energie, Elektrotechnik, Tabs, DDR, Energiewirtschaft, Technologie, elektroenergie 7 Antworten
Sokloresz 23.02.2019, 15:24 , Mit Bildern Baum am besten Fällen - Schnittmöglichkeiten? Welche der drei ist am besten, richtig, falsch oder welche guten Möglichkeiten habt ihr? Rot: Fallkerbsohle und Fallkerbdach Grün: Fällschnitt Technik, Wirtschaft, Holz, Baum, Forst, Forstwirtschaft, Statik 5 Antworten
Sokloresz 10.02.2019, 18:23 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Was haltet ihr von der Zeiteinteilung - 8 Stunden Arbeitszeit, 8 Stunden Freizeit - 8 Stunden Ruhezeit = 24 Stunden = 1 Tag? Leben, Gesundheit, Beruf, Geld, Wirtschaft, Menschen, Alltag, Zeitmanagement, Gesellschaft, Philosophie, Zeit 21 Antworten
Sokloresz 09.02.2019, 22:26 Wann sollte man Schmelzsicherungen und wann Leitungsschutzschalter verwenden - Vor- und Nachteile? Technik, Geld, Wirtschaft, Elektronik, Energie, Elektrotechnik, Elektrizität, elektroenergie 3 Antworten
Sokloresz 02.02.2019, 16:34 Sollte man einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter/ RCD/ RCCB) eigentlich vor dem Einspeisezähler einklemmen oder erst nach den Verteilerklemmen? Den gängigen, heutigen Aufbau von HAP (HAK) ist meiner Meinung nach: HAP-Sicherungen Hauptverteilung: Grobschutz (SPD) SH-Schalter/ Hauptsicherung Zähler (kWh) Mittelschutz (SPD) Verteilungspunkte mit anschließenden RCD und MCB oder RCBO für die einzelnen Stromkreise Lichtbogenlöscheinrichtung/ Brandschutzschalter (AFDD) Feinschutz (SPD) PC, Technik, Wirtschaft, Elektronik, Energie, Elektrotechnik, Schutz, Bautechnik, Elektrizität, Elektrogeräte, Energietechnik, Physik, Stromversorgung, elektroenergie 3 Antworten
Sokloresz 26.01.2019, 19:03 Darf man vor dem Einspeisezähler und nach dem HAK einen Blitzschutz- oder Überspannungsschutz anbringen? Technik, Geld, Wirtschaft, Elektronik, Strom, Energie, Recht, Gesetz, Elektrotechnik, Blitzschutz, Elektrizität, Gebäudetechnik, Jura, Physik 3 Antworten
Sokloresz 26.01.2019, 18:52 Darf man die elektromagnetischen Felder an Stromleitungen nutzen um damit durch Induktion Strom gratis zu gewinnen? Finanzen, Technik, Geld, Wirtschaft, Elektronik, Strom, Chemie, Elektrik, Kabel, Alltag, Recht, Gesetz, Elektrotechnik, Elektrizität, Energiewirtschaft, Jura, Physik 11 Antworten
Sokloresz 19.12.2018, 01:59 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Sollte es auch Weihnachtsfrau(en) geben, statt nur Weihnachtmänn(er)? Fehlt dort eine Genderisierung? Zeigt es die patriachialische Vergangenheit in der westlichen Kultur? Sprache, Menschen, Politik, Kultur, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Philosophie und Gesellschaft 21 Antworten
Sokloresz 01.12.2018, 02:16 Woher weiß man wo der absolute Nullpunkt ist (wieso -273...°C)? Chemie, Physik 4 Antworten