Lebensmittel – die neusten Beiträge

Stiftung Warentest: Alles nur Fake oder pure Wahrheit?

Einen schönen guten Morgen allerseits. Ich hoffe ihr konntet richtig gut schlafen und seid auch absolut motiviert um in den neuen Tach zu starten! :D

Also folgendes zur Frage: Vorwort

Ich schaue schon seit ca. 4 Uhr Heute Morgen Fernseher und habe vorher einen Werbespot von Olia btw. Deren Damen Shampoo gesehen. Allerdings kam dann vor Werbespot Ende von Stiftung Warentest eine Bewertung mit "Sehr gut" welche mich vorher an eine lange Zeit erinnern lassen hat. Zu dem muss ich sagen das ich wie bereits gesagt vor langer Zeit im Fernsehen eine Reportage über den Sitz von Stiftung Warentest angeschaut habe. Darum ging es ob die folgenden Bewegungen: Schlecht, Gut, Sehr gut überhaupt real sind. Oder Fake! Mir kam es dann zu dem Zeitpunkt etwas komisch vor weil Ich sicher nicht der einzige in Deutschland bin der daran glauben würde das viele Produkte die mit "Sehr gut" von Stiftung Warentest bewertet wurden auch tatsächlich Sehr gut sind was ich nicht ganz verstehe. Viele Produkte in Werbespots werden tatsächlich als "Sehr gut" abgestempelt was aber doch nicht sein kann laut der Reportage die ich angesehen habe..

Nun zur Frage:

Wisst ihr oder glaubt ihr das diese Plaketten von Stiftung Warentest mit "Sehr gut / Gut" einfach nur con den Firmen gekauft wurde um die Masse anzusprechen und anzulügen??

Laut der Reportage sollen die tatsächlich von Firmen gekauft werden und das nicht ganz so billig. Aber wer weiß was heute so wirklich passiert könnte evtl. Andres zugehen daher diese Frage von mir.

Hoffentlich ist das alles hier verständlich und wunderbar Lesbar für euch ... ^^

Danke im voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin - HrGuteFrage.

> Wunderschönen Tag zusammen! #GF :))

Marketing, Test, Wahrheit, Geld, Sicherheit, Lebensmittel, Deutschland, Psychologie, Philosophie, Produkte

Wie lange hält sich selbst gesprudeltes Wasser (Sodastream) und wo am besten?

Hallo zusammen,

viele Monate wenn nicht sogar Jahre habe ich überlegt, mir einen Wassersprudler zuzulegen. Nun habe ich mich doch überwunden und mir den strombetriebenen Sodastream Easy One Touch mit Tritan-Flasche zugelegt. Nach dem ersten Sprudeln war ich sehr skeptisch und wurde dennoch eines Besseren belehrt. Das selbst gesprudelte Wasser schmeckt gut. Einfach nur gut. Genau wie das Wasser aus dem Einzelhandel. Also schon leichte Geschmacksunterschiede wie Feinschmecker sie erkennen aber absolut nichts dran auszusetzen.

Ich habe mich nun also dazu entschieden, den Sprudler zu behalten. Allerdings nur für zu Hause. Und so kam es gestern abend, dass noch etwas übrig geblieben ist. "Kein Problem" dachte ich mir, "Mineralwasser aus dem Einzelhandel ist ja auch oft nicht am selben Tag leer" und so ließ ich die Flasche - natürlich verschlossen - einfach in der Küche bei Zimmertemperatur stehen. Als ich es heute getrunken habe schmeckte es eigentlich noch genauso gut wie gestern, allerdings mit einem faden, "pappigen" Untergeschmack.

Wie ist das zu erklären? Mineralwasser in PET-Flaschen aus dem Einzelhandel halten ja auch 2-3 Tage durch ohne den Geschmack zu verändern, lediglich ein bisschen weniger Kohlensäure ist vorhanden. Oft habe ich gelesen, man soll die Flasche dunkel im Kühlschrank aufbewahren, aber erstens mache ich dies bei den Einzelhandel-PET-Flaschen auch nicht und zweitens mag ich kein eiskaltes Wasser. Hätte aber auch kein Problem damit, jeden Tag neues Wasser zu sprudeln und Reste wegzugießen.

Wie lange hält sich denn nun selbst gesprudeltes Wasser und wo am besten? Was ist diesbezüglich der Unterschied zum Mineralwasser aus dem Einzelhandel? Oder lag es einfach nur daran, dass ich die Tritan-Flasche zum ersten Mal benutzt habe und das Wasser evtl. etwas davon angenommen hat? Was sind eure Erfahrungen im Jahr 2020?

Danke für eure Antworten im voraus! :-)

trinken, Trinkwasser, Lebensmittel, Mineralwasser, Essen und Trinken, Gesundheit und Medizin, Wassersprudler, SodaStream

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittel