Lachs ca. 3 Stunden auf der Heizung aufgetaut - Fehler?
Ich habe Lachs aus dem TK-Fach entnommen, auf einen Teller gelegt und den Teller auf eine warme, nicht heiße Heizung gelegt damit der Fisch schneller auftaut.
Bin danach eingeschlafen und nach über 3 Stunden habe ich den Lachs von der Heizung genommen. Der Fisch ist leider schon warm und riecht auf fischig.
Eigentlich sollte es kein Problem sein wenn ich den Fisch gut durchbrate oder?
Man muss bedenken, dass ich den Fisch unaufgetaut auf die Heizung gelegt habe. Hat sicher mind. ne halbe Stunde gedauert, bevor er überhaupt erst angetaut war.
3 Antworten

Hallo,
ja, das war eindeutig ein Fehler, den Fisch schon nach 3 Stunden von der Heizung zu nehmen.
Du hättest die Heizung deutlich höher stellen und den Fisch länger darauf liegen lassen sollen.
Diese Variante ist allerdings nur eine Option für den Fall, dass man keinen Ofen besitzt.
Nennt sich Niedertemperatur-Garen. Das kann man so bis zu 12 Std. und auch länger strapazieren. Je niedriger die Temperatur, um so länger dauert der Garprozess.
Abschließend noch kurz und scharf von beiden Seiten in der Pfanne anbraten, wegen der Röstaromen, fertig.
LG Jürgen

War vielleicht nicht die beste Idee, weil Keime und Bakterien sich besonders schnell vermehren. Also überhaupt nicht auf die Heizung legen. Kann weg

Das Problem ist, dass die Bakterien bei warmer Lagerung Giftstoffe produzieren. Und die bauen sich nicht durch Pfannen-Hitze ab!
Die Frage ist zwar schon uralt, wollte ich dennoch ergänzen.

Die Hygieneüberwachung würde dir sagen: Das geht gar nicht. Das muß weg.
Bei über 70 Grad werden alle gefährlichen Keime abgetötet, also kann mir nichts passieren.
Klar, mach ich nicht nochmal.