Lampe – die neusten Beiträge

Von Halogen auf LED umsteigen: Verstehe DC & ACDC nicht. Wer kann helfen?

Hi Community,

ich bräuchte mal Hilfe von denen, die sich mit Lampen, Strom und Spannung auskennen… Keine Ahnung ob ich voll aufm Schlauch stehe oder das wirklich so kompliziert ist wie das für mich als Elektonik-Laie aussieht, aber ich hoffe irgendwer kann mich aufklären! :D

Also…. Ich will mit all meinen Lampen auf LED umsteigen. Nun habe ich unter Anderem mit meinen G4 Birnchen ein Problem.

Ich habe zB. eine Wohnzimmerlampe die 6 Stück G4 Birnchen braucht. Auf der Lampe steht: 12V / 20W

So, nun habe ich LED Birnchen gefunden und weiß nicht, welche ich nehmen kann/ soll wegen der Wechselspannung (AC) und Gleichspannung (DC).

  • 3W DC 12V
  • 3W ACDC 12V
  • 3W 230V

Welche davon kann/ soll ich nun nehmen; ich kann die ersten beiden doch definitiv nehmen, oder? Aber welche? Sind DC (billiger) anfälliger/ schlechter als ACDC (teurer), oder umgekehrt? Sind ACDC besser weil sie mit Wechselspannung und Gleichspannung klarkommen (=universal einsetzbar?) und DC nicht? Und was hat das alles mit dem Trafo zu tun und gibt es Lampen, wo man keine LED nutzen kann und wenn ja, woran erkenn ich das?

Kann mir da jemand helfen und evtl. auch erklären (am beseten für blöde XD)? Das wäre wirklich super, denn ich muss für 4 Lampen welche holen und da wäre ein fehlkauf ärgerlich, oder wenn ich gleich die ganze Lampe damit kaputt mache -.-

Vielen Dank für hilfreiche Antworten und die beste/ hilfreichste wird ausgezeichnet! ;)

Technik, Lampe, Elektronik, Strom, Elektrik, Spannung

LED Lichterketten umbauen auf Netzbetrieb?

Habe 6 kleine Lichterketten mit je 8 bis 15 Lampen, die an drei nebeneinander liegenden Fenstern auf einer Gesamtbreite von ca.5 m zur Adventszeit angebracht werden.. Diese sind jeweils einzeln batteriebetrieben und haben am Batteriefach einen Ein-/Ausschalter. Ich möchte diese demnächst ausschliesslich über das Stromnetz 230 V (alle zusammen, gleichzeitig) am Ende mit einer Zeitschaltuhr die im Stecker des Stromnetzes steckt betreiben, habe aber keine Ahnung wie man diese umbauen kann, und welches Material dafür benötigt wrd. Kann man so etwas herstellen wie z. B. bei normalen Kabeln/Steckern/Buchsen, sprich Kabel/Batteriebox abschneiden/entfernen, einzelnen Drähte abisolieren, mit einem Stecker, bzw. Buchse verdrahten und mit Verbindern und Verlängerungskabeln (ggf. über einen Trafo etc.) und danach zwischengeschalteter Zeitschaltuhr ab in die Steckdose? Im Internet habe ich ein sogenanntes diLED-System gesehen, so stelle ich mir das ungefähr vor (nur mit meinen vorhandenen Lichterketten). Wo bekommt man Stecker/Buchsen, geeigneten Trafo, ggf. Lüsterklemmen zur Kabelverlängerung, Kabel , Verbinder (oder was man da immer auch nimmt) her. Sollte sichere Ware, ggf. mit Prüfzeichen etc., Überhitzungsschutz, usw. sein. Das Umbauen würde ich in Überwachung mit meinem Schwager, einem ehemaligen Elektriker vornehmen. Vllt. können mir auch "Eisenbahnbastler" unter Euch weiterhelfen. Für Euren fachmännischen Rat vielen Dank im Voraus.

Technik, Lampe, lichterkette, Beleuchtung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lampe