Licht, Stromkabel kaputt?
Die Kurzfassung:
Andere Lampe montiert, Lampe an den Kabeln hängen lassen für paar Minuten bis ich sie montierten konnte.
Zwischen Aufhängung und Kabel war wenig Platz, weil der Stahlbeton nicht die erforderlichen Löcher zuließ.
Nach einem Jahr fing die Lampe an zu blinken. Abmontiert. Neues Ersatz Teil drauf. Blinkt noch immer. Dann nicht mal mehr angegangen.
Wie man an dem Bild sieht, ist das eine Kabel durch, direkt wenn es aus der Decke kommt. Dort ist es wohl gebrochen und hat das blinken verursacht.
Welche Kabel Lösung empfiehlt ihr mir?
Grüße aus Hamburg

6 Antworten
Die schwarze Ader ist gebrochen, das ist auch die Ader auf der "Dampf" ist wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist, also Vorsicht! Blau ist der Neutralleiter, also die Rückleitung zum Trafohäuschen und grün/gelb der Schutzleiter der nur im Fehlerfall Strom führt.
Das sollte sich ein Elektriker ansehen, der hat auch das nötige Material zur Reparatur direkt verfügbar.
Das Kabel etwas mehr freilegen und mit einer Luesterklemme verlaengern. LG gadus
Elektriker rufen ?
Mehr Beton wegstemmen und mit massiv Verbinder verlängern und mit Schrumpfschlauch eine weitere Bewegung im oberen Bereich verhindern.
Das Foto ist ziemlich unscharf. Soviel ich erkennen kann, ist die schwarze Leitung (also die Phase) gebrochen.Es gibt Massivverbinder für solche Probleme. Die bessere Lösung wäre aber wohl, neue Kabel einzuziehen.
Auch solltest du dir Gedanken machen, warum die Leitung gebrochen ist. Normalerweise schwingt man ja nicht auf einem Lüster wie Tarzan herum.
Warum das gebrochen ist verstehe ich auch nicht. Mindestens sechs Monate hat es ja gehalten, ohne das jemand dran zieht o.ä.
Dann ist wahrscheinlich schon bei der Montage ein Fehler passiert.
Bei diesem unscharfen Foto kann man nicht wirklich viel erkennen um dir raten zu können.
Lüsterklemmen sind was für Heimwerker ohne nötiges Grundwissen in Elektrotechnik.
Hier muss ein Quetschverbinder für Massivleitungen her, der eine dauerhaft feste Verbindung garantiert und gegen das Metall der Befestigung isoliert ist. Dazu ist außerdem eine spezielle Presszange nötig.
Wer solches Werkzeug nicht hat, sollte die Finger davon lassen und eine Firma beauftragen, wenn der Versicherungsschutz der Wohnung/des Hauses weiter bestehen soll.
Gruß DER ELEKTRIKER