Wie schließe ich eine Lampe mit schwarzem und rotem Kabel an?


08.12.2024, 10:34

Das ist die Lampe. Die alte Lampe habe ich noch nicht abmontiert, da ich über die Kabelfarbe so erstaunt war. Anleitung ist tatsächlich nicht dabei.

3 Antworten

Das ist nicht nach Norm wenn das für 230V ist.

Diese Lampe darfst Du also nach geltenden deutschen Normen und Vorschriften nicht anschließen.

Wenn die die Farben nicht hin gekriegt haben, werden die ganz andere Sicherheitsrelevante Dinge ebenfalls nicht hin gekriegt haben. Die Lampe ist also potentiell Lebensgefährlich, entweder durch Stromschlag oder Brand.

Möglicherweise ist die aber auch gar nicht für 230V! Eine LED Lampe braucht ein Vorschaltgerät. Das muss nicht integriert sein sondern kann auch "extern" vor die eigentliche Lampe vorgeschaltet sein. Die LEDs selber laufen ja mit Gleichstrom, man braucht also eine Elektronik die stromgeregelten Gleichstrom auf die LEDs gibt. In dem Fall braucht man ein für genau diese Lampe passendes Vorschaltgerät und hier ist dann rot für Plus und Schwarz für Minus.

Braucht die Lampe ein Vorschaltgerät und Du hängst da einfach 230V dran, wird das beim ersten einschalten heftig knallen und rauchen, ggf sogar einen Brand auslösen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Commodore64  08.12.2024, 10:42
Das ist die Lampe. Die alte Lampe habe ich noch nicht abmontiert, da ich über die Kabelfarbe so erstaunt war. Anleitung ist tatsächlich nicht dabei.

Da sieht man das Vorschaltgerät. Das kommt an 230V und die LED Lampe ist daran mit Rot und Schwarz angeschlossen.

Commodore64  08.12.2024, 10:45
@NESspieler

Oder Jemand hat nach dem Auspacken das Kabelende "reingesteckt wo es passt" und wundert sich jetzt über die beiden extra Drähte die direkt zu den LED gehen.

Commodore64  08.12.2024, 10:56
@NESspieler

Außerdem hat das Sicherheitsgründe. Das Vorschaltgerät gibt Kleinschutzspannung (≤40V) ab. Die LEDs in der Lampe kann man also gefahrlos anfassen. Damit muss die Lampe selber nicht mehr gegen Beschädigungen geschützt werden. Es reicht eine dünne Plastikfolie die mehr Licht durch lässt ohne Gefahr zu laufen dass Jemand einen Stromschlag bekommt wenn der gegen die Lampe schlägt. Eine Schutzisolierung und "Panzerung" würde teurer sein und den Wirkungsgrad (Lichtausbeute) senken.

NESspieler  08.12.2024, 10:42

Da ist doch ein Netzteil integriert. Kaum zu übersehen. Komisch nur das daß weiße Kabel anscheinend auf der primär und Sekundärseite angeschlossen ist. Das ist falsch. Das zweiadrige weiße Kabel muss auf der Sekundärseite ab und dafür die Schwarz roten Kabel angeschlossen werden. Das weiße Kabel mittels zwei Klappwagokemmen mit 230V verbinden.

RareDevil  08.12.2024, 10:55
@NESspieler
Das zweiadrige weiße Kabel muss auf der Sekundärseite ab und dafür die Schwarz roten Kabel angeschlossen werden.

Das rote und schwarze gehen aber nicht IN die Lampe, sondern scheinbar in die Klemmverbinder... grau/weiß geht IN die Lampe und kommen vom Sec-Anschluss. Wenn Du die an Netzspannung legst, hast Du die Leuchtmittel gegrillt UND die Schutztrennung umgangen! Da besteht LEBENSGEFHR! Man kann nicht pauschal wegen Farben sagen, das muss so geklemmt werden. Das ist LEBENSGEFHRLICH! Wenn rot und schwarz mit der Leitung der Primärseite verbunden sind, sind diese auch für den Netzanschluss!

Genaueres sieht man eh erst, wenn man den Kabelbinder öffnen würde, um sich die Verdrahtung genau ansehen zu können. Aber dein Tipp würde wohl definitiv die Lampe schrotten!

NESspieler  08.12.2024, 10:59
@RareDevil

Nein natürlich nicht. Schwarz und rot an die Sekundärseite. Man sieht doch das am Netzteil das weiße Kabel Primär und sekundär verbindet. Das ist falsch. Das weiße muss nur an Primär angeschlossen werden und dann mit klemmen an 230V.

RareDevil  08.12.2024, 11:01
@NESspieler

Man sieht auf dem Bild nicht viel.. Sekundärseitig kommt was graues und ein evt weiße Ader, die in einen Schutzschlauch gehen. Und in die Lampe selbst zu den Leuchtmitteln gehen auch weiß und grau! rot und schwarz gehen NICHT zu den Leuchtmitteln. Waum soll also rot und schwarz an die Sekundärseite? Du erzählst gerade Mist. Sorry... Primärseitig ist eine H05VV-H2-Leitung, die da raus kommt. Die geht scheinbar in eine Klemmstelle, wo siede ggf mit rozt und schwarz verbunden ist. Das erkennt man aber nicht wirklich und ist eher geraten!

Htdd1  08.12.2024, 11:07
@RareDevil

Das Rote und Schwarze Kabel gehen offenbar auf der Unterseite in den Gleichrichter. Den Anschluss dafürhätte man auch Sichtbar an der Seite anbringen können.

RareDevil  08.12.2024, 11:11
@Htdd1

Das Netzteil hat genau zwei Anschlussstellen.. Auf dem Bild oben links unter der schwarzen Abdeckung wo "Pri" mit bei steht und L bzw N beschriftet sind, und unten unter der schwarzen Abdeckung, wo "Sec" bei steht, mit V- W- und +... Von der Unterseite hat das KEINEN Anschluss, wo rot und schwarz rein gehen könnten..

Htdd1  08.12.2024, 11:21
@RareDevil

Das Schwarze und das Rote Kabel führen in das Lampengehäuse. An denen soll 230 V angeschlossen werden. Wo führen sie hin wenn nicht in den Treiber(so heissen die Dinhger heute)?

Dann ist die Lampe Müll, wenn sie nicht in den Treiber führen.

RareDevil  08.12.2024, 11:26
@Htdd1

Rot und schwarz gehen, so wie es aussieht, in den Schrumpfschlach am Kabelbinder und sind da wahrscheinlich mit dem H05VVH2 zusammen geklemmt, welches zur Pri-Eingangsseite führt. Aber genaueres sieht man nur, wenn man mal den Kabelbinder aufmacht, dass man die Adern alle wirklich verfolgen kann, statt zu raten, was in dem Geknubbel wie gelet und verklemmt ist...

Htdd1  08.12.2024, 11:50
@RareDevil

Sie führen mit der Ummantelung in das Gehäuse, wohin wenn nicht in den Treiber?

Thausael72 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:40

Ich schicke das Teil zurück und besorge mir eine andere, hat mich gerade auch echt erstaunt, da ich das zum ersten mal gesehen habe. Vielen Dank

Thausael72 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:39

Ok

Htdd1  08.12.2024, 10:37

Der Hersteller wird ja kaum eine LED Lampe ohne Wechselrichter ausliefern. Das wäre sein Untergang.

Commodore64  08.12.2024, 10:39
@Htdd1

Einen Wechselrichter braucht man nur wenn man 230V Geräte an eine Batterie, zum Beispiel Zigarettenanzünder beim Auto anschließen will.

Und warum sollte das "der Untergang" sein? Die meisten Flächenleuchten für abgehängte Decken haben ein externes Vorschaltgerät das man dann in die abgehängte Decke einbauen muss. GERADE die teuren "Officelampen" haben externe Vorschaltgeräte.

Htdd1  08.12.2024, 10:44
@Commodore64

Wenn er die Lampe ohne Vorschaltgerät, ( dann eben Gleichrichter) liefert darf er die hier nicht verkaufen.

Commodore64  08.12.2024, 10:48
@Htdd1

In der Firma wo ich arbeite sind alle Flächenlampen in den Büros mit externem Vorschaltgerät ausgestattet.

Und das ist auch gut so, denn die Dinger gehen auch mal gerne kaputt und so kann man die Lampe für €15 reparieren anstatt sich für €70 eine komplett neue Lampe kaufen zu müssen. Denn die LEDs halten viele tausend Stunden, die Elektronik leider nicht.

Warum sollte Deiner Meinung nach etwas das man kostengünstig und schnell reparieren kann nicht verkauft werden dürfen?

Htdd1  08.12.2024, 10:54
@Commodore64

Es geht nicht um Kostengünstig, es geht um richtige Lieferung.

Commodore64  08.12.2024, 10:58
@Htdd1

Im Großhandel werden die Dinger getrennt geliefert damit man nachkaufen kann was man braucht anstatt alles zusammen kaufen zu müssen und das was man nicht braucht wegwerfen zu müssen.

Bei LED Lampem brauch man keinen Schutzleiter. Sie verursachen keinen Kurzschluss.

Schwarz = Phase

Rot = Nullleiter.


Commodore64  08.12.2024, 10:36

Das ist Falsch! Rot ist nach geltenden Normen und Vorschriften niemals der N.

Entweder ist die Lampe nur mit Vorschaltgerät zu betreiben und da ist rot "Plus" oder das Ding ist entspricht keinen geltenden Normen und Vorschriften. So oder so darf man das dann nicht an 230V anschließen!

Htdd1  08.12.2024, 10:38
@Commodore64

Der Hersteller hat die Lampe ohne Wechselrichter geliefert? Weder extern, noch integriert? Willst du das damit sagen?

Commodore64  08.12.2024, 10:39
@Htdd1

Entweder das, oder das ist irgend ein "Strickwerk" das potentiell Lebensgefährlich ist.

SuperKuhnibert4  08.12.2024, 10:37

Dann kläre mich mal auf, was ein Schutzleiter mit Kurzschluss zu tun haben soll. Ganz abgesehen davon, dass es im TN-S-System keinen "Nullleiter" gibt.

RareDevil  08.12.2024, 10:59
Bei LED Lampem brauch man keinen Schutzleiter. Sie verursachen keinen Kurzschluss.

Der Schutzleiter ist im Bild zu sehen! Dieser erdet das Gehäuse... Das hat NICHTS mit LED zu tun, sondern damit, ob spannungsführende Tele das Lampengehäuse unter Spannung setzen könnte. Wie z.B. die Zuleitung zum Trafo bei einem Isolationsfehler. Dan steht ohne Schutzleiter das Lampengehäuse ggf unter Spannung, 230V gegen Erde und es besteht Lebensgefahr! Auch bei LED-Lampen ist das so! Ausnahme ist nur, wenn die Lampe schutzisoliert ist, und da gibt es auch Laqmpen mit 230V Leuchtmitteln, die darunter fallen...

Htdd1  08.12.2024, 11:01
@RareDevil

Der Gleichrichter brauch eine Erdung, nicht die LED. Hört doch auf einen Laien. mit eurem Fachchinesich zu verwirren.

RareDevil  08.12.2024, 11:04
@Htdd1

Das Netzteil (das ist mehr wie nur ein Gleichrichter!) ist Schutzisoliert und hat nicht mal einen Anschluss für den Scutzleiter!

Aber das Lampengehäuse ist aus Metall und NICHT doppelt oder verstärkt isoliert. Deshalb muss dieses an einen Schutzleiter.

Du hast gar keine Ahnung, wann man einen Schutzleiter braucht... Das hilft hier gar keinem.. Und als Fachkraft höre ich bestimmt nicht auf einen Laien, der scheinbar keine Ahnung hat...

Htdd1  08.12.2024, 11:13
@RareDevil

Das der Gleichrichter mehr als nur Weschelstrom in Gleichstrom umzuwandeln hat, ist gar nicht das Problem. Er muss auch 230 V runterregeln. Da ein Gleichrichter verbaut ist, ist es im Grunde egal wie er die beiden Kabel anklemmt.

Da ist eventuell was falsch angeschlossen.

"Oben" primär (grün)

"Unten" sekundär (blau)

Das ganze mit der weißen Leitung verbunden????

Die hat anscheinend eine Schwarze und eine braune Ader.

Bild zum Beitrag

Muss dann verändert werden.

Die weiße Leitung an den sekundären Anschlüssen abklemmen.

Dafür die rote und schwarze Ader anklemmen.

Ich gehe davon aus, dass rot auf plus kommt.

Die weiße Leitung mit der Netzspannung verbinden. Da sollte es egal sein wo Phase und Null angeklemmt werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Strom, Elektrik, Kabel)