Lampe – die neusten Beiträge

Glühbirnen brennen dauernd durch - Überspannung, oder etwas anderes?

Hallo! Zur genaueren Erklärung: Wir leben schon seit über 10 Jahren in einem Altbauhaus. In unserer Wohnung haben wir auch schon seit diesem Zeitraum dieselbe Deckenlampe im Wohnzimmer an der Decke, nämlich so eine 3er-Lampe (keine Strahler, oder LEDs, sondern richtige Glühbirnen). Nun ist es so, daß uns seit geraumer Zeit immer mal wieder einzelne Glühbirnen durchKNALLEN, zudem fliegt ab und zu dabei auch die Sicherung raus. Nicht immer, nur ab und zu. Das ist NUR IN DEM ZIMMER so. In keinem anderen passiert das. Man kann sagen, daß eine gewechselte Birne so maximal zwei Monate bei uns hält, dann knalltt wieder eine durch. Die Lampe ist richtig verkabelt, kann also nicht die Ursache sein. Meine Mutter, die im selben Haus wie wir wohnt, hat das selbe Problem in ihrer Küche, nur daß es sich bei ihr um eine 3er-Lampe-Ventilator-Lampe an der Decke handelt. Aber bei ihr fliegen die Birnen sogar noch ÖFTER raus, als bei uns. Zudem hat sie auch noch einen 3er-Lampen-Ventilator im Wohnzimmer (dieser aber mit Stahlerbirnen), bei dem das auch ab und an passiert. Das augenscheinliche Muster sind die 3er-Lampen, die die Probleme machen.

Aber wieso?

Wir alle leben schon so lange hier im Haus und die letzte Zeit ist das mit den rausknallenden Birnen wirklich gehäuft passiert. Wir nutzen immer 40-Watt-Birnen, wie wir es schon seit Jahren machen, daran kann es also auch nicht liegen, zumal diese 3er-Lampen auf 40 Watt pro Birne sowieso mindestens ausgelegt sind. Mein Mann hatte mal ein wenig recherchiert, woran es liegen könnte und dabei stieß er immer wieder auf das Stickwort "Überspannung".

Kann man so ein Problem beheben und wenn ja, wie?

Woran könnte es noch liegen?

Wir sind totale Stromlaien, also bräuchten wir Erklärungen für "Dummies" , falls uns einer von euch helfen kann :)

Aber keine Angst: WIR haben NICHT die Lampen angeschlossen, sondern derjenige hat gewusst was er tut.

Danke schonmal im Voraus

Lampe, Strom, Glühbirne, Überspannung

Lampe angeschlossen und sie funktioniert nicht, was könnte die Ursache sein?

Hallo Community,

ich bin leider in einer ziemlichen hau ruck Aktion in eine neue Wohnung gezogen. Da hier keine Lampen eingebaut waren, haben wir entschlossen übergangsweise ganz einfache Lampenfassungen anzubringen. Nun funktioniert in einem Raum das Licht dennoch nicht. Es liegt nicht an der (neuen) Fassung. Diese wurde testweise in einem anderen Raum eingebaut und da funtioniert sie einwandfrei. Nun frage ich mich woran das liegen kann. Evtl. ein Kabelbruch? Soweit ich weiß ist vor dem Einzug die Elektronik in der Wohnung ausgetauscht worden. Ist es möglich, dass hierbei vergessen wurde die Kabel für die Lampe an den Stromkreis anzuschließen? Halte ich zwar für sehr unwahrscheinlich, doch habe ich leider schon mit anderen Leitungen erlebt.

Gibt es eine Möglichkeit als Laie ohne besondere Hilfsmittel festzustellen, ob auf dem Kabel überhaupt Stom ist? Bei der ganzen Ausprobiererei von 5 Fassungen ist es nämlich zu dem gekommen, was eigentlich nicht passieren darf. Die Sicherung war noch eingeschaltet und ich habe munter die Kabel angefasst, das nicht nur am Gummi. Ich hatte die Kupferstücke der beiden Kabel mehrmals in der Hand und stand Barfuß auf einer Holzbank. Passiert ist glücklicherweise nichts, doch normalerweise hätte ich doch voll eine gewischt bekommen müssen. Da ich mein Glück nicht zweimal herausfordern möchte, würde ich gerne testen ob da überhaupt Strom durchfließt und das ohne Lebensgefahr.

Wenn da nämlich kein Strom durchfließt, ist das Angelegenheit des Vermieters. Oder kann ich mich schon so an ihn wenden, auch wenn es bislang nur ein Verdacht ist? Immerhin haben wir sogar das Kabel an der Decke ein kleines Stück abgeklemmt und das Kupferkabel freigelegt, da das rausschauende Stück aussah, als ob ein Hund drauf rumgekaut hätte. Doch auch danach blieb das Licht aus.

Danke schon mal für hilfreiche Antworten.

Lampe, Strom, Elektrik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lampe