Kann ich eine Deckenlampe allein anschließen oder sollte ich einen Elektriker holen?
Hallo, bei meiner Deckenlampe (drei EW14 Reflektorbirnen) sind zwei Fassungen hinüber (Lampe ist auch schon über 25 Jahre alt)
Frage: Da jetzt eine neue her muss, ist das für ein Laien schwer die oben an der Decke anzuschließen oder sollte lieber ein Elektriker her und wenn ja wie wären grob die Kosten? Bisher habe ich immer nur Glühbirnen in die Fassung geschraubt
Danke
6 Antworten
Natürlich kannst Du selbst eine Deckenlampe kaufen und selbst anschließen.
Machst zuerst die Sicherung raus,dann die alte Lampe abklemmen,merken,was wo angeschlossen war und genauso schließt Du dann die neue Lampe an,dann die Sicherung wieder rein und gut ist.:)
@pwohpwoh:
Wieso Verunsicherung?
Ich habe lediglich die Möglichkeiten aufgeführt, die beim Anschluss einer Lampe auftreten können.
Nachdem ich in 35 Berufsjahren geschätzte 500 Lampen montiert und angeschlossen habe, hat man einiges an Erfahrung und Wissen angesammelt und man weiß, welche Probleme auftreten können.
Im Übrigen lebe ich nicht davon, sondern arbeite nur aus Lust an der Freude ein paar Stunden in der Woche (siehe auch mein Profil)
Boah cool,soviel Blödsinn habe ich noch nie gesehen.Gibt noch mehr Bauteile und Begriffe,die kannst Du ja auch angeben.:D
Eine Deckenlampe anschließen kann jeder,auch Laien
Kannst ja deinem Opa die Leiter halten. :P
Hm,das wird schwierig werden,der ist schon seit 55Jahren tot.
Ob Du schon 500 Lampen angeschlossen hast oder in China fällt ein Sack Reis um,dennoch kann und darf ein Laie eine Deckenlampe anschließen.Dazu bedarf es keinen Elektriker.
Habe ich das Gegenteil behauptet?
Ich in meinem Kommentar nicht dich gemeint, sondern den anderen Schreiberling, siehe das @.
"Blödsinn" dürfte in puncto Lampenanschluss höchstens ein Kommentar über Lebensmittel in einem Sack sein...
Oh sorry,dann hättest Du den Namen desjenigen aufschreiben müssen.
Schönen Abend noch,JoGerman!
Habe ich doch!
Warum scrollst du nicht einfach hoch und schaust nach?
Kommentar von
JoGerman
,
vor 1 Std
Eine Deckenlampe anschließen kann jeder,auch Laien
Kannst ja deinem Opa die Leiter halten. :P
Hier auch? Stand genau unter meiner Antwort.
Guts Nächtle! :)
In dem Fall nicht, aber da wusste ich auch noch nicht, dass du das @ nicht gesehen hast.
Naja,nichts für ungut,Entschuldigung,hab ich mal den Falschen erwischt.
Anschließen ist das Eine, die Befestigung ist aber auch noch zu machen.
Früher wurden die meisten Lampen an Haken aufgehängt. Heute benötigen viele Lampen (nicht alle) individuelle Bohrlöcher in der Decke.
Falls du so eine Lampe kaufst, müssen entsprechende Bohrungen gemacht werden, die sich in der Nähe des Kabels befinden und daher evtl. im Gefahrenbereich liegen.
Es kommt eben sehr darauf an, wie handwerklich du bist und welche Arbeiten am Strom von dir schon gemacht wurden. Insbesondere sollte man den Unterschied zwischen der stromführenden Ader (Phase) und dem spannungslosen Neutralleiter kennen und beim Anschließen beachten.
Bei Lampen mit Metallgehäuse ist zudem heute der Anschluss des Schutzleiters am Gehäuse Pflicht.
Gruß DER ELEKTRIKER
es muss nicht immer ein elekriker sein, es tut aber auch ein handwerklich begabter Freund, verwandter, nachbar etc...
und wenns doch ein Elektriker machen soll, dann kostet das kein vermögen. frag mal danach, ob er es nicht mal machen kann, wenn er in der nähe ist. so kann man ggf. anfahrt sparen.
also unterm strich betrachtet sollte ein seriöser handwerker auch VORHER sagen können. was es kosten wird. viel sollte es aber nicht sein. ich schätze mal irgendwo zwischen 20 und MAXIMAL 50 Euro
lg, Anna
Hallo Peppie, ähm Nicki
Du hättest diesmal den Stern verdient.
Eine Fachfrau weiß eben, was sie tut.
Schau dir genau an, wie die alte angeschlossen iost, dann kannst du nichts falsch machen.- aber den Strom abstellen !
Wer sagt denn, dass der Fragesteller nach 25 Jahren GENAU DIESELBE Lampe bekommt?
Dass es auch bei Lampen inzwischen Unterschiede in der Anschluss-Art gibt, scheint wohl egal zu sein?
z.B.
Lampen mit oder ohne Metallgehäuse (Schutzleiter-Anschluss?) Lampen zum Aufhängen oder zum Anschrauben an der Decke?
Lampen mit Trafo-Gehäuse oder ohne?
Lampen mit Fassung oder fest eingebauten LEDs?
"wie die alte" gibt es nicht.
Die Welt entwickelt sich weiter und das nicht nur im Elektrobereich.
Gruß DER ELEKTRIKER
Eine neue Fassung anzuschließen ist nicht schwer, da gibt es auch sehr viele Videos im Internet, aber trotzdem beachte, Strom ist Lebensgefährlich und die Leute die in Videos quatschen haben manchmal selbst keine Ahnung.
Du kannst ca. mit 60€ rechnen.
Ja klar, Strom würde ich abstellen. Aber ich habe das noch nie gemacht
Das sowieso du musst die Sicherheitsregeln beachten, aber man kann Fehler beim anschließen der Fassung passieren, was aber unwahrscheinlich ist, da es eigentlich recht einfach ist.
Sicherheitsregeln? Kennst DU sie denn,handelst DU auch IMMER danach oder machst Du hier nur auf Besserwisser?
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Auf Spannungsfreiheit überprüfen
4. Erden und kurzschließen ab 1kV
5. Benachbarte, unter Spannung stehen Teile abdecken oder abschranken ab 1kV
Und ja ich handele immer danach!
"Merken, was wo angeschlossen war" ist für einen Laien nur dann machbar, wenn die neue Lampe genau dieselben Anschlüsse, wie die alte Lampe hat.
Da Lampen heute fast immer einen Schutzleiter-Anschluss haben, wäre hier für den Laien schon die erste Hürde (wenn die alte Lampe z.B. nur zwei Adern hatte).
Weiterhin wäre es möglich, dass aus der Decke zwar schon ein Schutzleiter kommt, dieser aber an der alten Lampe nicht angeschlossen war und infolgedessen vom Laien auch nicht wieder angeschlossen wird, nach dem Motto: Die Lampe funktioniert ja auch so.
Außerdem fehlt der Hinweis, dass bei Lampen mit Schraubgewinde wegen des Berührungsschutzes die Zuordnung auf den Klemmen beachtet werden muss.
Das fängt schon damit an, ob derjenige dann auch weiß, was das L oder die anderen Symbole auf der Klemme bedeuten.
Wir Fachleute wissen das und kennen die damit verbundenen Gefahren, der Laie eben nicht.