Für Sohlen hat sich Sikaflex bewährt. Das ist ein Glaskleber in diversen Farben, der elastisch bleibt. Schau mal bei ebay.

Wenn dein Verstärker soviel Watt zieht, geht die Netzteil-Spannung in die Knie (nachmessen !) und dein Tuner kommt damit nicht klar. Besorg dir eine alte Batterie als Puffer und nutze das Netzteil gleichzeitig als Ladegerät.
Mit der fehlenden Abschirmung hat das Rauschen nichts zu tun.
Keine Sorge, das ist der normale Autobahn-Betrieb und dazu noch ohne Last. Sei froh, dass der Prüfer sich solche Mühe mit deinem alten Auto macht. Verpflichtet ist er dazu nicht.
Anspruch auf Wandlung hast du laut BGB erst nach dem zweiten erfolglosen Reparaturversuch.
Den Bordcomputer abklemmen reicht nicht, denn bei intaktem Airbag muss die Airbag-Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung aufleuchten und nach 1-2 Sekunden verlöschen. Diesen Ablauf kontrolliert der Prüfer.. Die Plakette bekommst du nur, wenn er das vergisst. Nebenbei: Läuft dein Auto ohne Bordcomputer ? Dann besteht es aber nicht die AU.
Willst du deine wohlmeinenden Eltern betrügen ??? Sie werden dir drauf kommen, und dann hast du mehr zerstört als nur dein Handy..
Eindeutig der Regler. Woher soll denn die LIMA sich mehr Wicklungen holen, die für eine Erhöhung der Spannung nötig wären ?
Du kannst dir mit einer kleinen Nähnadel, die auf beiden Seiten spitz ist (die Ösenseite am Doppelschleifer anspitzen) helfen, indem du eine Seite mit einer Zange zum Innenleiter des Kabels steckst (bei aufgesetztem F-Stecker) und die andere Seite direkt neben den abgebrochenen Draht in deinen TV. Dann den F-Stecker festschrauben.
Dein Läufer ist aufgebogen. Ein kleiner Hammerschlag auf denselben mit Holzunterlage schafft Abhilfe.
Batterie- und Zündungs-Plus sind bei VW vertauscht. Also das rote und das rot/gelbe Kabel tauschen - zur Not mit Lüsterklemme.
Da sich der Thermostat bei Wärme einschaltet, müsste deiner mit Nachjustieren noch zu retten sein, (falls die Kontakte noch nicht verschmolzen sind.) Einen neuen bekommst du bei ebay für ca 10 €. Der Einbau ist bei technischem Verstand problemlos.
Schweißen wird weder dicht noch glatt. Mit Rotations-Stahlbürste das Blech möglichst blank machen, Rostumwandler drauf und nach dem Trocknen mit Epoxydharz bestreichen. Undichte Stellen mit Sikaflex abdichten. Danach etwas für die Optik tun, d.h. spachteln, schleifen und mit Originallack besprühen.
Ein Autoradio braucht Batterie- und Zündungsplus. Da dir nur letzteres fehlt, kannst du es von ersterem per Lüsterklemme abzweigen. Nur wenn das noch nicht funktioniert, musst du einen Schalter in das abgezweigte Kabel legen - je nach gusto im Armaturenbrett oder als Schnurschalter
Du musst ein Leck in der Hydraulik-Ölleitung haben. Beim 6N ist die mir schon mal durchgerostet. Oder die Hydropumpe enthält eine Luftblase, die entstanden ist, weil der Reservebehälter mal leer war.. Dann musst du so weiter fahren bis sie abtransportiert wird, denn eine Entlüftung ist nicht vorgesehen. p.s.:Dein System scheint undicht zu sein, denn ein leerer Nachfüllbehälter kommt praktisch nie vor.
Was da raucht, ist die Fassung. Die musst du jetzt abkneifen und eine neue oder eine vom Verwerter einlöten. Dann setzt schnell deine originalen H4-Lampen ein, sonst kann jeder Geblendete dein Auto stilllegen (lassen).
Mach mal ein Foto !
Nicht einen einzigen, denn sie sind für 230 Volt ausgelegt und daher direkt ans Netz anschließbar..
Häng den Bowdenzug an der Seite, die schleift, aus und schraub den gelösten Hebelarm ab. Darunter ist eine Feder, die 3 Positionen auf der Achse einnehmen kann. Von diesen Positionen musst du eine passende wählen und alles wieder zusammen bauen.
Die Feinabstimmung kann man mit dem Abstand der Bremsbeläge von der Felge vornehmen. Damit die Bremse nicht quietscht, müssen die Beläge in Drehrichtung der Felge etwas näher an derselben liegen.
Das funktioniert niemals, da die Spannungen unterschiedlich sind: 230 und 12 Volt.
Was da pratzelt ist das Vorschaltgerät. Tauschen !!!