Lampe – die neusten Beiträge

Leuchtenfassung defekt? Max 60W G9 250V

Hallo,

ich habe eine Schreibtischleuchte die ich seither mit einem OSRAM Halopin G9 mit 60W betrieben habe. Im letzten Monat habe ich sämtliche Leuchtmittel im Haus durch LED Leuchtmittel ausgetauscht. In dem Zuge eben auch das Leuchtmittel meiner Schreibtischleuchte, hier habe ich ein (leider) mir unbekannten Hersteller gewählt. Ich habe dieses LED Leuchtmittel mit einem G9 Sockel in meine Leuchte eingesteckt und sie hat auch geleuchtet, jedoch hat die LED etwas gebrummt und war auch mit 25W viel zu schwach. Das brummen kam evtl. daher, dass die Leuchte dimmbar ist, obwohl in der Beschreibung des LM stand dass es dimmbar wäre.

Mein Problem besteht eben seit ich diese LED Leuchte in meiner Leuchte hatte, kurze Zeit später hat mein OSRAM LM nicht mehr funktioniert, von jetzt auf gleich hat sie aufgehört zu leuchten. Ich dachte sie wäre durchgebrannt (obwohl der Draht noch ganz war), also habe ich ein neues LM besorgt, ergebnis das selbe, es leuchtet nicht. Die LED Leuchte leuchtet jedoch immer noch.

Die beiden LM haben jeweils etwas verschiedene Sockel, habe beide abfotografiert, so wie die Fassung meiner Leuchte:

*FOTOS SIND NICHT MEHR ONLINE*

Ich hoffe es gibt jemanden der sich mit Elektrik auskennt und mir helfen kann, das Problem selber in den Griff zu kriegen, schreibe im März mein Abitur und brauche ganz dringend wieder Licht an meinem Schreibtisch.

Vielen Dank im Voraus :-)

Lampe, Elektronik, Elektrik, Leuchten, Leuchtmittel

Neon-Deckenlampe springt nicht an - Hinweise ob Röhre oder Zünder

Liebe Leute: Im Keller geht die Neonröhre nicht mehr.

Ich dachte: Fang mit den neuen Zündern an, aber an denen lags nicht, weil ich die 2 fabrikneuen plus die ursprünglichen richtig in den KOntakt eindrehte - bei jedem fängt die Röhre wenigstens am Ende an zu glimmen. Interessanterweise: drehe ich die Röhre anderherum ein - glimmt das andere Ende!

  1. Frage: Seht ihr das genauso? Wenn ich 3 Zünder probierte und immer an Zünder und Röhre wackelte und das Resultat ist immer, dass sie am ENde glimmt aber nicht anspringt, sollte die Röhre kaputt sein? Was allerdings auch wieder seltsam ist, dass auch eine Ersatzröhre, von der ich weiß, dass vor einem halben Jahr noch ging, ebenfalls nicht anspringt.....

  2. Wenn ich mir eine neue Röhre kaufe, dann könnte ich doch gleich eine LED-Röhre kaufen, die es bei Norma für 10-15 Euro gibt und die keinen Zünder mehr brauchen. Wie sind eure Erfahrungen damit? Sind die solide ???

  3. oder könnte doch die ganze Lampe defekt sein? Ich vermute es fast, denn 3Zünder und 2 Röhren, die nicht gehen, scheint mir ein großer Zufall. In der Lampe sind 2 Hülsen, eine beim Zünder, eine in der Mitte. VErmute eines davon ist der Kondensator (welcher?) - geht der auch mal kaputt? (Lampe ist 20 JAhre alt)? Kann das zu dem Bild passen, das die Lampe glimmt aber nicht anspringt, weil vielleicht die Spannung nicht reicht? In dem Fall ist Tausch der ganzen Lampe wohl das beste?

Vielen Dank

Lampe, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro

Ich möchte eine Lampe mit 4 Drähten anschließen, aus der Wand kommen aber nur 3 - was tun?

Wie oben erwähnt, möchte ich eine Lampe (Luster mit 6 Kerzen) anschließen. Der Luster hat 4 Drähte (Blau, Schwarz, Braun & Grün-Gelb(vermutlich Erdung) ), aus der Decke kommen aber nur 3 Drähte (Blau, Schwarz & Grün-Gelb). Im Zimmer befinden sich zudem 2 Lichtschalter. Ich habe nun in der Klemme Blau mit Blau und Schwarz mit Schwarz verbunden. Soweit hat auch alles geklappt, nur seltsamerweise leuchten von den sechs Kerzen nur drei!

Ich habe die Glühbirnen ausgetauscht, doch auch das war ohne Erfolg. Es leuchtet nach wie vor jede zweite Kerze nicht - und das meine ich wortwörtlich. Die erste leuchtet, die nächste nicht, die darauffolgende wiederum schon, die vierte dann ebenso nicht, die fünfte leuchtet und die sechste nicht. Kann es sein, dass diese Lampe nicht für die Anschlüsse der Wand tauglich ist, also aus der Wand auch noch ein brauner Draht kommen müsste, den ich mit dem braunen der Lampe (der ja momentan nicht angeschlossen ist) verbinden sollte, damit alle sechs Leuchten? Oder hat einfach nur jede zweite Kerze zufällig einen Deffekt, was ja auch komisch wäre. Oder soll ich vielleicht versuchen den braunen der Lampe mit dem schwarzen der Decke zu verbinden und den schwarzen der Lampe mal nicht anzuschließen (also Blau auf Blau und Braun auf Schwarz)?

Für fachkundige Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Roy

Lampe, Elektrik, Kabel, Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lampe