Lampe im Bad anschließen - 5 Adern? :-O
Hallo,
will heute Abend eine Lampe über dem Spiegelschrank über dem Waschbecken montieren.
Zum ersten mal komme ich dabei in Kontakt mit einem 5-Adrigen Stromkabel, mit den Farben: schwarz, braun, blau, gelb-grün, grau
Es handelt sich um einen 2014er Neubau.
Ich konnte es soweit in Erfahrung bringen, dass schwarz eine ungeschaltete Phase ist, und braun/grau wohl geschaltete Phasen sein sollen. Ich verbinde das irgendwie mit dem Lichtschalter, weiß aber nicht, ob damit auch "geschaltet" gemeint ist :-)
gelb-grün für Schutzleiter und blau für Nullleiter sind soweit klar.
Wäre es das richtige Vorgehen, einfach mit einem Phasenprüfer zu testen, auf welcher Ader Strom fließt (und sich über den Lichtschalter im Bad steuern lässt)?, und dieses dann als Phase für die Lampe zu verwenden?
Ich hatte eigentlich gedacht, dass die zwei zusätzlichen Adern dafür da wären, wenn ich im Spiegelschrank z.B. eine Steckdose anschließen möchte. Dann wäre es ja kontraproduktiv, wenn ich diese über den Lichtschalter mit an- und ausschalten würde. Wäre das bei so einer Installation ggf. auch möglich?
3 Antworten
5-adrig sind Starkstromkabel. Es ersetzt im Grunde drei 3-adrige Kabel. Der gelb-grünen Draht ist die Erdung (Masse). Der blaue Draht ist ist der Nullleiter und ohne Spannung. Da im Bad wohl kein Starkstrom notwendig ist, können mit diesem Kabel bis zu drei Verbraucher (z. B. Lampen) getrennt geschaltet bzw. mit Dauerstrom versorgt werden (wenn der Schalter erst danach am Spiegelschrank sitzt).
Mit dem Stromprüfer oder ggf. im Schalter feststellen, welcher Stromleiter (grau, schwarz oder braun) durch den zugehörigen Schalter geschaltet wird. Dann die Sicherung raus, prüfen ob der Strom weg ist, den grauen, schwarzen oder braunen Stromleiter, den blauen Nullleiter und ggf. die gelb-grüne „Erde” anschließen. Die anderen zwei sollten sicherheitshalber mit Isolierband isoliert werden oder blind in je einer Lüsterklemme enden, wenn sie nicht gebraucht werden.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass lieber die Finger davon. Frag besser jemanden, der sich die Sache vor Ort anschaut. Strom kann tödlich sein und bei unsachgemäß durchgeführten Arbeiten kann auch ein Feuer entstehen. Manchmal auch erst Monate später.
Natürlich könnte ich bei soetwas eine Fachkraft machen lassen - aber mal ehrlich; wir sprechen davon, eine Lampe zu montieren. Das ist doch etwas anderes als einen Herd anzuschließen.
Der Elektriker ist sich ja vom "optischen Betrachten" auch nicht sicher, prüft nach und schließt aus - ich habe ja nur drei Möglichkeiten, die Strom führen sollten - und einer davon lässt sich sicherlich über den Lichtschalter schalten.
es wäre mit sicherheit möglich, den Spiegelschrank so umzubauen, dass die steckdose mit schwarz (ungeschaltet) versorgt wird, und die Beleuchtung im Spiegelschrank über braun oder grau (geschaltet) angeschlossen. beleuchtung und steckdose müssten natürlich gemeinsam mit dem Neutralleiter (blau) und schutzleiter (grüngelb) verbunden werden...
zum messen empfehle ich, einen 2poligen Spannungsprüfer mit zuschaltbarer messlast zu verwenden...
lg, Anna
PS: wenn du noch keinen Spiegelschrank hast, dann schau ob du irgendwo einen aus schweden imporitren kannst. die schwedischen Modelle haben nämlich serienmässig getrennte anschlüsse für Steckdosen und Licht...