Neon-Deckenlampe springt nicht an - Hinweise ob Röhre oder Zünder
Liebe Leute: Im Keller geht die Neonröhre nicht mehr.
Ich dachte: Fang mit den neuen Zündern an, aber an denen lags nicht, weil ich die 2 fabrikneuen plus die ursprünglichen richtig in den KOntakt eindrehte - bei jedem fängt die Röhre wenigstens am Ende an zu glimmen. Interessanterweise: drehe ich die Röhre anderherum ein - glimmt das andere Ende!
-
Frage: Seht ihr das genauso? Wenn ich 3 Zünder probierte und immer an Zünder und Röhre wackelte und das Resultat ist immer, dass sie am ENde glimmt aber nicht anspringt, sollte die Röhre kaputt sein? Was allerdings auch wieder seltsam ist, dass auch eine Ersatzröhre, von der ich weiß, dass vor einem halben Jahr noch ging, ebenfalls nicht anspringt.....
-
Wenn ich mir eine neue Röhre kaufe, dann könnte ich doch gleich eine LED-Röhre kaufen, die es bei Norma für 10-15 Euro gibt und die keinen Zünder mehr brauchen. Wie sind eure Erfahrungen damit? Sind die solide ???
-
oder könnte doch die ganze Lampe defekt sein? Ich vermute es fast, denn 3Zünder und 2 Röhren, die nicht gehen, scheint mir ein großer Zufall. In der Lampe sind 2 Hülsen, eine beim Zünder, eine in der Mitte. VErmute eines davon ist der Kondensator (welcher?) - geht der auch mal kaputt? (Lampe ist 20 JAhre alt)? Kann das zu dem Bild passen, das die Lampe glimmt aber nicht anspringt, weil vielleicht die Spannung nicht reicht? In dem Fall ist Tausch der ganzen Lampe wohl das beste?
Vielen Dank
3 Antworten
Wenn die Leuchte so alt ist, wie Du schreibst, vermute ich mal, daß die Kontakte der Lampenfassung abgebrannt sind. Dann helfen auch neue Starter (damit meinst Du offensichtlich die "Zünder") nichts mehr.
Wird am besten sein, wenn Du die Leuchte durch eine komplett neue ersetzt und diese dann gleich mit LED-Lampen bestückst.
Langer Frage kurze Antwort: In der Regel gehen bei einer Leuchtstofflampe (Neon ist falsch, das sind die bunten Außenleuchtreklamen) die Röhren kaputt. Man wechselt den Starter (Kondensator) sinnigerweise jedesmal mit.
LED Leuchten als Ersatz für Leuchtstoffröhren sind eine Alternative. Aber vorsicht vor Billigartikeln, die haben in der Regel nicht die erforderliche Helligkeit.
wenn du schon krimmel schisst, dann schiss auch richtig!
NEONRÖHREN leuichten nicht bunt, sondern rot! andere farben werden mit anderen edelgasen wie agron, krpypton etc. erzeugt...
der beschreibung nach würde ich sagen, es ist die leuchtstoffröhre selbst... genauer gesagt, eine der beiden glühwendeln. jene, die eben nicht glimmt...
lg, Anna
Doch, auch die Starter verbrauchen sich im Laufe der Zeit. Die Kondensatoren dienen ja dazu, Hochspannung zu erzeugen um das Leuchtgemisch in der Lampe zum Glühen zu bringen. Und wenn man dann schon auf der Leiter steht, dann sind die 1,35 € für den Starter gut angelegt.
- Erstens tauscht man Röhre und Starter IMMER gemeinsam . Bei der Röhre verdampft dr Glühdrat und beim starter wird der Schaltkontakt hin.
- unbedingt passenden Starter dazu kaufen, bei Tandemschaltungen (meist bei 2 Röhren in einem Gehäuse) muss man andere Starter verwenden sonst springt die Lampe nicht an oder erst nach 1-2 Minuten
Ich weiß, dass Neon falsch ist - aber es ist der gebräuchliche Alltagsbegriff. Eine Interessenfrage: Wieso wechselt man den Starter mit, wenn die Röhre kaputt ist? Ist ja nicht wie bei Bremsscheiben und Bremsbacken, die sich abnutzen. M.E. funktioniert der Zünder oder nicht?