Hilfe? Lampe angeschlossen 2 Steckdosen funktionieren nicht mehr! Warum?
Hallo Leute,
Ich habe in Wohnzimmer eine Lampe angebracht habe dadurch mehr Probleme bekommen als ich erwartet habe eigentlich ist das ja ganz simple blau zu blau braun zu Braun gelb grün ist die Sicherung. An der Wand sind 5 Kabeln aber zwei Stück sind nicht relevant dient für 2ten Schalter soweit ich weiß naja 3 Kabeln anschließen aber den gelb grünen ist die Sicherung hab ich nirgends angeschlossen gehabt da es kein dritten Anschluss dafür gab. Als ich das getestet habe ging die Lampe an könnte es aber jedoch nicht mit dem Schalter wieder ausschalten. Ich denke mir das es an die Sicherung lag was ich nicht angeschlossen habe! Auf jeden Fall funktioniert seitdem 2 Steckdosen nicht mehr sie vorher funktioniert nicht haben. An den Sicherungskasten sind alle Schalter nach oben. Kann mir jemand sagen woran die Steckdosen nicht mehr funktionieren und wie ich ich das mit der Lampe machen soll ohne ein Elektriker zu holen! Will das gerne selber machen zum lernen falls ich das nicht hinbekomme hole dann ein!
Achtet bitte nicht auf Textfehler ^^
Und bitte nur eine Antwort von die die dich damit gut auskennen möchte nicht das meine Wohnung explodiert 😂😉
Ich danke euch im voraus für eure Hilfe!!
3 Antworten
Messen, messen und nochmals messen! Zweipoliger Spannungsprüfer, zum Beispiel Duspol. Einfachste und günstigste Variante wäre zum Beispiel der Duspol Analog. Braucht keine Batterien, und hat keinen Schnickschnack den man ansonsten eh mit anderen Geräten macht. Einfachste Variante ist sowas hier:
Allerdings soll das Teil recht "filigran" sein. Ich persönlich habe einen analogen Duspol.
Und besorg dir eine zweite Person die auf deine Ansage hin schaltet während du misst.
Wir wissen nicht was du für eine Installation hast und wie alt die ist. Aber braun ist in der Hinsicht noch relativ neu, vor 2006 war die Phase immer schwarz. Danach hat es sich eingebürgert eine ungeschaltete Phase auf eine braune Ader zu legen, geschaltete Phase schwarz oder grau. Wahrscheinlich hast du die ungeschaltete Phase erwischt die zu den Steckdosen geht...und deswegen funktionieren die nicht mehr.
Früher ist man bei der Installation von Leitungen oft über die Decke gegangen. War oft der kürzeste Weg. Bei einer Modernisierung wurden dann wahrscheinlich einfach neue Adern eingezogen.
Zumindest war das bei mir so, Altbau aus den 1950ern mit Bergmannrohren, und in die wurden dann neue Einzeladern eingezogen.
Und das nächste Mal beim Lampenwechsel anschauen und merken, oder fotografieren (Smartphone), wie die alte Lampe angeschlossen war!
Das kann man so nicht sagen, wie schon geschrieben musst du nachmessen. Das kann dir keiner hier abnehmen, es sei denn er wohnt bei dir in der Nähe. Und dafür brauchst du ein Prüfgerät, hatte dir ja schon ein einfaches und billiges Gerät verlinkt das für den Zweck ausreichend ist.
Oder ein alter Duspol, ich habe ein Exemplar von der Modellreihe die zwischen 1954 und 67 hergestellt wurde. Oft findet sich sowas ja noch in der Verwandschaft. Funktioniert auch einwandfrei, geht ja bei dir nur darum wo und wann (Schalter!) die Phase anliegt. So wie du erzählst hast du nämlich eine ungeschaltete Phase erwischt, deswegen kannst du das Licht auch nicht schalten.
Zur Not geht auch der einfache Phasenprüfer, also der Schraubendreher mit der Glimmlampe drin. Wenn man schon an der Elektrik bastelt sollte man wenigstens sowas haben, besser ist aber der zweipolige Prüfer. Dann die eine Spitze an den grün/gelben und die andere Spitze an die Ader die geprüft werden soll. Dann sieht man ob Netzspannung vorhanden ist, oder eben keine vorhanden ist.
Meiner Meinung nach müsste die schwarze Ader die geschaltete Phase für die Lampe sein die vom Lichtschalter kommt. Wird zumindest aktuell so gemacht. Braun ist aktuell ungeschaltete Phase.
Mach mal bitte ein Bild von den Adern die aus der Decke kommen, und evt. noch eine kleine Zeichnung ein Bild wo man sieht wo sich die Steckdosen in Relation zur Lampe befinden. Wie gesagt, früher hat man auch gern die Kabel über die Decke verlegt.
Beim Anschluss von Lampen grundsätzlich nicht nach den Farben sondern nach den gemessenen Spannungen gehen. Wenn du kein Messgerät hast, musst du dir im Baumarkt eins für ca 10 € kaufen
Kann es sein,das am Deckenauslass 2 blaue/graue Drähte vorhanden sind?
Früher hat man gern einen Draht eingespart.Da ging der Blaue/graue erst zur Lampe und dann weiter zu den Steckdosen.Schloß man nur einen blauen/grauen an,funktionierten die Steckdosen nicht mehr.
Hallo,
Nein graue Drähte sind nicht dabei ich kann ja Foto senden wenn sie damit einverstanden sind dann ist das villt. einfacher da durch zu schauen!
Hallo
Danke für deine Ausführliche Antwort. Erstmal es war voher kein Lampe angeschlossen gewesen die Vormieter haben die Lampe bestimmt schon vorher abmontiert. Ich hab ehrlich gesagt habe ich keine große Ahnung von Elektik aber Lampe anschließen kann ich eig. ist nicht das erste mal das ich das mache, Das Problem hatte ich noch nie gehabt. Wie bekomme ich das jetzt wieder hin das die Steckdosen wieder funktionieren incl. die Lampe welche Farben müssen zusammen. Ich denke das vorher daran gepfuscht wurde und deshalb ist das Problem entstanden. Ich denke mal das es für mich besser ist ein Elektriker zu rufen bevor ich da noch mehr falsch mache ich frage was es mir kosten wird! ist das Problem eine kleine sache was man schnell fertig machen kann oder eher ein grosses problem?