Kündigung – die neusten Beiträge

Erfahrung in Sachen Arbeitgeberwechsel im dualen Studium/in der Ausbildung?

Hallo,

ich studiere derzeit dual in der Fachrichtung Wirtschaftsprüfung im 2. Semester.

Mit Beginn des 3. Semesters (1.10.) möchte ich meinen Arbeitgeber wechseln. Ein deutlich höheres Gehalt und die karrieretechnischen Möglichkeiten sind für mich ausreichende Gründe.

Eine Zusage habe ich bereits mündlich. Da ich viele persönliche Gespräche mit meinem neuen Chef hatte, vertraue ich ihm in der Sache. Mündlich deshalb, weil ich noch nicht weiß, wann ich aus meinem derzeitigen Ausbildungsvertrag heraus komme. Wir sind dabei verblieben, dass ich mit meinem aktuellen Unternehmen ein Gespräch in Sachen Aufhebungsvertrag führe, in dem wir in beiderseitigem Einvernehmen die Praxispartnerschaft beenden.

Dieses Gespräch soll morgen/übermorgen statt finden - meine aktuellen Chefs wissen aber noch nichts von meinen Absichten.

Ich sehe für den Ausgang folgende Möglichkeiten:

a) Ausbildungsvertrag endet zum 30.09.16 und der neue kann am 01.10. losgehen (für mich optimalste Lösung)

b) Meine aktuellen Chefs pochen auf den 31.08.16 als Vertragsende

Das Problem an der Sache für mich ist nun mein Urlaub. Im aktuellen Jahr habe ich noch einen Urlaubsanspruch von 19 Tagen. Urlaub genommen und genehmigt bekommen habe ich vor 2 Wochen für den Zeitraum 12.09. bis 23.09. (ab dem 26.09. bin ich wieder an der BA in der Theoriephase des 3. Semesters).

Ich sehe aus Sicht meines aktuellen Unternehmens keinen Sinn mich noch bis zum 30.09. zu beschäftigen, bin ja nur ein Azubi und bin außerdem nur eine Woche im September da und würde danach sowieso weg sein.

Bisher habe ich mich soweit schlau gemacht, dass man sich a) den Urlaub auszahlen lassen kann oder b) ihn mit zum neuen Unternehmen nehme. Für a) sehe ich keine Möglichkeit, da ich nicht glaube, dass das mein aktuelles Unternehmen macht. Die Variante b) möchte ich eigentlich nicht in Kauf nehmen - es sind immerhin 19 Urlaubstage, die mir mein neuer Arbeitgeber gewähren muss. Das kommt denke ich nicht gut an in meinem neuen Unternehmen, zumal ich in der Busy Season dort hin wechsel. Busy Season ist die Phase in der Wirtschaftsprüfung, in der viele Unternehmen ihren Jahresabschluß machen müssen - das heißt viel Stress für die Wirtschaftsprüferkanzleien.

Zudem habe ich schon einen Urlaub mit meiner Freundin in der Woche vom 19.09. gebucht.

Habt ihr Erfahrungen in Sachen Arbeitgeberwechsel + Problem Urlaub in der Ausbildung/im dualen Studium und habt paar Tipps für mich?

Urlaub, Kündigung, Ausbildung, Wechsel, duales Studium, Urlaubsanspruch

Was soll ich nun tun, Chef Unterschreibt den Ausbildungs Aufhebungsvertrag (MFA) nicht ?

Hallo liebe Leute, ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen :( und zwar folgendes, ich bin zur Zeit im 1. Lehrjahr zur MFA und da es in meinem Ausbildungsbetrieb garnicht rund lief (mobbing bis hin zur sexuellen belästigung) habe ich endlich zum Ende hin des ersten Lehrjahres eine neu Stelle gefunden, bei dieser habe ich auch schon den Vertrag Unterschrieben und am 01.08. (Heute) meinen Neuanfang gehabt . Es schien echt alles so super , der schrecken hatte endlich sein Ende, naja bis dann einer meiner neuen Arbeitskollegen bei der Ärztkammer anrief um zu erfragen wann den mein Ausbildungs Vertrag wieder zurück sei, die Kammer antworte dann das die erstmal einen Aufhebungsvertrag meiner alten Praxis bräuchten an sonsten läuft die Ausbildung nicht weiter,ja und da war dann der hacken, ich wusste leider nicht das eine normale Kündigung mit einhaltung der Kündigunfrist nicht ausreicht und als ich dann meinem alten Chef einen Aufhebungsvertrag vorgelegt habe, um ihn nachträglich zu Unterschreiben, hat er sich geweigert und mir diesen hinterher geworfen. Nun weiß ich nicht wasich tun soll , mein neuer chef steht voll und ganz hinter die Frage ist nur kann er überhaupt noch was dagegen wenn mein Chef nicht Unterschreiben möchte gibt es da andere möglichkeiten durch die Ärtzekammer? Gibt es noch einen Weg für mich ? Kann die Ärtzekammer irgentwas unternehmen die wussten ja schon Monate das ich einen Praxiswechsel vor habe? Hat vielleicht jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ich bin euch für jede antwort sehr dankbar, ich will nicht ohne Ausbldungsplatz darstehen habe immerhin 1 Jahr bei meinem Psycho Chef durchgehalten nur damit ich nicht ohne etwas darstehe jetzt kann doch nicht alles einfach Aufgelöst werden :( Es kann doch nicht im Interesse der Kammer sein das man am Ende ohne Ausbildung bzw ohne Job darsteht und dann villt. sogar vom Staat leben muss, irgenteinen Weg muss es doch geben? :( ich bin echt total am verzweifeln..

P.S. Ich habe meinem Alten Chef bei Abgabe meiner Kündigung aus Angst dass er mich fertig macht wenn er erfährt das ich in eine andere Praxis wechsel bzw mich dort irgenwie versucht schlecht zu machen auch gesagt, dass ich einen anderen Berufsweg einschlagen möchte, damit ich einfach stressfrei dort raus komme, ich weis nicht ob das was zur Sache macht , in meiner Kündigung stand aber nur das ich zum 31.07.16 mit Einhaltung der 4 Wochen Kündigungsfrist Kündige. Danke im Vorraus und Liebe Grüße .

Kündigung, Ausbildung, Aufhebungsvertrag, Chef, Ärztekammer

Inwiefern darf ich den Bundesfreiwilligendienst kündigen?

Werte Leser,

seit September bin ich im BFD tätig. Anfangs gab es ein paar Probleme, welche jedoch alsbald beigelegt wurden. Ich kam seither mit der Chefin und den Angestellten gut zurecht. Nun wurde ich heute in das Büro der Chefin gebeten. Mich erwartete ein Anschiss, was mich sehr verwunderte, denn eigentlich war alles in Ordnung.

Sie war völlig außer sich, und machte mich binnen 30 Minuten rund und drohte mir mehrfach mit der Kündigung.

Sie brachte u.a. diese Argumente:

1) Meine Kleidung. Ich trage jeden Tag Anzug. Jagut, das ist für einen Kindergarten unnötig, aber darf ich nicht tragen was ich will? Es ist doch blödsinn solch normale kleidung zu verbieten. Im Vertrag steht diesbezüglich nichts. (Und auch wenn das lächerlich ist, gerade da Anzüge zu tragen) was soll daran schlimm sein?

2) Da ich ein allgemein schwaches Immunsystem was "KInderkrankheiten" (welche es permanent in Kindergärten gibt) betrifft habe, war ich sehr oft krank. Hatte jedoch IMMER eine offizielle krankmeldung.

3) Da ich am 1. September 2016 eine Lehre in einem anderen Bundesland beginne, wollte ich vorzeitig kündigen. Also Anfang August. Denn immerhin muss ich das Zeugs mit der Bahn transportieren da ein Umzugs-LKW zu groß wär. Ich durfte nur durch meine restlichen 11 Tage Urlaub mein Dienstende auf den 16. August vorverlegen anstatt zu kündigen, da ein "wichtiger Grund" vorliegen müsste. Und da gilt wohl nur ein anderer Vertrag.

Das Gespräch schwankte um auf meine Ausbildung die ich beginnen werde. Sie meinte dass ich die Ausbildung sowieso nicht schaffen werde. Dabei brachte sie Argumente wie z.B dass ich mir letzten Dezember einen Leistenbruch zuzog und eine Kraftfahrerlehre deshalb sowieso vergessen könnte. Oder auch, dass ich sowieso nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnte.

Ich gebe zu, man spekuliert seit langem dass ich an Borderline leide. Jedoch kam ich nie in eine Therpie, der gesetzlichen Kasse wegen... Darum brach ich danach innerlich zusammen... Aber darauf will ich jetzt nicht eingehen... Nach dem Gespräch, indem auch noch Beleidigungen ihrerseits (z.B. dass ich faul und ein Alkoholiker sei) fielen, kam mir der Gedanke sofort zu Kündigen. Doch da kam mir halt Punkt "3)" in die Quere. Denn ich wäre dann zwischen Vertragsende und Ausbildungsbeginn auch nicht mehr unfallversichert. Das würde ich jedoch in Kauf nehmen.

Nun meine Fragen:

Gibt es einen "wichtigen Grund" den ich nennen könnte? z.B. eine Therapie. Denn ich bin der Meinung dass mir nur eine Psychotherapie mir helfen kann, insbesondere bei privaten Problemen die z.T. in meiner erstern Frage hier auf "GF.net" geschildert wurden.

Wenn ich zu einem Psychologen gehen würde, hätte mein Ausbildungsbetrieb das Recht mich aufgrund dieser Tatsache (also das ich Hilfe beanspruche) zu entlassen?

Ich weiß dass es normal ist wenn man mal mit der vorgesetzten Person in Konflikt gerät, aber ich weiß momentan einfach nicht mehr weiter...

Ich hoffe das liest jemand.

MfG MK

Beruf, Kündigung, Psychologie, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst, Zivildienst

Telekom Hybrid wegen massive Störungen Kündigen?

Guten Abend,

Ich wollte euch mal Fragen was man machen könnte

unzwar leben wir halt in einem Dorf wo das Internet nicht so schnell ist ( mit DSL max. 2000) Wir haben schon seit beginn des Vertrages sporadische Störungen ( Mal sind die Störungen so massiv das man nichts mehr machen kann und mal halten die sich noch im rahmen)

Wir haben diese Hybrid Option schon seit fast 5-6 Monaten (Davor auch Telekom) uns wurde ''mündlich'' versichert das diese Störungen beseitigt werden wenn wir auf die Hybrid Option wechseln würden (ganz im gegenteil, hat nur noch mehr Störungen verursacht)

Die letze massive Störung war im Zeitraum Februar 2016 da hatten wir +2 Wochen kein Internet. Irgendwann kam ein Techniker und hat gemeint das die TAE-Dose falsch angeklemmt war ( Obwohl das nicht stimmt, es kann doch nicht sein das von einem Augenblick auf dem anderen die ganze DSL Verbindung gestorben ist.... )

Seit letze Woche sind die Störungen mal wieder aufgetaucht im Protokoll vom Router steht als drinnen das die Verbindung zum DSL-Server abgebrochen wird und erneut aufgebaut wird (sowie die LTE Verbindung, nur die LTE Verbindung ist als mit einem Balken - Schlechte LTE Ausbau bei uns nachdem wir es bemerkt haben ....) - Das Telefon läuft auch ab und zu mal (IP Telefon)

Gestern Abend hab ich mit der Telekom ein sehr kurzes Gespräch gehabt, da meinte so einer aus der Hotline Sie als Privat Kunde haben keinen Rechtsanspruch (Telekom hält sich nicht an die AGB? und ich hab keinen Rechtsanspruch?)

Wo Ich halt hinnaus will kann man irgendwie aus dem Vertrag rauskommen... sogesehen erfüllt die Telekom nicht unser Vertrag (Leistung & Störungsbeseitigung)

So wie ich mich im Netz mich umgehört habe muss ich der Telekom eine Frist setzen wo die die Störung bis zum Datum X beheben soll, wenn das bis zum Datum X nicht gehoben wird wird die Kündigung erklärt?

Gibst irgendwelche Ratschläge wie man vorgehen könnte weil ich möchte gern so schnell wie möglich aus dem Vertrag rauskommen...

Kündigung, Rechte, Störung, Telekom

Kündigung von Fonic (Prepaidkarte) - Wegen "Nichtnutzung"?

Hallo.

Vor einigen Tagen habe ich von Fonic eine Email bekommen, mit dem folgenden Inhalt: (Ungefährer Wortlaut der Email !)

"Es freut uns sehr, das Sie sich für Fonic entschieden haben.

Wir mussten leider feststellen, dass Sie Ihre Fonic - Mobilfunknummer längere Zeit nicht mehr genutzt haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass, wenn innerhalb von 14 Tagen weiterhin keine Nutzung (abgehende Gespräche, SMS, oder auch Internetnutzung) erfolgt, wir uns gezwungen sehen, Ihren Fonic Mobilfunkvertrag mit der Rufummer ... zu kündigen.

Nach unseren AGB's können wir den Mobilfunkvertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen.

Bleiben Sie bei Fonic und nutzen Sie Ihre Vorteile auch in Zukunft. Mit Fonic telefonieren Sie günstig.

Dies ist eine automatisch versendete Email von Fonic. Bitte antworten Sie nicht darauf."

  • Meine Frage nun: -

Was bedeutet das genau?

Ich habe diese Sim Karte das letzte mal vor ca. 2 Jahren genutzt, war niemals "im Minus" gewesen und nutze sie halt nun nicht mehr, da ich die Sim Karte schon lange Zeit verlegt habe.

Kommen bei einer solchen Kündigung irgendwelche Kosten auf mich zu?

Oder ist es eher eine Art "Erinnerung" an die Sim Karte?

Ich würde sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Jede gute Antwort bekommt von mir den Daumen nach oben. Selbstverständlich erhält die hilfreichste Antwort von mir die Auszeichnung mit dem Stern!

Vielen Dank schon im Voraus!

Kündigung, Prepaid, Kosten, Erinnerung, Fonic, Kündigungsfrist, Mobilfunkvertrag, SIM-Karte, Tarife

Ausbildung abbrechen um ein Studium zu beginnen?

Hallo zusammen,

ich wollte mal nach ein paar unabhängigen und neutralen Meinungen fragen. Und zwar habe ich folgendes Problem:

Ich habe im Sommer 2014 mein Abitur (Technisch, aber Vollabi) mit 2,9 bestanden (es war wohl mehr drin, hatte leider zu dem Zeitpunkt auch private Probleme).

Da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste was ich machen wollte und es für eine Ausbildung zu spät war, habe ich ein Jahr gearbeitet um unter anderem meinen 5 Wöchigen Roadtrip durch Kalifornien zu finanzieren. Ich habe in einer Klinik gearbeitet und Menschen geholfen, die auf Hilfe angewiesen waren.

Dann habe ich 2015 (mit 20 Jahren) eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen und befinde mich Momentan im ersten Lehrjahr. (5. Monat)

Jedoch Zweifel ich momentan stark daran, ob es die richtige Entscheidung war, eine Ausbildung zu beginnen. Ich bin Momentan im Verkauf zuständig und ich fühle mich einfach völlig unterfordert. Das soll auf gar keinen Fall abgehoben rüber kommen, aber ich langweile mich echt sehr sehr stark und muss einfach jeden Tag die gleichen kleinen Aufgaben eines Sachbearbeiters machen.. Routinearbeit halt. Jeden morgen denke ich daran wie ich jetzt schnellstmöglich den Tag überstehen kann und „frei“ bin. Ich habe mir immer vorgenommen nicht so zu denken und nicht eine solche Einstellung zu bekommen, denn ich möchte einfach Spaß an meinem Beruf haben.

Ich bin momentan sehr stark am überlegen ob ich die Ausbildung abbreche und ein Studium (in ähnlicher Richtung z.B. Wirtschaftspsychologie) zu beginnen. Ich möchte einfach in meinen jungen Jahren unabhängig sein und nicht von 7-16 Uhr im Büro sitzen und Routinearbeit machen. Ich möchte nicht, dass mir jemand vorschreibt, wie und wann ich meine Pausen zu machen habe und ich möchte die Gelegenheit haben, einfach für eine Stunde aufzuhören wenn ich das möchte und raus zu gehen. Ich weiß das man auch als Student hart arbeiten und lernen muss - wenn nicht sogar mehr - aber man hat einfach viel mehr Freiheiten und ist nicht an einen Ort angewiesen und hat weniger Anweisungen zu befolgen. Man kann sich selber aussuchen, wann man hart arbeitet und hat somit mehr Freiheiten. Im allgemeinen ist es für mich ein gutes Gefühl zu wissen, das ich jetzt zum Sport gehen kann, wenn ich es möchte. Ich möchte nicht jeden Tag denken „oh noch 4 Stunden“ dann bin ich frei und ab dann muss ich mein privates Programm von 16 bis 22 Uhr einbauen. In der Mittagspause darf ich dann für eine halbe Stunde mein Essen auspacken und etwas relaxen - aber nichtmal Musik hören oder auf mein Handy gucken (Handy wird seitens der Firma komplett verboten)

Ich möchte mich lieber in Projekte, Hausarbeiten oder Referaten im Team einarbeiten und an „größeren“ Sachen arbeiten, als immer nur an kleinen Routinearbeiten die in 10 Minuten Frequenzen von statten gehen. In der Schule habe ich immer viel Zeit in Projektarbeit und Referate gesteckt. Allgemein würde ich mich als sehr lebendigen Menschen bezeichnen, der nach Feierabend eigentlich

Beruf, Kündigung, Studium, Job, Wirtschaft, Ausbildung, Karriere, kündigen, studieren

Grundausbildung Bundeswehr... kann ich gekündigt werden?

Guten Tag, ich absolviere momentan meine AGA bei der Bundeswehr und bin ab morgen in der Rekrutenbesichtigungswoche angekommen.

Zur Situation: Wir hatten letzte Woche 4 Tage lang BiWak, also im Wald das Leben im Felde "genossen" , nach den 4 Tagen stand ein 15km Marsch zurück in die Kaserne an. Von den 4 Tagen mit pro Tag ca. 2 std schlaf und der dürftigen Verpflegung geschwächt marschierten wir los und ich musste, mal so nebenbei noch den Klappspaten eines ausgefallenen Kameraden extra mitschleppen.

Da mein dortiger Gruppenführer und der Zugführer einen riesigen Schritt draufhaben und ich eben nur 1.69m groß bin und somit entsprechend kleine Beine habe, komme ich dort natürlich von Anfang an nicht mit und muss regelmäßig im Laufschritt aufholen. Natürlich ist das auch richtig anstrengend und nach ca. 8 km ging bei mir garnichts mehr. Nach riesigen Standpauken von dem Zugführer wurde ich zurück in die Kaserne gefahren und er sagte mir noch, dass er sich darum kümmern wird, dass ich die Bundeswehr verlassen würde.

Als ich in der Kaserne war sollte ich mein Gewehr erstmal auf Vordermann bringen und ca. eine Stunde späte stoß ein weiterer Kamerad aus meiner Gruppe zu mir, welcher ebenfalls beim Marsch abgekackt ist.

Am nächsten Tag also letzten Freitag hatten wir dann Kompanieantreten und zum Ende hin hieß es alle bis auf die genannten Personen ins Wochenende wegtreten. Es wurden einige Personen genannt, welche beim Biwak garnicht oder nur einige Tage mitgemacht haben und dann ausgefallen sind, kam mir aber trotzdem suspekt vor da ca. 1/3 unserer beiden Rekrutenzüge ausgefallen sind und dort erstmal nur 8 Leute dastanden, wahrscheinlich einfach nur ein "Dummmach" für die Rekruten, welche unsere Zugführer auf dem Kieker haben.

Natürlich wurde ich dann auch genannt und als wir dann da noch standen, wurde uns mitgeteilt das wir die Gelegenheit haben die verpassten Ausbildungen der Woche nachzuholen, ich meinte, ich hätte lediglich den Marsch nicht geschafft aber dann hieß es meine Leistungen bei den Ausbildungen wären angeblich auch dürftig gewesen (obwohl sich kein Ausbilder über mich beschwert hat in dieser Woche).

Dann blieb ich also 2 Stunden länger um da einiges zu wiederholen... am Ende stand der Hauptmann vor uns und meinte nur, er würde die Leute die hier vor ihm stehen in der nächsten Woche genau beobachten und wer nicht will soll gehen. Sollte er aber merken das man zwar will aber die Leistungen nicht erbringt, wird er sich darum kümmern das diese Leute auch ausscheiden.

Nun zur Frage: Ich weiß, dass ich an Ausdauer einiges nachzuholen hab aber von 0 auf 100 in 2 Monaten ist nicht möglich. Eigentlich sieht man auch meinen Willen es zu schaffen aber das wird nicht bemerkt. Darf ich wirklich gekündigt werden, wenn ich den 25km Marsch zur Rekrutenbesichtigung nicht schaffe? Ich kenne eig, viele beim Bund die ihn auch nicht geschafft haben und ihn dann nur im Folgequartal nachholen mussten. Mache übrigens FWDL 11

Kündigung, Leistung, Bundeswehr, AGA, Armee, Bund, Grundausbildung, Panzergrenadier

Arbeitgeber verbreitet Lügen - hinter meinem Rücken. Was sind die Konsequenzen?

Wir sind eine sehr kleine Firma, 3 Leute im Büro (davon ein anderer Kollege, der Chef und ich), die restlichen sind Handwerker. Wir haben keinen Betriebsrat.

Anfang des Jahres hatten wir einen anderen Chef, mit dem ich fast über 3 Jahre zusammen gearbeitet habe. Ich war seine persönliche Sekretärin und wusste alle Geheimnisse der Firma oder Privates- er hat mir bei allem vertraut!

Dann kam der Neue und der ist sehr paranoid - vor allem mir gegenüber...

Seit neuesten fängt er an über mich zu reden - hinter meinem Rücken. Der andere Kollege im Büro erzählt es mir immer wenn der Chef unterwegs ist... Und alle "Beschuldigungen" vom Chef sind reiner Blödsinn. Leider hat mir der Kollege alles im Vertrauen erzählt, weil er sonst Ärger bekommt könnte vom Chef. Wer, abgesen von Ihm, soll mir das auch erzählt haben? Wir sind nur zwei im Raum?

Aber andererseits will ich mir das nicht gefallen lassen, weil mittlerweile kein Tag vergeht ohne dass ich aus dem Mittag komme und eine neue absurde Beschuldigung vom Kollegen erzählt bekomme.

Ich hab leider keine Erklärung warum der Chef das macht - will er mich "rausmobben"? Soll ich "ausrasten" damit er einen driftigen Grund zur Kündigung hat? Kann ich was dagegen machen? Rechtlich? (Eine Aussprache ist bei dem Mann leider nicht möglich).

(Der Gedanke es könnte vom Kollegen aus gehen, kam mir auch schon, aber wir arbeiten auch schon seit über 3 Jahren zusammen und wenn er geht, würde ich gehen, so wie andersrum.)

Kündigung, Mobbing, Chef, Verleumdung

Hilfe, Primacall abzocke. DSL Anbieter liefert nicht. Wie komme ich da raus?

Hallo, ich bin echt total verzweifelt und brauche Hilfe. Sachverhalt: Im Januar habe ich einen DSL Vertrag bei Primacall abgeschlossen. Es sollte im März los gehen. Ich rufe 1 Woche vorher an und frage warum ich noch keine Hardware oder sonst eine Post bekommen habe. Man teilte mir mit, das mein voriger Anbieter (1&1) die Daten für den Wechsel nicht freigeben hat und sie können nichts anderes tun als zu warten bis der Vertrag im März bei 1&1 ausläuft und dann können sie erst handeln. Im April hieß es, dass es ein Portierungsfehler gab. Im Mai hieß es, dass es ein Schaltungsfehler gab. Und im Juni war dann alles gut und ein Techniker kam und ich sollte nun Internet haben. Leider ohne Zugangsdaten. Nach langen hin und her und ich denen mitteilte das nun die Post streikt, kam am 17.07. der Brief vom 26.06. mit den Zugangsdaten. Trotzdem habe ich kein Internet. Ich habe sie angerufen und sie teilten mir mit, dass es da eine Störung gibt. Das hat man mir nun schon 3 mal gesagt. Heute am 04.08.15 habe ich immer noch kein Internet.

Bitte, wie komme ich da wieder raus? Möglichst wenn es geht, so dass ich mein Geld wieder bekomme welches sie schon eingezogen haben. Aber egal wie, Hauptsache weg. Jeden Monat ohne Internet habe ich jede Menge Stress und auch weitere kosten. Also Abos für Online Videothek, Fernstudium über Internet inkl. jeder menge Online Vorträge die ich nicht nutzen kann usw.

Ich fühle mich so was von Hilflos. Man kann schon sagen, ein ohnmächtiges Gefühl. Ich glaube nicht mehr daran das sie mir eine Dienstleistung geben wollen.

Ich bitte um Hilfe :-(

Kündigung, DSL, primacall, sonderkuendigung, sonderkündigungsrecht, Vertragsbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung