Hilfe: Partner möchte wieder studieren?

Hallo zusammen,

Die Situation: Ich (m, 23) und mein Freund (m, 30) sind seit einigen Jahren zusammen und arbeiten beide Vollzeit in NRW, bei gutem Gehalt, wir wohnen zusammen. Mein Freund hat auf Diplom studiert (Management) und ich habe nach dem Abitur eine Ausbildung im technischen Bereich gemacht.

Jetzt möchte mein Freund ein zweites Studium beginnen, wofür er (zumindest erstmal) 500km wegziehen wird, da er nur dort einen Studienplatz erhalten hat. Wir rechnen mit 5 Jahren Studienzeit (Staatsexamen).

In dieser Zeit wird er voraussichtlich kein Bafög erhalten und muss die Krankenversicherung selbst zahlen (200€/Monat) + Miete etc., aufgrund des zeitintensiven Studiums wird er nebenbei kaum arbeiten können. Das stellt unsere finanzielle Situation natürlich ziemlich auf den Kopf - wir haben jedoch bereits darüber gesprochen und sind der Meinung, dass wir es finanzieren können, da wir in den letzten Jahren Geld zur Seite legen konnten. Seit wir zusammen sind, haben wir unsere gesamten Einnahmen und Ausgaben auf einem gemeinsamen Konto.

In letzter Zeit erwische ich mich häufig bei negativen Gedanken über seinen Wunsch, nochmal zu studieren. Hauptsächlich möchte er das neue Studium aufnehmen, um sein berufliches Umfeld und die Arbeitsbelastung zu verändernwollen, daher ist sein erneutes Studium aus finanzieller Sicht nicht nötig/sinnvoll. Ich sehe es eher als Belastung unserer Beziehung, finanziell und räumlich.

Versteht mich nicht falsch - er ist ein sehr liebevoller und zuvorkommender Partner, der auch fleißig ist, vieles organisiert, gerne im Haushalt hilft und dazu noch wirklich gut kochen kann. Er kann auch sehr gut mit Geld umgehen und hat mir sehr viel beigebracht. Ich möchte ihm das Studium auch nicht verwehren, da wir bis zur Rente noch viele Jahre arbeiten müssen - ich habe nur in letzter Zeit oft diese negativen Gedanken.

Danke für alle Ratschläge und viele Grüße

A.

Finanzen, Studium, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft, studieren, Freundschaft und Beziehung, zweitstudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Router an andere Telefondose anschließen (von Keller in Erdgeschoss)

Hallo liebe Community,

da unser Router im Keller steht, ich aber hauptsächlich das WLAN im Erdgeschoss und im 1. Stock benötige, würde ich ihn gerne im Durchgangsbereich neben dem Wohnzimmer anschließen, da das Signal hier ziemlich schwach wird. Hier ist auch eine weitere Telefondose vorhanden und eine Steckdose für die Stromversorgung.

Jetzt meine Frage: wie stelle ich das am besten an?

Der Router ist nämlich mit vielen anderen Geräten und Kabeln verbunden, die gesammelt an der Kellerwand mit einer Metallplatte befestigt sind. Es sind unter anderem eine kleine weiße DSL-Box und dieses Gerät hier: http://www.amazon.de/T-Home-Eumex-ISDN-TK-Anlage-b-Ports/dp/B001RU098K

Außerdem steckt kein Stecker in der Telefondose in der Wand, sondern die Dose ist aufgeschraubt und es hängen viele verschiedene lose Kabel heraus, die unterschiedlich miteinander verbunden sind. Kann ich einfach das ganze System mit ins Erdgeschoss nehmen, das Kabelgewirr durch ein richtiges TAE-Kabel mit Ende ersetzen und im Erdgeschoss an die Telefondose anschließen? Oder ist es wichtig dass die Kabel einzeln aufgetrennt sind? Und ist es notwendig, dass der Router und die anderen Geräte an genau dieser Telefondose im Keller hängen und nicht an einer anderen? Also müsste ich die Telefondose im Erdgeschoss erst bei der Telekom "registrieren" lassen um dort das DSL anzuschließen oder so etwas in der Art?

Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben, ansonsten werde ich wohl mal einen Techniker kommen lassen, der sich das genauer ansieht.

Liebe Grüße, Samak

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, DSL, Router, Telekom
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.