Kraft – die neusten Beiträge

Masse im Weltall, Gewicht?

Hi, ich habe hier einen kleinen Text geschrieben, und ich bin mir nicht sicher, was jetzt richtig und falsch ist, da ich mich aufgrund meiner extrem vielen Überlegungen verwirrt habe :D :

Man nehme an, dass es im Weltall gar keine Anziehungen mehr gäbe und man absolut schwerelos wäre.

Würde man dann z.B. einen Tennisball anstoßen, würde dieser, da es keine Anziehungen gibt, konstant mit derselben Geschwindigkeit weiterfliegen bis er an ein massereiches Objekt stößt, außer es ist ein vollkommenes Vakuum.

Stößt man dann einen Tisch mit derselben Kraft an, würde dieser langsamer fliegen aufgrund der höheren Masse. Schließlich könnte man nicht einfach die Erde mit einem leichten Stoß bewegen, zumindest nur in einem extrem geringen Maße.

Nimmt z.B. einen Tennisball mit der Masse 1, einen Tisch mit der Masse 100, eine Kraft von 1 und eine Kraft von 100.

Stößt man den Tennisball mit der Kraft 1 an, fliegt dieser genauso schnell wie der Tisch, wenn man Ihn mit der Kraft von 100 anstößt.

Stößt man jedoch den Tennisball mit der Kraft 100 an und den Tisch mit der Kraft 1, fliegt der Tennisball sehr schnell und der Tisch merkt kaum etwas, trotzdem kommt er in eine auch wenn sehr langsame, konstante Geschwindigkeit.

Außerdem bräuchte man erst einmal einen festen Standpunkt, um sich bei dem Stoß nicht selber noch etwas zurückzustoßen, ähnlich ist es beim Schwimmen.

Ich glaube wenn man beide Objekte gleich schnell beschleunigen möchte, braucht man unterschiedlich hohe Kräfte aufgrund des Masseunterschieds, genauso könnte man die Masse im Weltall messen:

Stößt man ein Objekt mit einer Kraft von 1 so kann man messen, wie stark dieses beschleunigt wird, ein massearmes Objekt wird schneller beschleunigt aufgrund der kleineren Masse, und ist somit dann als geringere Masse zurückzuschließen.

Hingegen wird ein massereiches Objekt weniger beschleunigt aufgrund der größeren Masse, und ist somit als größere Masse zurückzuschließen.

Daher können sich wahrscheinlich auch Photonen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, da diese eine Masse von 0 haben, und man somit 0 Kraft bzw. Energie braucht um diese zu beschleunigen, außer diese stehen komplett still, dann kann man gar nichts machen.

Ich glaube das mit den Photon ist nicht ganz richtig. LG

Schule, Unterricht, Licht, Kraft, Text, Universum, Hausaufgaben, Physik, Weltraum

Actio Reactio und Kräftegleichgewicht?

Kann eine Kraft immer nur von einem Körper auf einen anderen ausgeübt werden? Denn wenn eine Kraft als Actio einfach auch alleine wirken kann, gibt es ja keine Reactio und es würde nicht dem 3. Newtonschen Axiom genügen. Ein Körper, wie er in Physikübungen oft vorgestellt wird, kann nicht einfach eine Kraft von irgendwoher erfahren oder? Da muss es einen Körper geben, der auf ihn einwirkt?

Die Fliehkraft etwa ist ja eine Scheinkraft, weil sie dem Actio-Reactio-Prinzip nicht genügt. Der kreisförmig bewegte Körper wirkt ja mit der Fliehkraft auf niemanden anderen eine Kraft aus, als auf sich. Die Zentripetalkraft ist dazu die Gegenkraft für das Kräftegleichgewicht. Wenn die Zentripetalkraft nun aber auf keinen Körper im Kreismittelpunkt wirken würde, weil man beim zeichnen keinen Körper hingezeichnet hätte (was in der Realität ja nie der Fall ist)

Aber wie wäre es, wenn ein Körper bewegt wird, wie es in Schulbeispielen immer der Fall ist, aber es wird nur eine ‚Kraft‘ eingezeichnet, die scheinbar ohne eigenen Körper auf den Klotz wirkt, aber der Klotz wird bewegt. Die Trägheitskraft bzw. Reibungskraft, die der Klotz entgegensetzt, ist aber nicht die Reactio, sondern wirkt ja auch auf den Klotz, ist also das Kräftegleichewicht. Das würde dann aber bedeuten, dass die Schubkraft auf den Klotz in diesem Fall nur eine Scheinkraft ist, weil sie ja keine Reactio hat? Ist diese Interpretation richtig?

Schule, Kraft, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraft