Ich kann die Erdkrümmung vom Boden aus sehen, bin mir 100% sicher und beschreibe euch auch wie! - Meine Frage: Warum kam da im Mittelalter keiner drauf?
Also: Wenn man sich lange Wolkenbänder ansieht die von Horizont zu Horizont gehen und diese mal mit der gesamten Peripherie betrachtet, dann kann man tatsächlich einen leicht gekrümmten Verlauf erkennen - bei Kondensstreifen geht das am besten - ja ich weiß die gab es früher nicht aber mit Wolkenbändern bei richtigen Bedingungen geht das auch.
- Wer kennt das noch?
- Warum haben die Menschen im Altertum das nicht bemerkt? Denn das beweist ja die "Rundheit" der Welt schon vom Erdboden aus.