Kontakt – die neusten Beiträge

Was genau ist seine Mission?

Vor etwa 1½ Jahren lernte ich einen Jungen kennen auf snap. Wie sich herausstellte, wohnte er sogar in meiner Nähe und wir fingen an den Kontakt aufzubauen. Nach einem Monat Kontakt traffen wir uns das erste Mal. Nach etwa zwei Monaten noch einmal. Heute vor einem Jahr jedoch brach er den Kontakt ab (angeblich zumindest).

Ich fand es schrecklich, dass das passierte, da ich nicht mal wusste was ich falsch gemacht habe. Deshalb habe ich ihm diesen Mai auf insta geschrieben, damit wir das Ganze klären können. Wie sich herausstellte, hatte seine damalige Freundin den Kontakt zu mir abgebrochen und er hat es zu spät gemerkt. Das kommt mir aber ziemlich unrealistisch vor, denn nach dem Vorfall meldete er sich nie wieder, obwohl er mir eine Erklärung schuldig gewesen wäre.

Aufjedenfall schilderte ich ihm alles und wir fingen wieder den Kontakt an. Nach zwei Wochen hat er wieder aufgehört mir zu schreiben und unsere "freundschaft" war wieder einseitig. Deshalb habe ich es aufgegeben, seine Nummer gelöscht und aufgehört ihm irgendwo zu schreiben. Das hat ihn auch zwei bis drei Monate nicht interessiert.

Doch gestern öffnete ich instagram und wer hat mir geschrieben? Er....

Ich verstehe es einfach nicht. Jedesmal verhält er sich so kalt und man spürt richtig wie sehr es ihn abfuckt, wenn ich ihm schreibe. Trotzdem ist er derjenige, der sich aus dem Nichts meldet. Obwohl ich schon mit ihm abgeschlossen hatte.

Jungs, Kontakt, verwirrt

Wie vergisst man wirklich ENDGÜLTIG eine Person?

Ich hatte einen festen Freund Mitte 2020, doch endete der Kontakt Ende 2021. Er geht mir bis heute nicht aus meinem Kopf. Es wird zurzeit irgendwie wieder schlimmer, obwohl ich mir einrede, dass ich ihn vergessen habe.

Ich dachte, wenn ich mir einrede, dass ich ihn als gute Erinnerung in meinem Herzen behalte, kann ich in meinem Leben weiter machen. Und es lief auch ganz gut so, doch ab und zu denke ich immer wieder an ihn. Ihr müsst euch vorstellen es ist doch schon 2 Jahre her. Was dauert da so lange frag ich mich?

Und schlimmer ist, dass sobald ich ein neuen Typen kennenlerne, vergleiche ich diese direkt mit ihm. Und keiner kommt an ihn ran. Er würde für mich sogar unter tausenden anderen Typen raus stechen, ja so schlimm ist es schon.

Ich würde aber nie im Leben wieder zurück zu ihm, denn es würde nie das gleiche sein so wie es einmal war. Das macht mich auch so traurig. Wie kann ich all diese Gefühle los werden? Generell das Verlangen nach ihm und unseren schönen Erinnerungen.

Ich Steck schon echt tief und lange in diesem Loch. Ich will endlich weiter machen und neue Menschen in meinem Leben zulassen. Aber wie gesagt, es kommt wirklich keiner an ihn ran. Er war mein bester und gleichzeitig auch fester Freund. Eine bessere Kombi gibt es doch nicht?

Was meint ihr? Oder hat jemand sogar vielleicht ähnliche Erfahrungen wie ich gehabt und will diese mitteilen?

Freunde, vergessen, Psychologie, Kontakt

Jungen Frauen und Mädchen wird in Deutschland zu wenig Kontakt mit der Wissenschaft geboten (✔️🆚❌)?

Frauen sind im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) in Deutschland weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Ihr Anteil erreichte 2019 nur 28 %. Das war einer der niedrigsten Wert in der EU-27. Besonders niedrig war der Anteil auch in den Niederlanden (28 %) sowie Tschechien und Luxemburg (je 27 %).
Stark vertreten waren Frauen hingegen in einer Reihe von östlichen EU-Staaten. Den Spitzenwert erreichte Lettland, wo der Frauenanteil im Forschungssektor 51 % erreichte. Fast ebenso hoch war die Quote in Litauen (49 %), Kroatien (48 %) sowie Bulgarien und Rumänien (jeweils 47 %). Insgesamt lag der EU-27 Durchschnitt bei 33 %.
Am Verhältnis der Geschlechter hat sich im letzten Jahrzehnt kaum etwas geändert. In Deutschland stieg der Frauenanteil im F&E-Sektor zwischen 2009 und 2019 von 25 % auf 28 %, in der EU-27 von 32 % auf 33 %.
________________________________________________
Generell ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen in allen wissenschaftlichen Institutionen und Disziplinen anzustreben; es sollte den Bevölkerungsanteil widerspiegeln. In den Geistes-, Sozial- und Lebenswissenschaften (vor allem in der Medizin) liegen die Ausgangsbedingungen für dieses Ziel angesichts des hohen Frauenanteils unter Studierenden und Promovierten bereits vor: Schon jetzt gibt es viele qualifizierte Frauen, die berufen werden können. Durch entschlossene Maßnahmen zur Schließung der leaky pipeline nach der Promotion bzw. der Postdoc-Phase ließe sich deren Zahl noch erheblich steigern. In den MINT-Disziplinen, in denen Frauen seltener ein Studium aufnehmen und entsprechend wenige Frauen promoviert werden, ist Parität bei der Besetzung von Führungspositionen eine größere und kurzfristig schwer lösbare Herausforderung. Hier ist es besonders wichtig, Rollenvorbilder zu schaffen, um junge Frauen vermehrt für solche Karrieren zu begeistern. Außerdem sollten Studiengänge angeboten werden, die stärker auf Interessen und Präferenzen weiblicher Studierender zugeschnitten sind (Beispiel: „Physik des Klimawandels“). 
(Seite 17; Digital 19)

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Wissenschaft-Technologie-digitaleGesellschaft/FrauenanteilForschung.html

https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2022_Leopoldina_Stellungnahme_Frauen-in-der-Wissenschaft_Web.pdf

Die Aussage:

Jungen Frauen und Mädchen wird in Deutschland zu wenig Kontakt mit der Wissenschaft geboten.

Bild zum Beitrag
Stimme Zu 40%
Stimme nicht Zu 40%
Enthaltung/Sonstiges 20%
Männer, Studium, Schule, Mädchen, Bildung, Deutschland, Frauen, Wissenschaft, Entwicklung, Forschung, Frauenquote, Gleichberechtigung, Junge Frauen, Kontakt, Naturwissenschaft, Statistik, Universität, MINT-Fächer

Was würdet ihr an meinee Stelle tun?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich hatte einen Plan...Vor meinem Auslandspraktikum niemanden mehr kennenlernen. Natürlich dann schön 6 Wochen vorher jemanden kennengelernt.

Es war so perfekt, wir haben uns super verstanden, sehr oft gesehen und jeder von uns hat da sehr viel Zeit und Energie reingesteckt, dass wir in Kontakt sind, uns oft sehen etc.

Er wusste von Tag 1, dass ich dann 3 Monate im Ausland bin, was für ihn kein Problem war. Bis meine Abreise dann immer näher rückte...

Die Entscheidung fiel uns beiden nicht leicht, aber wir (er) wollten nach so kurzer Zeit nix Festes eingehen. (Ich hätts gemacht, wobei es für mich bestimmt die Hölle gewesen wäre (Eifersucht, Vertrauen,...)

2 Tage bevor ich weggeflogen bin haben wir uns dann das letzte Mal gesehen und die Verabschiedung war schon emotional für beide. (Zumindest wirkte es so)

Er meinte wir sollen in Kontakt bleiben und wir haben uns drauf geeinigt, dass es auch niemand andern geben soll...

Alles schön und gut, aber von seiner Seite aus kommt seither einfach nix mehr. Er hat zeitgleich mit meiner Abreise beim Bundesheer angefangen und sein Leben besteht nur aus Bundesheer und Feiern.

Und ich bin jz im Zwispalt (hab mich für ein Auslandspraktikum entschieden, um mich das frei auszuleben...)

Je weniger Kontakt wir haben, umso mehr kommt der Gedanke hoch, das alles bis ich wieder da bin komplett auf Eis zu legen. Klar will ich ihn nicht verlieren, aber es macht für mich überhaupt keinen Sinn, mir jegliche Optionen mir andern zu verbieten, wenn von ihm sowieso nix kommt. Ich habe nicht das Vertrauen, dass es sich an die Abmachung hält und nachdem von ihm nie irgendetwas kommt und ich nach 3 Wochen um einen Anruf betteln musste, fehlt mir auch einfach die Sicherheit, dass wir uns in 3 Monaten überhaupt noch sehen. Und ich will halt auch nicht wie ein depp auf ihn warten, nur um dann bei ihm vor verschlossen Türen zu stehen.

Soll ich mich überhaupt noch melden bei ihm, soll ich ihm meine Bedenken äußern? Oder soll ich mein Ding einfach hier durchziehen und sehen was in 3 Monaten ist? Und vorallem abwarten, ob er sich auch mal meldet?

Männer, telefonieren, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Deppen, Fernbeziehung, Jungs, Kontakt, Partnerschaft, Kennenlernphase, Crush

Unzertrennlich verbunden, geht das?

Ich fühle mich seit knapp 3 Jahren mit einer Online- und Telefonbekanntschaft auf komische Art miteinander verbunden. Ich möchte das ausdrücklich nicht. Sie tat mir nicht gut, unterdrückte mich, übte toxisches Verhalten auf mich aus. Ich hatte von Anfang an Angst vor ihr. Im Laufe der Zeit wurde die Angst noch stärker.

Ich hielt dennoch Kontakt, weil es sich so anfühlte, als müsse ich das. Es fühlte sich so an, als seien wir füreinander bestimmt.

Obwohl sie mich auch regelmäßig kontaktierte, unterstellte sie mir Stalking und andere schwere Straftaten, drohte, mich wegsperren zu lassen, erzählte das in social media. Mehrmals versuchte sie mich danach noch zu kontaktieren. Ich blocke seitdem jeglichen Kontakt. Mit geht's besser, weil ich so nicht mehr ihrer ewigen Unterdrückung und Psychopielchen standhalten muss. Leider hatte ich aufgrunddessen Gewaltfantasien gegen sie und habe ihr dies mitgeteilt. Seitdem verwendet sie es gegen mich und tut vor anderen so, als hätte ich eine konkrete Drohung gegen sie ausgesprochen, dabei habe ich lediglich erwähnt, dass mich unser Kontakt aggressiv mache. Sie stellt mich wie ein Monster dar.

Obwohl mir die Gefährlichkeit dieser Person bewusst ist, kann ich gedanklich nicht von ihr abschalten. Zum einen fehlt mir die anfängliche und zwischendurche Lovebombingphase, zum anderen habe ich wirklich Angst vor ihr und möchte wissen, was hinter ihrem Verhalten steckt. Ist sie bösartig oder verrückt im Sinne von psychotisch und kann daher nicht kontrollieren was sie sagt? Sie schrieb komische Sachen für die man eigentlich die Polizei hätte rufen müssen. Habe ich aber nicht, weil sie es nicht wollte.

Warum kann ich mich gedanklich nicht von ihr lösen? Ich mag sie nicht. Leider habe ich ihr das nicht so klar gesagt, sie dachte nämlich, wir wären Freunde, sie bezeichnete mich als Freundin. Ich kann und möchte nicht mit so jemanden befreundet sein. Im Grunde hatte ich nur mit ihr Kontakt, weil ich mich stark zu ihr hingezogen fühle (aber auf komische unangenehme und beängstigende Art) und weil sie sich angeblich mit gesunder Lebensweise auskenne. Dafür habe ich den Stress auf mich genommen.

Ich komme nicht von ihr los. Hsbe extra schon mit Narzissmus-Experten gesprochen, aber die sagen alle, sie sei toxisch und ich solle den Kontakt beenden. Ehemalige gemeinsame Onlinebekannte von uns raten mir auch zu Kontaktabbruch und Blockierung. Manche wollen nichtmal, dass ich über sie rede, da es sie triggert. Aber ich komme nicht los. Sie spukt förmlich in meinem Kopf rum.

Was ist das? Es beeinträchtigt mich sehr im Alltag. Bei Übermüdung und Hitze habe ich es stärker. Ich möchte mich auf mein Leben und auf andere Menschen konzentrieren.

Angst, Kontakt

Bin ich zu ungeduldig?

Hi,

folgende situation: ich schreibe seit ca. einem monat mit einem mädchen, was mir sehr gefällt. die ersten beiden wochen waren auch sehr angenehm. da sie mir relativ unverständliche signale gab, war ich so dumm und hab einfach gefragt ob ich chancen bei ihr hätte. sie hatte da daumen hoch gezeigt.. wir haben aber danach ganz normal weiter geschrieben.

irgendwann habe ich nach einem treffen gefragt, welches sie bejahte. allerdings hat es leider nicht stattgefunden. nach ca. eine woche hatte ich nochmal gefragt und dann ist es auch dazu gekommen. am anfang war alles super, wir haben uns blendend verstanden. leider hat sie eine sehr uncoole aktion gebracht und das treffen war danach eher unangenehm.

sie hat sich dafür entschuldigt und ihren fehler eingesehen. auch danach haben wir relativ normal weiter kontakt gehabt (über chat). da sie einen hund hat, hab ich gefragt ob wir nicht mal zusammen mit ihm gehen wollen. sie hat wieder ja gesagt. da sie aber im moment wenig zeit hat laut ihr wird das frühstens kommende woche was. ist für mich völlig in ordnung.

leider merke ich aber zunehmend, dass ich eher derjenige bin, der zuerst schreib und nach treffen fragt. dies kann natürlich viele gründe haben. ich habe ihr aber auch die möglichkeit gegeben, ehrlich zu sein und mir zu sagen falls kein interesse besteht. sie sagte daraufhin doch, alles gut.

sorry für den text :/ nun zu meiner frage: bin ich vllt. einfach sehr ungeduldig was das alles angeht? sie will sich anscheinend treffen, schlägt aber selbst nichts vor und lässt sich zeit. dazu muss man sagen, wir wohnen nur 15 min. von einander entfernt weswegen man distanz hier nicht als grund sehen kann.

ich bin im moment recht ratlos was ich machen kann bzw. sollte.

Liebe, Mädchen, Beziehung, Freundin, kennenlernen, Kontakt, Treffen, Interesse zeigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kontakt