Gibt es Methoden, um Melodien in Noten umzuwandeln?
Guten Tag,
ich bin der Meinung, wenn man sehr gut Musik produzieren können möchte, sollte man Melodien, die man vor summt oder im Kopf hört, auf ein Keyboard, sprich in Noten, bringen können. Ebenso auch Melodien, die bereits existieren, um beispielsweise einen Remix zu kreieren. Kann man das erlernen? Gibt es Kniffe oder Techniken, mit denen sich das einfacher gestaltet? Ich habe das Problem, dass ich eine Melodie zum Test nachahmen will, weil sie aber zu schnell gespielt wird, ist das ziemlich schwierig. Es gibt dazu weder Noten, noch lässt sich die Melodie über Windows Sound (weil sie im Kontakt Player ist) aufnehmen, um sie langsamer abspielen zu können. Selbst wenn man Melodien aufnimmt und langsamer abspielt, verzerren sich die Töne und klingen tiefer. (Falls mir jemand speziell in meinem Fall helfen kann: die Melodie, die ich aktuell nachstellen möchte, heißt Transylvanian Teeth vom The Free Orchestra, davon die Orgelmelodie)
Mit freundlichen Grüßen
Martin
4 Antworten
Das gehört zur Gehörbildung und zu musikalischen Ausbildungen. Man kann entsprechenden Unterricht nehmen. Es gibt auch Seiten mit Gehörbildungsübungen im Netz z.B. https://www.musictheory.net/exercises/ear-note
Bei einer Melodie kann man sich auf die Intervalle zwischen zwei aufeinanderfolgen Tönen oder auf die Intervalle zu einem festen Grundton konzentrieren. Dazu hilft es sich die Tonleiter vorzustellen oder zu singen. Zu einer gegebenen Melodie ist die zugehörige Tonleiter und der Grundton zu finden. Einen einzelnen Ton kann man dadurch erkennen, indem man versucht, das Intervall zwischen dem Ton und dem Grundton mit Tonleitern aufzufüllen. Bei einer Dur-Tonleiter erkennt man die zweite Stufe so durch die Abwärtsbewegung von einem Ganzton zum Grundton. Bei der dritten Stufe sind es zwei Ganztönte, bei der vierten kommt noch ein Halbton dazu. Für den Anfang kann man die Tonleitern singen, später kann man sich diese auch nur vorstellen. Bei der fünften Stufe kann man die Quinte direkt springen, ab der sechsten Stufe singt man nach oben. Für die Quinte stelle ich mir auch gerne den gesamten Dreiklang mit der Terz dazwischen vor.
Im Grunde genommen musst Du dafür Musik studieren, um so etwas ernsthaft zu betreiben. Alles andere bleibt Spielerei.
Hallo,
Wenn du Musik in Noten wandeln willst ist ein Midi Keyboard und eine Composer Software am meisten geeignet. Capella zum Beispiel und ein einfaches Yamaha Keyboard, das über USB angeschlossen wird und ein Treiber geladen, den die Softwre benutzt.
Die Besten Musikprogramme (Kostenlos) | iMusician
Noch ein olles Keboard und dann kann es losgehen
Umf Umf Umf...(bassdrum) 😂
LG
Harry
weil sie aber zu schnell gespielt wird
Das Programm Audacity kann langsamer oder schneller abspielen.
Effekt > Tempo ändern
